SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 14

    [..] wohnhaft in Gummersbach-Dieringhausen Sonne und Regen, die wechseln sich ab, mal geht's im Schritt, mal geht's im Trab! Fröhlichkeit, Traurigkeit ­ beides kommt vor, eines ist nur wichtig: Trag's mit Humor! Denn nur wer im Alter den Humor behält, erreicht viel mehr als Gut und Geld. Du musst nur alles fröhlich sehn, dann ist es auch mit schön! Es gratulieren dir von Herzen deine Ehefrau, Kinder, Enkel, Urenkel und wünschen alles Liebe, gute Gesundheit und Zufriedenheit. An [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 15

    [..] rsitzende Inge Alzner die zahlreichen Gäste auf das Herzlichste und erklärte anhand des Programmblattes den Ablauf des Abends. Pünktlich um . Uhr startete Rosel Potoradi in der Schlesierstube mit humorvollen Gedichten von Schuster Dutz, Otto Piringer und Karl Gustav Reich. In ihrer heiteren und lockeren Art präsentierte sie diese anhand von Bildern. Die zahlreichen Teilnehmer wurden von ihrem Schwung und der Freude an sächsischen Gedichten mitgerissen. Parallel dazu las W [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 18

    [..] keres Abendessen auf uns wartete. Am nächsten Tag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück mit einer sehr netten Reiseleiterin durch das schöne Salzkammergut. Sie begleitete uns mit viel Wissen und Humor; so wurde keinem langweilig und wir verfolgten mit viel Interesse ihre Erläuterungen. Abends kehrten wir etwas müde, aber glücklich und zufrieden zu unserem Hotel zurück, wo es wieder ein leckeres Abendessen gab und einen sehr gelungenen Tanzabend. Es wurde getanzt, gesunge [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 10

    [..] Reiseziel angelangt, gingen wir zur Krumauer Burg hinauf und teilten uns in zwei Gruppen. Unsere beiden Führerinnen erwarteten uns schon und machten uns mit viel Wissen, Leidenschaft und einer Prise Humor mit ihrer schönen Heimatstadt bekannt. Die idyllisch zu beiden Seiten der Moldauschleife (an der ,,krummen Au" ­ daher der Name) liegende Altstadt wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Krumau ist ein weit über die Region hinaus beliebtes Ausflugsziel und bietet eine [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 14

    [..] ür die Belange der Nachbarschaft eingesetzt. Die letzten Jahre verbrachte er aufgrund seines sich verschlechternden Gesundheitszustandes im Altersheim. Dennoch behielt er auch in der Krankheit seinen Humor und las bis zuletzt aufmerksam die Siebenbürgische Zeitung. Wir trauern um unseren Georg, unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Nachbarschaft Vöcklabruck Am Sonntag, den . September, fand unser wie immer gut besuchtes Kirchweihfest statt. Die Gäste freuten sich, nach dem A [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 8

    [..] rd- wie in Südsiebenbürgen. Seine literarische Begabung setzte Walther G. Seidner in zahlreichen ­ auch mundartlichen ­ Theaterstücken und Krippenspielen um. Seiner Feder entstammen ebenso zahlreiche Humoresken, Erzählungen und Aufsätze. Wie ein roter Faden zieht sich der Humor durch sein Wirken. Bereits Ende der er Jahre war er ,,Pressereferent für Humor" bei der Herm a n n s t ä d t e r Zeitung. Heute lebt Seidner in Stolzenburg, wo er viele Besucher aus dem In- und Ausla [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 17

    [..] ge der HOG Nadesch: www.nadesch.de. Angelika Meltzer Siebenbürgisch-sächsische Erlebnisnacht im HdH Erleben Sie mit uns sächsische Lebensart: früher dort ­ jetzt hier überliefert ­ neu ­ besinnlich ­ humoristisch ­ kulinarisch am . Oktober ab . Uhr im Haus der Heimat Nürnberg, , Telefon: ( ) , mit Lesungen von Wolfgang Klein, dem Kneipenwirt aus Mainz, und Dagmar Dusil, bei Gesang von Manfred Ungar und Musik von Hansi Müller, mit Sketchen sä [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6

    [..] rl Römer, Hermann Kirchner bruechten det Lied ,,Äm Hontertstreoch" zestånd; dåt hut sich schiun de Welt eriuwert, äs åf der gånzen Iërd bekånt. Net ze vergiëße Schuster Dutz. Die soot de Wohrhiet mät Humor und träfft den Nueel äng åft Hieft, esi, dått jedem et wird klor. Wåt jeang Letj villecht iwerhieren, dåt wird eas Ålden irscht verständlich; esi, wonn hie zem Bäspäll soot: ,,Na jchea ­ der Mänsch wird ålt uch schändlich." Aus dem Nachlass erstveröffentlicht in: Der Medwes [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 8

    [..] alten Griechen den humanistisch geprägten Gymnasiasten sie lehrten, der Schlüssel dazu, vielleicht seine native Veranlagung zum homo ludens mit der Liebe zum schöpferischen Spiel, vielleicht gibt der Humor als Lebenshaltung Kraft, wenn er trotz schwerer Schicksalsschläge frei von Bitterkeit über die Dinge hebt, vielleicht ist es auch die Kraftquelle Familie, die Stärke der erfüllten Partnerschaft, die Schöpferkraft beflügelt. Dr. Roland Phleps. Foto: Guntram Kommerell Roland [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 19

    [..] ut gelungen: Empfang im Hotel mit Viinat und Dulcea. Am Abend bei der Vorstellungsrunde wurde das Eis in unserer Gruppe gebrochen. Wir stellten fest, wir sind eine lebenslustige Truppe und haben viel Humor. Am ersten Tag waren unsere Ziele Neumarkt, Klausenburg, Frauenbach (Baia Mare) ­ die schönen holzgeschnitzten Tore. Das Klosterensemble Bârsana liegt in herrliche Natur eingebettet, mit Rosengarten und selbstgeflochtenen Holzzäunen. Im Dorf Spîna besuchten wir den ,,Fröhli [..]