SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 16

    [..] und Übernachtungsmöglichkeiten für Personen. Anmeldungen über Rufnummer: ( ) . Die Almer, deren Anschriften uns bekannt sind, erhalten gesonderte Einladungen. Mathias Pelger HOG-Sprecher Humor in Kirchengemeinde und Pfarrhaus Unter diesem Motto soll der Siebenbürgischsächsische Hauskalender stehen. Bitte um Zusendung von Anekdoten, Aussprüchen, lustigen Begebenheiten aus ihrer (ehemaligen) Kirchengemeinde in Siebenbürgen. Geeignet sind kurze und längere Beit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 10

    [..] emperaturen herrschten seit Tagen und ließen ein Frühlingsahnen kaum aufkeimen. Doch die von der Rednerin ausgedrückte Hoffnung, das wie immer reichliche und schmackhafte Menü, vor allem aber das mit Humor und Frühlingsliedern gebotene Programm werde die Zuschauer auftauen und innerlich erwärmen, ging restlos in Erfüllung. Der erste Teil war mit Kompositionen von Brahms und Schubert der klassischen Musik gewidmet, der zweite ließ mit Heimatliedern (zum Teil in Mundart gesunge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7

    [..] orgelesen und als Texte verteilt. Die Richttage wurden in den Städten zu geselligen Festen und gesellschaftlichen Ereignissen. So galt z. B. der ,,Burgrichttag" in Schäßburg mit seinen Originalen und humoristischen Beiträgen als stadtbester, so daß auch gern Bürger aus anderen Nachbarschaften zusätzlich daran teilnahmen. Das Urzellaufen insbesondere in Agnetheln mit den Kostümen, die an die alemannische Fastnacht erinnern (z. B. Rottweil), hat sich bis heute mit Teilnehmern v [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 24

    [..] , Garage/Werkstatt und Garten. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München , unter KA -. Unternehmungslustiger Herr Anfang , mit Grips und Humor, zum Skifahren, Wandern und Reisen von ,,IHR" im Raum Stuttgart gesucht. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß / II, unter KA -. Siebenbürgerin, Jahre alt, sucht auf diesem Wege die Bekanntschaft eines netten Herrn passenden [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 4

    [..] smannschaft, Volker Dürr, der ebenfalls als Ehrengast zum Ball angereist war, sowie der leitende Redakteur der ,,SiebenbürgiLandsleute, die sich bewähren sehen Zeitung", Hannes Schuster, für seinen ,,Humor, seine Toleranz und sein Fingerspitzengefühl" in der Auswahl der zahlreichen, nicht immer druckreifen Zuschriften an das Blatt. Zu den neuen ,,Ordensträgern" gehört auch Otto Depner, der letztes Jahr ,,quasi als Lückenbüßer" die schwierige Aufgabe übernommen habe, die Kreis [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 12

    [..] envorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, der sich zu seinen Ahnen aus Agnetheln bekannte, prägte den Vers: ,,Das Urzelnkraut auch jenen lockt, der sonst gern zu Hause hockt." Mit viel Humor hob er dann einige Anekdoten ans Licht, die direkt oder indirekt, mit Angetheln, seinen Menschen und seiner Bahn zusammenhängen: Sehr wahrscheinlich ist der bedeutendste Siebenbürger, der in Agnetheln wirkte, Georg Daniel Teutsch gewesen, der vor Jahren dort Pfarrer wur [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 24

    [..] e Stuttgart Tel.:() Sprechstunden: Montag-Freitag - und - Uhr, außer Dienstag und Freitag nachmittag Sie, Jahre alt, , m groß, im Raum Stuttgart lebend, sucht netten, humorvollen Herrn, der gerne tanzt und verreist, zum Kennenlernen; spätere Heirat nicht ausgeschlossen. Bildzuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /, München , unter KA -. Siebenbürgerin, Jahre alt. ledig, liebevoll und off [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 3

    [..] begleitetes Studium der südosteuropäischen Lebensverhältnisse befähigte ihn dazu, auch die kulturellen Leistungen dieses Raums seinen vielen Freunden und Schülern nahezubringen. So sind seine oft mit Humor gewürzten Vorträge und Berichte und auch seine mit der Gitarre begleiteten vielsprachigen Liedbeiträge unvergessen. Hermann Gross hatte nach dem Zweiten Weltkrieg das Glück, seine Lehrtätigkeit und seine Forschungen - nach schwierigen Neuanfängen fortsetzen zu können. Die B [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 5

    [..] bei deren Einschätzungen die nationale Komponente eine nicht geringe Rolle zu spielen pflegte. Jenseits aber davon kennzeichnete ihn bei allem, was er tat und riet, ein verständnisvoller, herzlicher Humor, der auch die harscheste Kritik erträglich machte. Hier zerlöste sich alles Offizielle, hier kam man sich menschlich näher, vor allem dann, wenn Hans Hermannstädter diesen oder jenen Kollegen auch in seinen vier Wänden besuchte. In einem Presseinterview erklärte er einmal, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 13

    [..] mit ansprechender Thematik. Otto Piringer, einer der bekanntesten Vertreter der mundartlichen Kunstdichtung unter den Siebenbürger Sachsen, stand neulich auf dem Programm. Unübertroffener sächsischer Humor, Delikatessen aus dem von Bernhard Capesius herausgegebenen Buch ,,Der Merenziker", erfreuten die Besucherinnen. Herzlich lachten die Frauen über die lustigen Gedichte: ,,Wi huet et biesser?", ,,Det Truddenzichen", ,,De nö Sendung" u. a., die von Rosel Potoradi vorgetr [..]