SbZ-Archiv - Stichwort »Im Wagen Vor Mir«

Zur Suchanfrage wurden 1182 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6

    [..] und Sterbeurkunden, Gerichtsurteilen, Dekreten, sowie jeder anderen Art von Originalakten übersetzt und beglaubigt zu tarifmäßigen Preisen CHRISTIAN ARMBRUSTER, in München , Fraunhofersttaße dann die Transportwagen, mit denen sie die russische Begleitmannschaft ins Sammellager nach Mediasch brachte. Unvergeßlich ist mir die Nacht, da die russischen Lkws zwischen den Sammellagern unserer Stadt und dem Bahnhof ununterbrochen- hinund herpendelten, die kostbarste Fracht unser [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] s bis zu Beginn der neuen Spielzeit in der Hauptsache von der zweiten und dritten Garnitur des Kölner Ensembles bestritten. Die städtischen Verkehrsbetriebe lassen auch weiterhin ihre vier althergebrachten Straßenbahnlinien mit Wagen aus dem Jahre Ö und nach Fahrplänen verkehren, deren Zugfolge geradezu prähistorisch anmutet. Die einzige Konzession auf diesem Sektor ist eine neue Obus-Linie Hauptbahnhof-Bundeshaus. Aber auch sie stellt ihren Betrieb spätestens um Uhr ei [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] s ,,schönste Fest gefeiert", auf dem die Kollektivbauern ,,den wohlverdienten Lohn" erhielten. Der ,,Neue Weg" schreibt darüber: ,,Die besten Leistungen hat der Kollektivbauer Ion Moise Nr. aufzuweisen, der kg Halmfrüchte, kg Zwiebeln und Lei in Bargeld erhält. Moise erklärte dabei: ,Ich hätte als Einzelbauer meine große Familie nicht ernähren können. Ich habe den von der Partei gewiesenen Weg eingeschlagen und führe nun einen vollbeladenen Wagen heim. Ich [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] bitten, bis der Lukes endlich nachgibt und sagt: ,,Kinder kriegen ist Weibersache. Schickt mir also eure Frau, und ich werde es ihr klar machen." Der Bauer ist einverstanden. Als ein vorsichtiger Mann möchte er aber vorher wissen, was es kostet ,,Eine Klafter Holz, wenn es etwas wird. Wird es nichts, so braucht ihr mir auch nichts zu bezahlen. Abgemacht?" ,,Abgemacht!" Ein Jahr vergeht. Der Lukes hat die Sache schon vergessen. Da erscheint eines Tages der Bauer mit zwei zum B [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] sse schwindet der Zeitbegriff. Es ist ja auch gleichgültig, wann die Rote Armee ihren grausamen Einzug hielt. ,,Sie" sind da! ,,Sie" sind nicht wegzudenken, ,,sie" sind an jeder Straßenecke, Soldaten, Offiziere, Kommissare, ,,sie" kommen auf Lastwagen und holen sich Butter, Milch und Käse -- lastwagenweise -- aus den Molkereien heraus, während eine hungrige Menschenmenge vor dem Eingang wartet. Sie wartet, wartet, wartet, flucht in sich hinein -und geht. ,,Sie" liegen jetzt i [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] zten wir die gelegentliche Abwesenheit meines Vaters zum Reinigen dieses Mörsers Dabei erwogen wir natürlich immer wieder auch die Möglichkeit, später einmal einen Schuß damit zu wagen. Die notwendige Menge an Schießpulver konnte ich von Drachbäcsi, dem Gemeindeforstwart, allmählich besorgen, da in dessen Behausung stets Patronen unbeaufsichtigtherumlagen. Auch ein entsprechender Stoppel aus hartem Holz war bald erstellt, aber an der Frage: Wie bringen wir das Zeug zur Explos [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] lte, füllten sich schon lange vor Beginn des Zuges, dessen Vorbeimarsch mit Rücksicht auf den Pfingstgottesdienst in den Dinkelsbühler Kirchen auf später als geverständlich konnte auf einem solchen Hochzeitswagen der hochgetürmte Brautschatz an Bettzeug, Decken und Polstern nicht fehlen. Dem Wagen folgte der Zug der Stadt- und Dorffrauen, die geschleiert und gebockelt ein Bild darstellten, das, so gut wir es auch kennen, immer wieder unser Entzücken hervorruft. Hieran Dinkels [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] fuhr. So verwegen der Plan anfangs erschienen sein mochte, in dem verschlafenen, hinter tausend .Hügeln versteckten Land einen Verkehr zu schaffen, den Gesichtskreis der Bauern durch einen stinkenden Wagen auszudehnen über sieben Berge weit -- es gelang schneller, als man sichs versah. Denkt da aber einer an die Autobusse, die in der Schweiz und Tirol mächtig auf den Wegkehren emporsteigen, überlegen und wuchtig, daß man am liebsten vor Vergnügen pfiffe, und glaubt einer, so [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5

    [..] dem eine Flüchtlingsfamilie wieder eine Heimat gefunden hat, beginnt am . September . An diesem Tage spannte.die siebenbürgische Bäuerin Katharina Hoos in Lechnitz die Pferde vor den hochgeladenen Wagen, ergriff die Zügel und reihte sich in den langen Zug der vielen Bauerngespanne, die inmitten der LKW-Kolonnen der Wehrmacht westwärts treckten. Auf dtem Wagen saßen die drei Töchter, die älteste elf, die jüngste drei Jahre. Ihr Mann Michael fehlte. Er war irgendwo drauße [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 8

    [..] r nannte den Preis und ließ etwas nach, als der Kutscher Andreas nicht einverstanden war. Am nächsten Tag legte dieser ein reines Hemd an und den Sonntagsrock, spannte die Pelenka ein, lud den Sarg, den er schon bezahlt hatte, auf den Wagen und fuhr nach Kronstadt. Vor dem Spital hielt er und hob die Truhe unter den Arm. Der Pförtner wies ihn den Weg, und so trat er, immer den Sarg unter dem Arm, in die Stube, wo zwanzig Kranke lagen. Als ihn seine Frau, die am Lager des Kind [..]