SbZ-Archiv - Stichwort »Im Wagen Vor Mir«

Zur Suchanfrage wurden 1182 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] Recht hatte, Stalin zu jeder Stunde des Tages und der Nacht anzurufen. Ich habe diese Frau damals, als sie bei kommunistischen Demonstrationen und Versammlungen als die wildeste Hetzrednerin auftrat, und später, als sie, in kostbare Pelze gehüllt, in dem riesigen roten ,,Sis"Wagen, den ihr Stalin geschenkt hatte, als rumänischer Außenminister zu Empfängen und Banketten fuhr, oft gesehen, und ich glaube, daß sie -moralisch und physisch -- eines der abstoßendsten Wesen war, den [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] ahren. G. *. Landsleute in Österreich: Fintaker im Burgenland Als im Jahre in Siebenbürgen die Front immer näher kam, wurde auch die Gemeinde Pintak bei Bistritz von der Deutschen Wehrmacht evakuiert und auf den Weg nach Westen gesetzt. Am . September machten sich die Einwohner, ungefähr . Familien mit Personen, mit Pferde-, Ochsen- und Kuhbespannung und hochbepackten Wagen, auf den Weg. Ortspfarrer Gustav Seidl und Lehrer Hans Schöpp führten sie bis nach Ö [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6

    [..] rfinden!" Weinende Frauen, jammernde Kinder Ich ließ mich zunächst irreführen und packte lediglich zwei Koffer mit dem Allerdringendsten. Dann aber beobachtete ich, daß meine Nachbarn ihre Möbel und Lebensmittelvorräte auf Pferdewagen verluden -- die Fahrzeuge wurden seitens der zurückbleibenden rumänischen Kolonisten auf Geheiß der Behörden beigestellt -und alles mitnahmen, was ihnen gehörte. Daraufhin packte ich Mehl, Brot, Fett und alle Habseligkeiten zusammen. Das war, wi [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] tlang der Mauer, die das Gebäude der Securitate umgibt, ist verboten. In diesem Gebäude werden Hunderte von Häftlingen festgehalten. Es ist das Zentrum der Sicherheitspolizei von ganz Siebenbürgen. AllAutos mit Häftlingen ein und aus. Wer diese Wagen sieht, sucht schaudernd das Weite. Im Keller des Polizeigebäudes gibt es die sogenannte ,,Wasserkuranlage": Die Häftlinge werden, um ,,Geständnisse" abzulegen, viele Stunden lang bis an die Brust in eiskaltes Wasser gestellt, man [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] ist als der des Lehrers. Im . Jahrhundert trug ein Vorgänger Direktor Hannerths klagend in die Matrikel ein: ,,Über die Kleider urteilt der Schneider, über die Speisen der Koch, über die Schuhe der Schuster, über die übrigen Künste die betreffenden Künstler, aber über den Unterricht der Jugend, eine hochbedeutsame Angelegenheit, die nicht der Tausendste versteht, wagen Schuster, Köche, Schneider und wer nicht alles zu urteilen und den Lehrern weise Vorschriften zu geben." I [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] rtschaftsschule Uffenheim. Ein fröhliches Abschiednehmen, eilig ißt jeder etwas Obst oder ein Stück Brot, und dann sieht man kleine Gruppen mit Motorrädern oder Fahrrädern nach verschiedenen Richtungen fahren, einige gehen auch zu Fuß, und zehn ·besteigen einen bereitstehenden Volkswagen-Bus und fahren ab. Bald hält der Wagen in einem Dorf. Zwei steigen aus. Noch drei Kilometer, die nächste Gruppe bleibt in einem Dorf zurück. So geht es weiter. Um Uhr Abend sind alle am Zie [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3

    [..] , so schloß Dr. Zillich seine Aussprache als neuer Vorsitzender der Landsmannschaft, ,,ein lebendiges Volkstum, eine heilige Gemeinschaft, zu bewahren, zu führen, mit Aufgaben zu erfüllen, die gemessen an unserer Vergangenheit nicht kläglich erscheinen dürfen. Wagen wir es, das Beste aus unserem Los zu machen, und als die guten Deutschen, die wir von je waren und bleiben wollen, in Deutschland so zu wirken, daß es diesem Lande, Europa und uris zum Nutzen gereicht. Wenn es uns [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 5

    [..] lange im Sinn, seit der Vater damals von diesem seltsamen Lande erzählt hatte. Weit fort ist es, das wußte er, schrecklich weit, über den großen Ozean . Das Meer ist ein großes Wasser, größer noch als die Drau. Ungesehen schlich Ciro auf , nahm seinen kleinen Wagen und eilte, so schnell ihn die Füße trugen, entlang. Sie war menschenleer. Wenn es ihm nur gelang, sich an den Fenstern des elterlichen Hauses vorübeirzuschleichen! Glücklich kam er am Haus [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2

    [..] ." Neuer Weg, Bukarest, . Februar Eingeschneite Mißwirtschaft ,,Unaufhörlich fiel der Schnee an diesem Winternachmittag in der Gemeinde G i r l s a u , Region Hermannstadt. In der Kollektivwirtschaft ,Olga Bande' machte der Tagwächter die Wege zu den Stallungen und Scheunen vom Schnee . frei. Unwillig betrachtete er dabei die Wagen und landwirtschaftlichen Geräte -- Eigentum aller Mitglieder der Kollektivwirtschaft -- die im Hof herumstanden und Wind und Wetter ausgese [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] lich paßte dem Jugendbeaud:tragten Wigant Weltzer .dieser Tag auch ganz gut zum Besuch unserer Jugend zwecks Besprechung zeitgemäßer Fragen. Kreisvorsitzender Rektor F e l k e r konnte im überfüllten Wagenländer-iSaal die (Erschienenen herzlichst begrüßen. Die Singgruppe sang die schönen Heimatüieder, später schloß sich auch der Männerchor mit zwei Liedern an, und die Vortragenden 'hatten gespannt horchende Zuhörer. Stuäienrat P h i i p p i sprach über die Tätigkeit des ev. [..]