SbZ-Archiv - Stichwort »In Deutschland Heiraten«
Zur Suchanfrage wurden 177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 13
[..] . 'Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Jahreshauptversammlung Auf der Hauptversammlung der Kreisgruppe legte Vorsitzender Johann Schuller einen ausführlichen Bericht zur Lage der Siebenbürger Sachsen in Rumänien und in Deutschland vor. Aussiedeln würden nur noch wenige, wobei es immer schwieriger für die Leute werde, durch ein verschärftes Aufnahmeverfahren ihre deutsche Abstammung nachzuweisen. Nach wie vor sei es wichtig, die Menschen in Siebenbürgen zu unterstützen und vo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 32
[..] amstag und Sonntag Zwei Häuser mit gemeinsamem Hof, guter Zustand, im Zentrum von Neumarkt am Mieresch (Tg.- Mures) zu verkaufen. Tel.: () , ab Uhr. Vom Zweiteinkommen zur lebenslangen Existenz in Deutschland und Rumänien. Roosz GbR, Tel.: () Renoviertes Sechs-Familienhaus bei Erding ohne Maklerprovision für ,- DM zu verkaufen. Zusätzlich qm Halle oder Werkstatt. Neu installiert sind Ölzentralheizung, Wasser, Bäder, Strom, vier Küchen möbli [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 27
[..] eptember In Marktschelken/Siebenbürgen als einzige Tochter des Ehepaars Katharina Schuller, geborene Kloss, Kindergärtnerin, und Andreas Schuller, von Beruf Küfer. Die Geburt seiner Tochter hat der Vater nicht miterlebt; der Krieg hatte Ihn nach Deutschland verschlagen. Das Schicksal wollte es, daß unsere Verstorbene ihren Vater nie persönlich kennenlernen sollte, obwohl er am Leben ist - ein Trauma für Jedes Kind. Inge wurde von ihrer Mutter, die bis zu ihrem Tode nicht [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 20
[..] ihn vor meinem inneren Auge als kleinen Schuljungen in der Schulbank sitzen: ein stilles, aufmerksames und doch zielstrebiges Kind, aufgewachsen unter der Obhut der Großeltern. Der Vater mußte in den Krieg, die Mutter wurde nach Rußland verschleppt und kehrte nicht mehr heim. In der Blüte seiner Jugend war Johann Breckner nach Deutschland gekommen, die Heimat hat er jedoch nie vergessen. In seinem Grußwort beim Burgberger Treffen sagte Breckner: ,,Wir dachten, doch es kam an [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 3
[..] h viele Einheimische mitwirken - musikalisch umrahmt. Anschließend spielte die Original Schäßburger Combo zum Kathreinenball auf, der bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde. S.B. Aussiedler aus Rumänien lassen sich vor allem in Süddeutschland nieder Die Jugendtanzgruppe Nieder-Olm während der Aufführung. Foto: Michael Csellner sen, stellte aber fest, daß sogar Einheimische sich in Deutschland oft nicht mehr zu Hause fühlten und das Bleibende bei Gott zu suchen sei. Di [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 7
[..] ung mit derjungen Witwe Rosina Stern hatte wesentlich dazu beigetragen. Aus der glücklichen Ehe entsproß auch der Sohn Michael (III), (-), der das Tuchmacherhandwerk erlernte und nach über dreijähriger Wanderschaft durch Österreich, Deutschland, Holland und Luxemburg, am . November seine eigene Tuchmacherwerkstatt in Kronstadt eröffnete. Dieses Datum wurde als das Gründungsdatum des Scherg'schen Unternehmens festgelegt. Es war noch ein weiter Weg bis zu einem m [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 9
[..] Begriff, gehört in der Medienlandschaft sicher zu den Publikationen mit der kleinsten Abonnentenzahl und mit relativ geringer Ausstrahlung. Und doch zählt er unter den siebenbürgischen Lokalblättern in Deutschland zu den ältesten und langlebigsten. Er ist und bleibt das, was sein geistiger Vater und Begründer, Studienrat i.B. Gerhard Albrich, ihm als Aufgabe zugedacht hatte, ein Bindeglied zu sein zwischen Alt- und Neubürgern, ein Integrationsfaktor und Helfer dazu. Als zu Be [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 8
[..] g . März KULTURSPIEGEL Anneliese Köb Der Holderstrauch ist längst verblüht Auszug aus einem unveröffentlichten Roman . August Auf dem erfuhr Elsa von der Kriegserklärung an Deutschland. Nach dem Frontwechsel Rumäniens war das fast zu erwarten gewesen. Doch sie sträubte sich, an die Folgen zu denken. Sie erreichte das Haus. Die Kinder fütterten die Hühner im Hof. Ein Bild des Friedens und der Sorglosigkeit, das so gar nicht zu der Unruhe passen wollte, di [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 18
[..] D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Bergel, Hans: ,,Grüß dich, Deutschland, aus Herzensgrund!" Gedanken auf einer Wanderung durchs Höllental nach Deutschland. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -, Abb. Binder, Hans (Hrsg.): Im Schwabenland eine neue Heimat gefunden: d. Eingliederung d. Heimatve [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 22
[..] liger Rückschlag erfolgte, gelang es seinem Nachfolger und jetzigen Chorleiter, Martin Intscher, die Singgemeinschaft wieder auf ihren einstigen Stand zu heben und neben den hiesigen Auftritten auch zwei Chorreisen durch Deutschland und Österreich erfolgreich durchzuführen. Abschließend dankte Käthe Paulini den beiden Chorleitern für ihren selbstlosen, unermüdlichen und langjährigen Einsatz zur Pflege des deutschen Liedes. Den ersten Teil des Programms bestritt der Transylvan [..]