SbZ-Archiv - Stichwort »In Deutschland Heiraten«
Zur Suchanfrage wurden 177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 11
[..] in Gedächtnis einigermaßen geschult hatte." Vater hat schon immer gerne und oft gezeichnet. Seine Bleistift- und Tuschezeichnungen erfassen mit wenigen Strichen das Wesentliche. Nach seiner Entlassung aus der Haft entstanden einige Skizzen erschütternde Zeugnisse seines Erlebens. Ein Mensch allein, einsam, eingeschlossen. gelang die Ausreise nach Deutschland. Dort konnte Vater noch einiges schreiben so den Erlebnisbericht ,,Mensch in der Zelle" und Erinnerungen an di [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 8
[..] allationsansicht ,,Peter Klein: Blumen blühen, wo bist du?" in Basel. Foto: Christian Knörr Können wir noch ,,bleiwe, wat mer sen"? Regelmäßige Lobreden deutscher Politiker und Personen der Öffentlichkeit über die gelungene Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren unserem Landsmann Pfarrer Erwin Köber Anlass zu der Herausgabe eines Buches mit dem Titel ,,Können wir noch ,,bleiwe, wat mer sen"? Darin geht er der Frage nach, ob aus der Heimat ausgewanderte Sieb [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:
[..] eine Bäckerei aus Krapfenteig, den Krapfen ähnlich, aber in der Mitte durchstochen. In Rode ist sie die einzige wirklich Gebliebene. Einige andere sind im Jahreslauf längere Zeit da, haben aber auch einen Wohnsitz in Deutschland. Sie ist bodenständig und liebt ihre Heimat. ,,Hier habe ich, was ich brauche", sagt sie. Dabei betont sie, dass auch ihre Elternnichtmehrwegwollten aus Rode, nachdem sie die Fremde in Russland kennen gelernt hatten. ,,Die Fremde ist kalt", diesen Sat [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 16
[..] schmack auf den nächsten Besuch im Heimatmuseum Steinhumergut Foto: Irene Kastner Nach einem weiteren Jahr voller Online-Alternativen zu Veranstaltungen konnte am . Oktober endlich eine große Präsenzveranstaltung stattfinden. Wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), feierten in Heidenheim an der Brenz unser -jähriges Jubiläum mit unseren Mitgliedern. Im kulturellen Teil sorgten acht Tanzgruppen aus verschiedenen Bundesländern mit ihren tänzerischen [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 12
[..] em schönen Umfeld in Mediasch, wo Werte und Tradition zählten, hat mich stark geprägt und mich zu einem toleranten, flexiblen, weltoffenen Menschen geformt der Grundstock für eine große Weiterentwicklung in unserem neuen Zuhause in Deutschland und der Welt. Deswegen bin ich dankbar und stolz auf meine siebenbürgische Herkunft. Was gibt es Schöneres, als sich mit dem Mediascher Meilenstein der Terra Saxones/Via Transilvanica zu identifizieren! Harald: Ebenfalls geboren, [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 9
[..] tet. Martha erfüllt sich im Winter / ihren Kindheitswunsch und flieht nur Tage vor dem Ende der Ceauescu-Diktatur. Ihre Tochter Emma bleibt zurück. Ihr Leben wird zum Protest gegen den Traum vom reichen Deutschland, der den Ausgereisten in schäbige Teile zerplatzt. Daran ändert auch der Beitritt des Landes zur Europäischen Union nichts so wenig, wie die gefälschten Postkarten und Telefonanrufe, mit denen die Restfamilie der alten Kathi eine heile Geschichte vor [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 17
[..] an einfach nicht. Das ist so. Sie prägen sich unwiderruflich in unser Gedächtnis ein, für immer. Wie auch diese Geschichte, die ich selbst erlebt und hier aufgeschrieben habe. Es war im Mai , ich war in Deutschland angekommen und sollte mich nun registrieren lassen. Das Aufnahmelager war in Nürnberg, soviel wusste ich. Also setzte ich mich in den Zug, um nach Nürnberg zu fahren. Ich war allein und dementsprechend war mir auch zumute. Fremdes Land, fremde Gegend und alles [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 6
[..] offen ausgezeichnet. Auf diese Weise entwickelt sich Georg Dücks Unternehmen Schritt für Schritt zu einem gesunden Schrottverwertungs- und Recyclings-Unternehmen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands nutze er die Chancen, die sich in den neuen Bundesländern ergaben. Er verkaufte sein Unternehmen in München-Aubing und erwarb in Thüringen nacheinander die Kaliwerke in Menteroda, Sollstädt und Rockensußra. Es war die Geburtsstunde der dort gegründeten neuen Firma IMM Indust [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:
[..] nsfreiheit und dem Religionsunterricht mit. Kirchlich war er beteiligt an der neuen Kirchenordnung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR). Er hat den Entwurf der Ordnung des Lektorendienstes verfasst und an der Neufassung der Disziplinarordnung der EKR mitgearbeitet. entschloss er sich schweren Herzens nach Deutschland umzusiedeln, wo die Familie bereits lebte. Den Dienst trat er in der Rheinischen Kirche als Pfarrer und Krankenhausseelsorger in Köln an. Weitere [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 21
[..] oren, aber die beiden waren voller Zuversicht. Noch im selben Jahr wurde ihr erstes von vier Kindern geboren. Hans fand eine Anstellung auf der Staatsfarm und Hanni arbeitete auch da, nachdem die Kinder aus dem Gröbsten raus waren. Im Dezember verließen sie beide als Rentner die alte Heimat und kamen nach Deutschland. Sie leben in Bergisch Gladbach / Herkenrath zusammen mit ihren drei Töchtern und ihrem Sohn und deren Familien. Sie sind Großeltern von sieben Enkeln und e [..]