SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 13

    [..] lten bleiben. Wir danken dir für deinen Einsatz in besonderem Maße für die siebenbürgisch-sächsischen Anliegen, für die Pflege siebenbürgisch-sächsischer Bräuche zusammen mit deiner Gruppe und deinen Humor, mit dem du viele Veranstaltungen bereicherst. Seit mehr als Jahren leitest du die Frauengruppe unseres Kreisverbandes, organisierst Vorträge, Musiknachmittage und Reisen. Besonders eindrucksvoll gestaltest du die Faschingsfeiern, hast immer lustige Sketche, Lieder und G [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 19

    [..] reffen aber üblich, blieb ein kleiner Kreis bei Tische zurück. Man trank noch ein Glas Wasser, Bier oder Wein, erzählte, machte Witze und lachte. Dabei kristallisierten sich, fast unauffällig, Gangis humoristische Eingaben heraus. Er fühlte sich wieder einmal in seinem Element, wobei er mit Witzen und spitzem Humor manchen von uns zu tränenreichen Lachsalven animierte und unseren Anreisetag erst spät nach Mitternacht enden ließ. Am Montag organisierte Gustav Binder, Studienle [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 24

    [..] . Als Kontrapunkt zu all diesem Sächsischen trat die Tanzgruppe ,,Zunftreigen" aus Dinkelsbühl auf ­ und das alles von Annette Königes moderiert, wie immer mit viel Enthusiasmus, Schlagfertigkeit und Humor. Zum krönenden Abschluss wurde gemeinsam das Lied ,,So ein Tag, so wunderschön wie heute" gesungen. Bestandteil eines jeden Treffens sind die Sportaktivitäten, Handball und Fußball. Die Handballer erfreuten sich einer großen Zuschauerkulisse. Am Samstagabend ging dann in de [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 21

    [..] r die Förderung der künstlerischen Karriere junger Künstler handelt. Die Kronstädterin hilft, wo sie kann, und ist ein exzellentes Beispiel dafür, dass Aktivität jung und vital hält. Wir wünschen der humorvollen, emsigen Siebenbürgerin noch viele erfolgreiche Jahre bei bester Gesundheit und ungebrochener Schaffensfreude. Man darf gespannt sein auf ihre neuen Projekte. Michael Schwarz, Stadtarchiv Ebersberg Kreisgruppe Karlsfeld Veranstaltungstermine Sehr geehrte Mitglieder, e [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 6

    [..] änien die Stempel einen größeren Stellenwert einnehmen, man liebt hier Stempel. Es war vielleicht in unserem Fall bürokratischer, weil wir keine EU-Bürger sind, aber wir haben versucht, die Dinge mit Humor zu betrachten. Abgesehen davon finde ich die Menschen hierzulande sehr freundlich und fühle mich wohl. Welcher ist in Siebenbürgen der größte Unterschied zu Ihrem bisherigen Leben? JL: Früher hatten wir den Berg direkt hinter unserem Haus, wir konnten einfach die Bergschuhe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 8

    [..] Eingedenk des nahenden Heimattages möchten wir mit diesem Beitrag an das Thema Humor erinnern, dem die Veranstaltung ,,Humor bei den Siebenbürger Sachsen" beim Heimattag gewidmet war. Die studierte Mathematikerin und Mundartautorin Doris Hutter trug dabei u. a. die anschließend abgedruckten Verse zum Schmunzeln vor. Die heutige Geschäftsführerin des Hauses der Heimat Nürnberg, stellvertretende Bundesvorsitzende im Verband der Siebenbürger Sachsen und Kulturreferenti [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 6

    [..] assenden Bandes kommt man nicht umhin, an den frommen Wunsch des englischen Lordkanzlers Thomas More zu denken, der auch für dieses Buch als Motto hätte fungieren können: ,,Herr, schenke mir Sinn für Humor. Gib mir die Gnade, einen Scherz zu verstehen, damit ich ein wenig Glück kenne im Leben und anderen davon mitteile". Natürlich können hier nur wenige Beispiele abgedruckt werden, wie Auszüge aus Walther Gottfried Seidners ,,Osterlachen" oder drei Anekdoten aus dem Kapitel , [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 12

    [..] natäpfel, Blattwerk, und jedes Motiv hat seine Bedeutung. Dazu kommt das Fachwissen unserer lieben Kursleiterin, Frau Kons. Monika Haas, ihre lebhaften, unterhaltenden Reiseberichte und vor allem ihr Humor. All das möchten wir nicht mehr missen. Was wäre das Jahr ohne den Siebenbürgischen Keramikmalkurs? Und wie in den Jahren zuvor geht daher ein großes Dankeschön an Frau Kons. Monika Haas als Kursleiterin, an Brigitte Harrer als ihre Assistentin und an Gretl Lang, welche die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 6

    [..] u kurz für manches geplante persönliche Gespräch. Früh trafen am Nachmittag die ersten Zuhörer ein und bald war der Vortragsraum bis auf den letzten Platz besetzt. Doris Hutter begrüßte die Gäste auf humorvolle Weise, passend zum Thema des Nachmittags, welches ,,Humor" lautete. Viel Beifall gab es immer wieder für die musikalische Umrahmung: Manfred Ungar, Gitarre, und Siegi Roth, Cajón (ein kastenartiges Rhythmusinstrument). Es waren durchwegs Lieder in Mundart, die Manfred [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 10

    [..] r bei Déia ab, ja er gestand ihr zuweilen einen positiven Sinn zu, weil sie ihn zum Beispiel vor dem Militärdienst bewahrt hatte. Fast jedes Zusammensein mit Walter Biemel war mitgeprägt durch seinen Humor. Unvergesslich sind die Zauberkunststücke und die ,,Harakiri"-Inszenierungen, mit denen er sowohl bei offiziellen Veranstaltungen als auch bei privaten Festen und geselligen Runden für Überraschung und Vergnügen sorgte. Walter Biemel hatte die Fähigkeit, die Lichtseiten des [..]