SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 8

    [..] lichter Sprache erzählt der Verfasser bisher wenig bekannte Volksmärchen aus dem europäischen Raum. Er hat damit ein neues Volksbuch geschaffen, in dem besondere Farbigkeit, dramatische Erzählung und Humor enthalten sind. Lebendige Zeichnungen ergänzen den Text. Heinz Görz: ,,Mein Sagenbuch" Illustriert von Vlrik Schramm, Seiten. Leopold Stocker Verlag, Graz , , DM. Sagen aus allen deutschsprachigen Gebieten enthält dieser Band, u. a. die großen klassischen Sagen, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6

    [..] ittags folgte nach einem kernigen Essen eine kleine Ruhepause und dann Ausflüge und Spaziergänge in die Umgebung der Ebernburg, die uns tiefen Einblick gewähren ließen in das Leben der Pfälzer, deren Humor uns alle erfrischt und durchdrungen hatte. Wir besichtigten eine Gewerbeausstellung, wo uns wunderbar geschliffene Edelsteine gezeigt wurden, und auch in der Edelsteinschleiferei konnten wir die präzise und mühsame Arbeit der Schleifer kennenlernen. In steter Erinnerung wir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8

    [..] n Kompositionen schrieb er Bücher über Mozart, Oscar Straus, Fanny Elßler sowie musik- und kulturhistorische Essays. In dem vorliegenden stattlichen Band wird in historischer und biographischer Sicht Humor und Witz, Leben und Werk der großen Humoristen und Spaßmacher von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart dargestellt. Die einzelnen Beiträge sind jeweils aus dem Gesamtschaffen des betreffenden Dichters, Komödianten, Zeichner, Kabarettisten und Clowns herausgegri [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] es, die freundliche Bewirtung und vor allen Dingen die landsmannschaftliche Verbundenheit, die wir im Kreise dieser liebenswerten Menschen verspürten, sprach Lehrerin Höhr in sinnigen, oft mit feinem Humor gewürzten Worten aus, die von uns allen mit Beifall zur Kenntnis genommen wurden. Mit schwerem Herzen ging es dann an den Abschied, noch einmal wurden Hände gedrückt, Versprechen auf Wiedersehen gegeben, und dann fuhren wir in unserem Bus zurück durchs Neckartal, über Heide [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] be und Anhänglichkeit einbrachte und bewahrte. Er wird uns sehr fehlen bei unseren Zusammenkünften und Veranstaltungen, an denen er still und zurückhaltend teilnahm, nur manchmal mit seinem trockenen Humor Zwischenbemerkungen oder sarkastische Einwendungen machend, die verrieten, welch ein scharfsinniger Beobachter er war. Geert Borckmann Und es sagte . .. George F. Kennan: ,,Für die aktivistischen Studenten ist es höchste Zeit, entweder eine echte politische Bewegung aufzuzi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] enner von Schuster Dutz und seinen Gedichten, sondern auch ein außergewöhnlich guter Interpret dieser Geschichten. Es stand schon in den Einladungen: Wer Schuster-Dutz-Geschichten mit dem sinnreichen Humor von Siebenbürgen her kennt, wird sie gerne noch einmal hören. Wer sie noch nicht kennt, wird erst recht seine Freude daran haben. ,,Traubenball" der Donauschwaben in München Einladung Wie schon seit vielen Jahren, laden auch heuer wieder die schwäbische Trachtengruppa Münch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] er Eindrücke in öl, Aquarell und Radierung. Seine Ölbilder sind dicht und satt, seine Aquarelle eher verspielt. Oft bricht der Schalk in kleinen Spiralen und pittoresken Figuren hervor. Sein Sinn für Humor zeigt sich nicht nur im privaten Leben, sondern auch in der Wiedergabe seiner farbfrohen Empfindungen und Gedanken. Z. B. setzt er drei bemalte Tafeln rechtwinklig zusammen und zeigt, wie man an diesen einfachen Elementen seine helle Freude entwikkeln kann. Zusammengesetzt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] ,Überbasen" auszudehnen vermag. Dies war die Welt des Markus Paul: sich willig einzuordnen ,,in Zucht und Sitte" der Körperschaften und Vereine, selbstlos helfend als Arzt und Nachbar, mit köstlichem Humor und schlagfertigem Witz ,,die Stunden enteilen" zu lassen und doch ernst und nachdenklich durchs Leben zu gehen. Politisch interessiert, setzte er sich für eine eigenständige Erneuerung der sächsischen Gemeinschaft ein. Die krampfhafte Nachäffung reichsdeutscher Führermetho [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] mit Prof. Hermann Oberth nach seinem in Innsbruck gehaltenen Vortrag ,,Aus meinem Leben -- Dichtung wird Wahrheit". Der wissenschaftliche Ernst vertrug sich gut mit ein bißchen landsmannschaftlichem Humor. Was wir vor den bald beginnenden Sommerferien noch machen werden? Ein gemeinsames Holzfleisch. Die Siebenbürger haben bekanntlich einen guten Appetit, den man gelegentlich stillen muß. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer Reinhold Martini Wittekw [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2

    [..] e Not durch aufopferungsvolle Tätigkeiten im sozialen- und gemeinschaftlichen Leben. Wer sie kennt, schätzt nicht nur ihre bestimmte Art zu handeln, sondern auch ihr Lächeln und den damit verbundenen Humor. Vor allem beherrschte sie die Kunst, Freundschaft zu pflegen. Das kommt so richtig zum Ausdruck, daß sie auch bei der jüngeren Generation viele verehrende Freunde hat. Ein Fazit, das nicht jedem Menschen beschieden ist. Bernhard Ohsam Datenerfassung für die Gedenkbücher Wi [..]