SbZ-Archiv - Stichwort »Image«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 4

    [..] tbildern auf der eigenen Homepage oder auf Video-Portalen werden Kommunikationsbotschaften des Verbandes auf attraktive Weise transportiert. Durch Audiobeiträge bzw. Audio-Podcasts kann man auch sein Image prägen, seinen Verein erlebbar machen, Emotionen wecken, die Identifikation von Mitgliedern erhöhen. Vor allem junge Menschen spricht dieses Angebot an. Die Erzählform des Multimedia-Storytelling wird zunehmend für die Kommunikation im Netz und auf mobilen Endgeräten wie Sm [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 9

    [..] en Filmbiographie gedacht ist. Die beiden erfahrenen Dokumentarfilmer fügen diesen Film in ihren nun vierteiligen Zyklus ,,Siebenbürgische Geschichten", in welchem sie dem Dracula-lastig vermarkteten Image dieses Landstriches die kulturellen Leistungen der dort lebenden Völker entgegenhalten. Die vier Filme sind Badea Câran, dem wissensdurstigen Bauern, dem lustigen Friedhof in Spâna, der Transhumana, also der traditionellen Schafzucht in den Karpaten, und eben Hermann Oberth [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 12

    [..] nde Kanalisation bekommen, es wurde eine moderne Küche eingerichtet, das Hauptgebäude wurde thermisch isoliert und großräumig ausgebaut." Vor dem Hintergrund der derzeitigen Bemühungen Rumäniens, das Image des Landes im westlichen Europa zu verbessern, seien derartige Aktionen kontraproduktiv. Die Verunsicherung über die Rechtslage würde weiter wachsen, meint Kravatzky, nach dessen Auffassung der Rechtsstreit ein Fall für den Europäischen Gerichtshof werden könne. Der Bürgerm [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 2

    [..] schland in Bukarest, spiele die deutsche Minderheit die Rolle eines ,,Katalysators" in den deutsch-rumänischen Beziehungen, insbesondere was Bildung, Sprache und Politik anbetreffe. Über das positive Image Deutschlands in Rumänien sprach der Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Thomas Gerlach. Das sei auf das gute Image der deutschen Minderheit zurückzuführen. Leider sei das Image Rumäniens in Deutschland weitaus negativer, ,,doch meine Rolle ist es, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 19

    [..] Erklärungen unserer Reiseleiterin. Linz hatte als Industriestadt alter Prägung wegen der Luftverschmutzung durch die dort angesiedelten Stahlwerke einen sehr schlechten Ruf und war daher bemüht, vom Image der grauen und schmutzigen Industriestadt wegzukommen. Dies gelang auch im Laufe der Zeit durch bedeutende Umweltinitiativen. Die Fahrt in die Erlebniswelt am Pöstlingberg war ein besonderes Schmankerl. Hier hatten wir einen wunderschönen Blick auf die Stadt an der Donau; v [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 6

    [..] ägten Alltag der in Deutschland Lebenden mit einbezieht. Die Vorsitzende des Museumsvereins, Dr. Irmgard Sedler, umriss in ihrer Eröffnungsansprache das neue Konzept, das die Einrichtung wegführt vom Image und der Nostalgie einer Heimatstube oder eines nur der Erinnerung verpflichteten Vertriebenenmuseums. Vielmehr möchte man siebenbürgische Problematik facettenreich und sinnstiftend darbieten und die gelungene Integration in der neuen Heimat dabei nicht aussparen. Daher rück [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 4

    [..] ste auf Druck der Kommission zur Änderung von nationalen Gesetzen beitragen. Es hieß bisher in der rumänischen Presse: ,,Die Europäische Kommission bellt, aber sie beißt nicht", sie sollte jedoch ihr Image als zahnloser Tiger bald verlieren. Immer mehr Stimmen fordern von der neuen Regierung, das umstrittene Gesetz rückgängig zu machen. Altbundespräsident Roman Herzog sagte: ,,Verspätetes Recht ist oft genug Unrecht, aber es ist jedenfalls kein Recht mehr!" Heinz Götsch, Rech [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 3

    [..] Bechert befasst sich mit dem schwierigen Thema der beruflichen Integration russlanddeutscher Akademiker, geht aktiv gegen das Geschichtsvergessen vor und fördert die Bemühungen seiner Landsleute, das Image ihrer Volksgruppe zu verbessern. Er tritt für die Einbeziehung ,,unabhängiger" Vereine seiner Landsleute in die gesellschaftlichen und politischen Aktivitäten ein. Bechert ist Bezirksvorsitzender des Bundes der Vertriebenen in der Oberpfalz. Dort kann er auf Liste , Platz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 4

    [..] uptvektor seiner künftigen Außenpolitik bekannte, schlug Bsescu im Wahlkampf gelegentlich EU-feindliche Töne im Stil eines ,,rumänischen Kaczynski" an. Tatsächlich entsprach jedoch Bsescus angemaßtes Image eines ,,Systemgegners" keineswegs der Realität und auch seine im Wahlkampf vorgebrachte Behauptung, alleiniger Vorkämpfer gegen die Korruption im Land zu sein, gilt als unglaubwürdig, auch wenn entsprechende gerichtliche Ermittlungen seit seiner Wahl zum Staatsoberhaupt ein [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 9

    [..] urde mit dem Vortrag von Patrícia Spiegler (Pécs ­ München) abgeschlossen, die ihrer Frage nach den Wechselwirkungen zwischen dem Regionalbewusstsein der Bevölkerung und dem künstlichem touristischen Image anhand einer eingegrenzten Region, West-Ungarn, nachging. Der Sektion Literatur- und Sprachwissenschaft tagte am nächsten Vormittag unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Sienerth. Katalin Luffy (Klausenburg) entnahm ihrer Doktorarbeit als Beispiel der Quellenkritik die Unt [..]