SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«
Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 9
[..] Tage ihres Lebens, ebenso den Heimattag in Wels. Die Ernsthaftigkeit ihrer Bemühungen um die volkskundliche Erziehung der siebenbürgischsächsischen Frauen, ihre Erzählfreudigkeit und ihr feiner Humor werden uns allen in Erinnerung bleiben. Achtung, Achtung! Die Zusammenkünfte der Kindergruppe finden ab diesem Herbst alle vierzehn Tage, jeweils Montag, zwischen . und . Uhr statt. Termine : . und . Oktober, . und . November, . und . Dezember. Am . Se [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 12
[..] pe Sachsenheim, und bei dem alten Agnethler Brauch des Urzelnlaufes machte er begeistert mit. Er war verantwortungsbewußt, immer hilfsbereit und auch tolerant, sang und musizierte gern. Sein Sinn für Humor und Geselligkeit machte ihn bald überall beliebt. Heinz Otto Lang wurde stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe und Erster Vorsitzender. Als solcher wurde er unablässiger Motor aller Aktivitäten der Landsmannschaft. Als Mann mit vielen Fähigkeiten und stete [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 16
[..] nken bewahren. · I.L. Paul Schuller f Lehrer Paul Schuller ist am . September im Alter von Jahren in Drabenderhöhe zu Grabe getragen worden. Geboren wurde er in Schaas, einer von sächsischen Humoristen gerne zum Ziel ihrer Scherze gewählten und dadurch berühmt gewordenen Gemeinde neben Schäßburg. Auch Paul Schuller hatte da was mitbekommen. Er war ein von Lebensfreude und Übermut übersprudelnder Mann, immer zu einem Scherz, zu Spaß und Ulk bereit. Stets saß ihm der S [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 12
[..] , beriet er als Leiter des Nachbarschaftswesens des Wiener Vereines die braven Helfer auf diesem Gebiet. Die Art, wie Dr. Quandt mit Menschen umzugehen verstand, menschliche Güte und nie versiegender Humor schafften das Erscheinungsbild eines wertvollen Zeitgenossen. Nach dem Tode seiner Gattin fand Dr. Quandt eine letzte Heimstätte im Christophorusheim in Graz, wo er bis zuletzt regen Anteil am Geschehen in der Landsmannschaft nahm. Todesfälle Am . Juni verstarb in Obersul [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2
[..] ich waren, um die Not zu lindern. Hierfür wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Für die weiteren Lebensjahre wünschen wir Oswald Schönauer, daß er gesund bleibe und seinen feinsinnigen Humor behalte! Dietrich Brandsch-Böhm Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . August , ist der . August ; Folge /, Datum . September , ist der . September . , Bitte zu beachten, daß nur diejenigen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 12
[..] em besonnenen Tagesablauf bei. Herzlichen Dank schulden wir der Aussiedlerarbeit der EKD, die diese Rüstzeit finanziert hat und dem Rüstzeitleiter Pfarrer Kurt Franchy für die mit Takt, Kompetenz und Humor geleitete Rüstzeit. Ich würde recht vielen raten, von dem Angebot einer Rüstzeit des Hilfskomitees Gebrauch zu machen. Ein Teilnehmer. Helmut König [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5
[..] seine Begeisterung für die Dichtkunst erwähnt werden. Er war ein Meister der Rezitation und hat sich erfolgreich auch an eigenen Versen versucht. Und das alles wurde überstrahlt von einem geistvollen Humor, der ihn ein ganzes Leben lang begleitet hat. Mit der Familie trauern viele, die ihn kannten, um einen gutenFreund. W.W. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5
[..] enden Akzeptanz des Heimattages seitens der Dinkelsbühler Stadtbevölkerung muß durch organisatorische Maßnahmen (Müllbeseitigung, zusätzliche sanitäre Einrichtungen u.a.) begegnet werden. GvH Mit dem Humor des vitalen Musikanten dankt die siebenbürgische Wissenschaft zahlreiche kultur-, kunst-, kirchengeschichtliche u.a. Beiträge. Als Krönung steht der Prachtband über den Mediascher Altar, erschienen unter dem Titel ,,Gotik in Siebenbürgen" (). In der Vorkriegszeit trat F [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13
[..] e Stunden verbunden. Mit Märschen, Walzern, Polkas, einer Ouvertüre und Potpourris haben die Musikanten ihre hervorragenden Bläserfähigkeiten unter Beweis gestellt. Durch das Programm führte mit viel Humor der Kreisgruppenvorsitzende Friedrich Zink. Er erNach dem Abendessen und nachdem sich viele alte Bekannte herzlich begrüßt hatten, spielte die Kapelle zum Tanz auf. Bei dem Konzert hat Emil Kirscher, Jahre alt, in Hermannstadt geboren, der mehr als Jahre in verschiede [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9
[..] enken und zu schreiben. Am . Juni in Braller, Kreis Hermannstadt, geboren, scheint jene besondere Fee das Füllhorn in seine Wiege geleert zu haben, die für Phantasie, Neugierde, Lebensbejahung, Humor und das ,,Grenzenlose" zuständig war. Selten ist ein so konsequent, von diesen Gaben schöpfend, umgesetzt worden. Ohsam ist es gelungen, aus schwierigsten Situationen das Beste zu machen, darin noch die Komik zu erkennen, die oft, als zum Überleben beitrug, und mi [..]









