SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«
Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 5
[..] h, dem . Januar, um Uhr findet in der Gaststätte Grätz, Emmering, (Richtung Dachau auf der rechten Seite, gut zu erkennen, mit Parkplatz vis & vis), der erste Gemütliche Abend mit Humor und Musik dieses Jahres statt. Alle Mitglieder und deren Freunde sind herzlich eingeladen. Um Uhr treffen sich im gleichen Raum die Mitglieder des erweiterten Vorstandes zu einer grundsätzlichen Besprechung über Arbeit und Veranstaltungen im Jahre . Da die Bespechung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6
[..] eundschaft kein leeres Wort ist. Aus einem kleinen Fähnlein Aufrechter wurde ein verschworener Freundeskreis, dem auch das Lagerkommando nichts anhaben konnte. Es gelang Dir, Hannik, die Synthese von Humor und Härte zu finden, die heilend und stärkend wirkte; ihr verdankt so mancher sein Überleben. Wie oft haben wir damals im kleinsten Kreis über die Zukunft unseres Volksstammes diskutiert! Unsere Meinungen waren nicht immer einheitlich, weil uns die inzwischen in der Welt ei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 3
[..] feiert in Nürnberg am . . im ,,Christinenheim", , ihren . Geburtstag. Dazu wünschen wir ihr auch weiterhin alles Gute und die Gesundheit. Sie möge auch weiterhin ihren guten Humor und geistige Regsamkeit beibehalten. Ihre dankbaren Kinder mit Angehörigen. K r a s s e r , Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , erklärte sich bereit, beim theoretischen Teil der Vorbereitungen beratend mitzuhelfen. Um das Vorhaben so umfassend und grün [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 7
[..] der Dankbarkeit für die Bergschule. Und als dann der heute zwar jährige, aber noch immer in körperlicher und geistiger Frische mitfeiernde Professor in einer Ansprache, die neben ernsten Worten des Humors nicht entbehrte, an manches anknüpfte, was längst der Vergangenheit angehört, da lauschten seine ehemaligen Schüler, als säßen sie in einer Geschichtsstunde von damals. Bewunderungs- und darum erwähnenswert ist der Umstand, daß Professor Markus es sich nicht nehmen ließ, s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 4
[..] ". zu überweisen. Zum Nachtessen gibt es echts siebenbürgische Bratwurst. Wir hoffen auf regen Besuch und bitten alle Teilnehmer um Pünktlichkeit. Vergessen Sia nicht, Ihre erwachsenen Kinder, viel Humor und gute Laune mitzubringenl Im Namen des Vorstandes Gustav Adolf Schwab Gerhard Truetsch * Um vielen Landsleuten die Möglichkeit zu geben, billig und bequem zur Veranstaltung zu gelangen, haben wir Busse eingesetzt. Die Landsleute der Kreisgruppe Karlsruhe fahren am . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 4
[..] nfürt , als Gymnasialprofessor siebzig Jahre alt gewordene Gerhard Sooß. Siebzig Jahre alt? . Selbst wer ihn kennt, glaubt es nicht. Gerhard Sooß verkörpert jene sympathische Mischung aus Bildung und Humor, aus Männlichkeit und' musischer Sensibilität, aus Entschiedenheit und menschlicher Wärme, die nicht nur selten anzutreffen ist, sondern auch kein Altern zu kennen scheint. Daß er einer der geistvollsten Interpreten des bedeutendsten siebenbürgisch-sächslschen Mundartdichte [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5
[..] lichenZusammensein für Samstag, den . Mai, ins Hermann-Oberth-Haus nach Drabenderhöhe ein. Edi Dürr begrüßte die Landsleute, die nicht nur aus Nordrhein-Westfalen erschienen waren, und wies mit Humor auf die Pünktlichkeit seiner Landsleute hin -- nur eine Stunde verspätete sich der Beginn, bis sich die Wiedersehensfreude gelegt hatte. Er sprach die Hoffnung aus, daß Kontakte und Fühlungnahme auch in Zukunft beibehalten werden mögen. Das Treffen könnte auch auf Bundesebe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4
[..] ele Jugendliche teilnahmen. Hans Müller Den krönenden Abschluß fand die Veranstaltung in den Darbietungen unseres Mundartdichters und Alleinunterhalter» Paul R a m p e l t . Er brachte uns mit seinem Humor so zum Lachen, daß Erholungspausen eingelegt werden mußten. Wir wünschen Paul Rampelt auch für die Zukunft eine spitze Feder und freuen uns auf ein Wiedersehen und Wiederhören. Wie wäre es mit einer Dichterlesung in Dinkelsbühl? Hans-Edwin Steilner Achtung, Bach-Chor Die eh [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] umfangreiches Wissen einsetzte, um in uns Verständnis und Liebe für die großen Werke der Literatur und Kunst zu wecken oder die französische Sprache zu lernen. Scharfsinnige Aussprüche und treffender Humor machten sie zu einer beliebten Gesprächspartnerin in geselligen Kreisen. Sie hatte sich in zwanzig Jahren in der Bundesrepublik Deutschland gut eingelebt, besuchte die Volkshochschule um italienisch und spanisch zu lernen, machte Reisen und erfreute sich an kulturellen Vera [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] Uhr begrüßte Johann R i e m e r die Narren von nah und fern. Herr Acker führte die närrische Polonaise an, eine fleißige Kapelle tat das Ihre zum Gelingen der Veranstaltung. Da der Abend sowieso dem Humor und dem Frohsinn gewidmet war, führte uns unser großer Zauberer ,,Ernesto"-- im Volksmund heißt er Krnst Cseh -- mit seinem Puppensohn Fridolin kräftig hinters Licht. Wo brachte er nur die vielen Zigaretten her? Wie löste er die stark verknoteten Tücher? Er zeigte uns alles [..]









