SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«
Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3
[..] ona her denken oder an die mittelalterlichen Handelsniederlassungen Regensburger Kaufleute bis hinüber nach Kiew. Und schließlich sei Regensburg ja auch die Patenstadt der Sudetendeutschen. (MZ.) Der Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens. Börne. Denkrede über Jean Paul Siebenbürgische Bibliographie () A r m b r u s t er, Adolf: Nicht nur vom Rhein. Neue Forschungen zur Herkunftsfrage und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen (I.). In: Neuer W [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 7
[..] e, auch die Kameradschaft mit den Hunden verbinden den Autor mit europäischen Jagdschriftstellern. Andere Perspektiven unterstreichen das Besondere und z. T. auch Sonderbare, so in den Äußerungen von Humor und im Jägerlatein bei der Schilderung spannender Erlebnisse mit Bären und Tigern. In einigen dieser vielen interessanten Kulturgeschichten, die die Jagd auf nahezu alle Wildgattungen in verschiedenen sowjetrussischen Landschaften umfaßt, erliegt die Tatsachentreue offenbar [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4
[..] ialitäten, wie Holzfleisch, Mititei und Tokana und dazu eine gute Mädchentraub.^. Anmeldungen bitten wir an die untenstehenden Anschriften bis zum . . zu richten. Bestecke und Teller sowie viel Humor und gute Laune bitten wir mitzubringen, das Wetter bestellen wir. Auf ein frohes Wiedersehen am . Juli . Mit Heimatgruß Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Mannheim, Maria Schwab, Landesfrauenreferentin Gerhard Truetsch, Stellv. Kreisvorsitzender [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] n und seiner alten Heimat treu bleiben kann. Dr. Hans Zikeli rarisches Werk, dessen Erzählungen und Gedichte ein nicht minder bleibendes Denkmal für den ebenso feinsinnigen, wie gescheiten, aber auch humorvollen Menschen Oskar Kraemer bilden. Er war kein lauter, aber ein lauterer Mensch, eine feste, geschlossene Persönlichkeit, der es an tiefer Sachkenntnis wie an schöpferischer Phantasie nicht fehlte. Aus dem beherrschten - Gesicht sprachen kluge, gesammelte Augen, die die w [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6
[..] ich nun hin? Professor Dressler im Stich zu lassen schien mir doch nicht ratsam. Halt -- ich hab's.' Die ,,Pimperlbahn", die Schmalspurbahn zwischen Hermannstadt und Schäßburg, die ,,Wusch", wie der Humor der Schäßburger sie nannte! Aber nur ein Lastzug fährt hier gegen halb neun vorbei. -- Macht nichts, ein Musiker hat immer Glück! Schnell fertiggemacht, mit Instrumenten und Konzertnoten auf den Weg. In der mußte sie mich einholen. Hinter mir ein Gekeuche und G [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] en. Ich kann aber noch nicht alles ganz genau anführen, da noch einiges erscheint. In der Folge Kurze Prosa stehen jedenfalls Bettina Schuller, Claus Stephani, Wilhelm Koch, Erika Hübner-Barth u. a., Humor: Christian Maurer und Helmut Berner. Aus dem Kulturerbe wurden die Bände Erwin Wittstock, Otto Alscher, Robert Flinker und zwei Haltrich-Ausgaben -eine Massenausgabe und eine kritische Edition -- vorbereitet. Gedichtbände: Werner Bossert, Alfred Kittner, Irene Mokka, Ingmar [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 7
[..] t eines Vortrages, gehalten auf der Jahrestagung der Südostdeutschen Historischen Kommission in Salzburg. G ö l l n e r , Carl: ,,Anno dazumal". Bukarest: Jugendverlag . Seiten. Eine mit Humor geschriebene Chronik, die ein buntes Bild siebenbürgischer Vergangenheit vermittelt. G ö l l n e r , Carl: (Bespr. von:) Bernhard Capesius, Sie förderten den Lauf der Dinge. Bukarest . In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. -- [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] ingeladen hatte, nur einen halbgefüllten Saal vorfand. Der lange und herzliche Beifall mag ihm gezeigt haben, welch großen Anklang diese Darbietung von Prosa und Lyrik, diese Entfaltung von Geist und Humor, diese I lischung aus Altersweisheit, Liebe, Güte und leiser Resignation gefunden hat. Von einer Reise in die Heimat nach Wien zurückgekehrt, hatte der Dichter die Einladung nach Berlin vorgefunden und las nun, noch ganz aus der aufgefrischten Erinnerung heraus, ein Kapitel [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5
[..] traße /, Fernruf . Der närrische Hann mit Mannen hofft auch diesmal wieder recht viele ausgelassene faschingsgeladene Siebenbürger und ihre Bekannten und Freunde mit sehr guter Laune und Humor begrüßen zu dürfen. Theil Aus Rumänien (Fortsetzung von Seite ) Partei- und Staatsführung befürwortet. Die neuen Maßnahmen dienen der Verwirklichung eines Beschlusses des Parteikongresses vom August, der die ,,Vertiefung der innerparteilichen Demokratie" und einen Entschei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 3
[..] enkt nicht mit einer gewissen Beklemmung an den -PS-Motor auf des Fingernagels Fläche! Daß er sich so vorbehaltlos zu unserm Volksstamm bekannte, machte uns glücklich, und sein trefflicher trockener Humor brachte ihn uns menschlich nahe als Landsmann aus der Stadt der Flausen. Daher danken wir ihm aufs herzlichste und wünschen ihm auf gut sächsische Art: ,,Der Harr schink em noch long Johr de Gesängd!" Nun gehen wir dem Winter entgegen, ja, wir stecken schon mitten drin, den [..]









