SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6

    [..] aus wohnenden Landsleuten geworden ist, hoffen wir auch in diesem Jahr, recht viele Landsleute und Freunde der Siebenbürger-Sachsen in unserer Mitte begrüßen zu dürfen. Außer schönes Wetter und guten Humor, bitten wir noch Teller und Besteck mitzubringen. Für die Kreisgruppe G. A. Schwab Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch Stellv. Kreisvorsitzender Heidelberg - Aus der Geschäftsstelle Liebe Landsleute! Die Geschäftsstelle in Stuttg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3

    [..] etwas eingedrückten Hut, dem schon von Krankheit gezeichneten Gesicht mit der Adlernase -- konnte unversehens diesem Hintergründigen ins Auge sehn. Ich habe es als Größe empfunden. Sein vielberufener Humor? Er reicht nicht nur von den sieben Argumenten des alten Krempels aus der ,,Siebenbürgischen Bärenjagd" bis zu jener Stelle im ,,Onkel Flieha", wo es heißt: ,, .Willst du vielleicht evn Butterbrot?' fragte die Tante. Er antwortete: Nein, er wolle zwei! Dies war ein Scherz v [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] ne Schwarz-Weiß-Darstellungen, in nur wenigen Beispielen geboten, schneiden trotzdem ein weites Gebiet der Möglichkeiten an, nicht das Schlechteste ist seine Auseinandersetzung mit dem nachdenklichen Humor. Wir wollen wünschen, gerade auf diesem Gebiet wurden u. a. Kirchengemälde dokumentarischen Wertes geschaffen. Altmeister Heinrich S c h u n n, ein Meister der Naturdarstellung, verschmäht es neuerdings nicht, mit kräftigen Strichen ins Übertriebene, ja Groteske mit schwung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] itzo" umwandelte. Sie hat von ihren Vorfahren viel geerbt: Liebe zu ihrem Sachsenvolk, Interesse für jede karitative Beschäftigung, Hilfsbereitschaft, einen guten Organisationssinn und ihren goldenen Humor. Früh schon war sie aktiv in der Frauenarbeit tätig, als Kassierin in der Modernen Bücherei, im Ausschuß des Sebastian-Hann-Vereines, als Verlagsleiterin der Krafft & Drotleff A. G. Im Rahmen der deutsch-sächsischen Frauenvereinigung veranstaltete sie in Hermannstadt eine A [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] tudienzeit in Wien. Erich Phleps war ein begeisterter Jäger, Naturfreund und Wanderer, vor allem aber ein Mensch, dem niemand gram sein konnte, weil er ein liebenswürdiges Wesen und einen originellen Humor hatte. Im Jahr konnte er seinen langgehegten Wunsch erfüllen, nach Deutschland zu übersiedeln, wo er gemeinsam mit seiner Frau und Kindern noch seine letzten Lebensjahre verbrachte. Nach kurzer Krankheit starb er im . Lebensjahr und wurde in Drabenderhöhe bestattet. [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] rina Loghin. Die beiden sind Mitglieder des Orchesters für Volksmusik der Philharmonie ,,George Enescu" in Bukarest. Emil Gavris sammelt, bearbeitet und interpretiert besonders das satyrische und das humoristische Lied. Er schöpft aus dem Optimismus und dem gesunden Humor des rumänischen Volkes und verfügt bereits über ein Repertoire von mehr als Liedern, von denen die meisten aus Siebenbürgen stammen. Die junge Solistin Irina Loghin bringt in ihren Liedern vor allem die [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] nkenaustausch fortzusetzen und die Verbindung zur jungen Generation -- das sind unsere Töchter und Söhne -zu vertiefen. wahrt hatten, der trotz schwerer Schicksalsschläge nicht verbitterte und seinen Humor behielt. Seine letzten Lebensjahre ertrug er mit großer Selbstbeherrschung, Geduld, ja mit sarkastischem Humor, obwohl sie durch häufige Erkrankungen erschwert waren.. Dr. E. S. Plant rechtzeitig Eure Anfahrten nach Dinkelsbühl! Zimmerbestellungen richtet frühzeitig direkt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5

    [..] deutscher und -sächsischer Herkunft, unter denen besonders der originelle Satz zum ,,klene wälde Vijeltchen" von Karl Fisi auffiel. Den Kern und eigentlichen Erfolg des Abends bildeten die Perlen der humoristischen Lyrik unseres derzeit wohl bekanntesten Mundartdichters. Sein Werk umfaßt zwar darüber hinaus noch eine Reihe sehr gelungener Prosastücke und ernst-beschaulicher Gedichte -aber für eine unmittelbare Publikumswirkung am geeignetesten sind doch die vom Vortragenden g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5

    [..] eten hervorgetreten ist, bleibt ungeschoren. Oft geht es knüppeldick über ihn her. Jeden anderen Vorwurf verdienen die Herausgeber und Mitarbeiter eher als den der Zimperlichkeit. Aber der rheinische Humor hat nun einmal ein solches Kaliber, und wenn ein Siebenbürger das Artilleriefeuer der Satire dirigiert, so wird dieser Witz nicht zarter. Er erheischt viel Härte des Betroffenen im Nehmen. Alljährlich findet dieser Almanach reißenden Absatz. Der mit den politischen Zusammen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] st nicht teuer), Kommt alle als Gespenster heuer! Ein Leintuch um -- Strumpf vors Gesicht Und einer kennt den andern nicht. Und passend dazu, schwebt mir vor: Gespenstermusik, Geisterchor. Habt Witz, Humor und tut etwas! Dann wird's bestimmt ein Riesenspaß! Und ein Programm denkt selbst Euch aus. Wer zu nichts Lust hat, bleib' zu Haus. Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Liane Weniger, Drabenderhöhe, Altes Land . Die geschichtliche und mythisc [..]