SbZ-Archiv - Stichwort »Im Wagen Vor Mir«

Zur Suchanfrage wurden 1182 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] nn es auch kompliziert geht, ,,flüstert leise" 'der Hermannstädter vor sich hin, wenn er nach einem Dauerlauf bei der ,,Alimentara" angekommen ist, wo diesmal ausnahmsweise Wurst zum Verkauf gelangt. Daß Wurstzeug überhaupt vorhanden ist, verdanken die Hermannstädter den Mediaschern, die es ihnen mittels Lastwagen zukommegf lassen. Eine Wurstfabrik gibt es aber auch in Hermannstadt, das weiß jedes Kind. Daß aber die Hermannstädter ihren Aufschnitt öfters und in entsprechenden [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 9

    [..] qen Kumänien von cJ}cmn*s IXewter· · - - - · - · · · - - - - " · -- * ' - · -- · - - ·* · - · - - - - - - - ·· j -Schluß ,,Geh schon!" befiehlt Marin. Ott greift nach seinem kleinen Handkoffer und steigt aus. Auf der Treppe wendet er sich um. Martins Wagen rollt davon. Er sieht ihm nach und hat das Gefühl einer großen Schuld. Im Zug wartet Eliade. Er sitzt in eine Ecke gedrückt, sein großes Gesicht sieht teigig und krank aus. Er winkt Ott unauffällig mit den Augen zu, sich n [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10

    [..] chaut Ott mit einem merkwürdigen Blick an. ,,Im Auto", sagt er langsam. ,,Bevor wir drüben aussteigen." IX. Kapitel An den Stamm eines Alleebaumes gelehnt, der gegen den schneidenden Wind notdürftig Schutz bietet, warten sie auf den russischen Lastwagen. Der Morgen kommt mit kaltem Licht und enthüllt eine in langgestreckten Hügeln ftroststerranda Landschaft. Auf der tanzen Schneefahnen, die Äste der Pappel schlagen mit trockenem Klang aneinander. Die frierenden Hän [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] Komitees zur Befreiung Litauens" eindringen, müssen sie feststellen, daß sich die Karteien in zwei Panzerschränken befinden. Sie müssen aber die Karteien haben, koste es was es wolle -- und so schleppen sie die Panzerschränke samt ihrem Inhalt in den Hof, wo ein Lastwagen wartet. Aber DIESEN ZETTEL HINTERLASSEN DIE EINBRECHER IN ETTLINGEN -- damit war klar, worauf die ,,Operation Schnee" hinausläuft ehe die Schränke hinaufgehoben sind, werden die Einbrecher gestört. Sie sprin [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 8

    [..] . zurück, sie verhandelten mit Skrobljew, der sich darauf versteifte, daß Dinge im Spiel seien, die die Rote Armee beträfen und daß ich daher sofort dem MWD übergeben werden müsse. Schließlich willigte der Chef ein. Skrobljew übernahm meinen Akt und ließ mir Handschellen anlegen. Er tat sehr wild und stieß mich unsanft die Treppe hinunter. Draußen wartete ein geschlossener Wagen. Wir fuhren zum Sitz des MWD. Unterwegs erklärte mir Skrobljew seinen Plan: Ich sei einer seiner [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9

    [..] en Kontakt mit Mircea, er läßt sich von Ott durch nichts bewegen, zu Aglaja zu fahren, sich nach ihrem Ergehen zu erkundigen. ,,Sie wird sich schon melden", sagt er, ,,sie weiß, wo ich meinen Taxistand habe -- Geduld, sie wird schon kommen, wenn es ihr möglich ist". * Und er behält recht. In der vierten Woche bringt er einen Brief von Aglaja, einen zerknitterten, mit Bleistift bekritzelten Zettel. Sie hat ihn im Vorbeigehen in seinen Wagen geworfen. Sie schreibt: ,,Wir leben [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10

    [..] ht ihn mit einem Blick an, der ihm das Herz zerkrampft. ,,Ich danke dir", flüstert sie weinend, und sie ergreift seine Hand und küßt sie. Dann reißt sie sich los und stürzt hinaus. Marin ist schon ihm Hof. Ott sieht ihn mit Aglaja auf hinaustreten. Dann hört er den Wagen abfahren. Es ist ihm, als müßte er ersticken. -Über fünftausend werden in Bukarest verhaftet. Die ,,Reaktion" -wird zusammengeschart und zum Abfall geworfen. Warum sollte man sich die Mühe machen, [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] Aufbau unseres sächsischen Gemeinschaftslebens bestimmend Anteil genommen hat, ist am . Januar dieses Jahres auf der Buchtbrücke von San Franzisko einem Autounfall zum Opfer gefallen. Sein deutscher Volkswagen, den er voll Stolz nicht lange vorher erworben hatte, scherte auf dem zur Arbeit mitten im rasenden Verkehr aus der Fahrreihe aus. Ein furchtbarer Zusammenstoß war die Folge, der den gesamten Verkehr Minuten lahmlegte, d. h. etwa Wagen auf der Brücke [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 9

    [..] chsunddreißig -das nächste muß es sein. , Da ist das Haus. Einstöckig, ein kleiner Garten davor. Die Eingangstür ist nur angelehnt, man sieht in einen dunklen Korridor hinein. Am Tor mehrere Namensschilder. Da --: Maria Georgescu, parterre, links. Ott wirft einen flüchtigen Blick darauf und geht weiter. Er will erst beobachten. Er schlendert bis zur nächsten Ecke, kehrt zurück, versucht durch das Fenster ins Innere zu spähen. Er sieht die Gestalt einer Frau Der Milizionär kam [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10

    [..] ihm vorbei geht Pavel Skrobljew. Das gibt es doch nicht, das kann nicht möglich sein! -- sagt sich Ott bestürzt. Er verfolgt die Offiziere unauffällig, seine Hände zittern vor Aufregung, und dann ist er sich sicher: jener Major ist kein anderer als Skrobljew. Diese Entdeckung läßt Ott alle Zusammenhänge mit einem Mal in einem ganz neuen Licht erscheinen. Jetzt kann er verstehen, warum Skrobljew so wichtig ist. So wichtig, daß Mircea seine Schwester zum Lockvogel und vielleich [..]