SbZ-Archiv - Stichwort »Jahrgang 1967«

Zur Suchanfrage wurden 136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6

    [..] d in Mediasch eintraf. Ausgehend von dessen Erinnerungen hat dessen Ur-Ur-Ur-Enkel Hansotto Drotloff sein Leben nachvollzogen und in einen anschaulichen Bericht gekleidet. Ergänzt wird dieser durch eine Nachfahrentafel. Damit eröffnet das etwas verspätet erschienene erste Heft des Jahrgangs der ,,Siebenbürgischen Familienforschung". Peter Handel setzt die in Heft / begonnene Veröffentlichung des Heltauer Familienstamms Bergleiter fort. Auch dieser Artikel wird durch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 5

    [..] Dr. Ninuca Osanu-Pop (Klausenburg) und Prof. Dr. Walter Kindl (Temeswar), benoteten die umfangreiche Arbeit über ,,Die Vielfalt der Orgeltypen - ein Ausgangspunkt für diversifizierte Interpretationsmöglichkeiten" einhellig mit ,,Magna cum laude". Seither trägt der junge Interpret (Jahrgang ) und Sohn des Komponisten Hans Peter sowie der Pianistin Gerda Türk den akademischen Titel eines ,,Doktor der Künste". Als Künstler hat sich der Absolvent der Hermannstädter Brukenthal [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 26

    [..] isder Landsleute sind recht herzlich eingeladen. Unsere Keisder Blasmusik wird uns ein paar Stunden mit den schönsten Heimatklängen begleiten. Michael Filp Maturatreffen des Brukenthalgymnasiums Hermannstadt, Jahrgang Das Maturatreffen der Brukentalschüler, Abschlussjahrgang , findet am Samstag, dem . September , in Landshut statt. Anmeldung bis spätestens . Juli (laut Einladung vom . März ) bei Martin Obermayer, , Landshut, Telefon: ( [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 6

    [..] liothek. Für Übernachtungen möge jeder selbst Sorge tragen. Quartierlisten abrufbar in der Geschäftsstelle Schloss Horneck, Gundelsheim oder per E-Mail: Im Zeichen des Brukenthal-Jubiläums Siebenbürgische Familienforschung, Heft des Jahrgangs () Im Zeichen des . Todestages von Samuel Freiherr von Brukenthal steht auch das zweite Heft des . Jahrgangs () der ,,Siebenbürgischen Familienforschung". Mit einem umfangreichen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 8

    [..] ngsbereich der örtlichen Süddeutschen Zeitung .Schwarz-Weiß-Holzschnitte. Somit ehrt Ebersberg seinen heimischen Künstler mit einer Retrospektive der ganz besonderen Art. Susanne Schunn Die Künstlerin, Jahrgang , und Mutter von drei Kindern lebt in Oberpframmern (Kreis Ebersberg). Sie entstammt einer siebenbürgischen Künstlerfamilie. Die erste Malunterweisung erhielt sie in ihrer Geburtsstadt Kronstadt von ihrem Vater Heinrich Schunn, einem begnadeten Maler, einst Kunster [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Im Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit Bundesvorstand der Landsmannschaft tagte gemeinsam mit dem Stadtrat in Dinkelsbühl / Erste Weichen für den Verbandstag in Mannheim gestellt Fragen der künftigen Zusammenarbeit haben der Dinkelsbühler Stadtrat und der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer gemeinsamen Sitzung a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar .Jahrgang Sachsen fordern Rückgabe des kirchlichen Besitzes Anspruch auf Rückgabe des Brukenthalpalais angekündigt/ Kirche und Forum stellen sich geschlossen hinter den Antrag des evangelischen Landeskonsistoriums Erstmals seit dem Umbruch hat das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eine Pressekonferenz einberufen, erstmals traten dabe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September .Jahrgang Bindendes Glied in Europa Fleiß und Frauen beim . Sachsentreffen in Birthälm gewürdigt und Bindung zu den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen bekräftigt VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Sie hat nie aufgehört, anzufangen, und hat nie angefangen, aufzuhören". Mit diesen Worten von Rolf Hochhuth hat Inge Wittstock in ihrer Laudatio wohl nicht nur den [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 12

    [..] später der Mediävist Harald Zimmermann sein Werk Der Deutsche Orden im Burzenland. Dr. Gündisch ist gegenwärtig am Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte in Oldenburg tätig. Den gebürtigen Hermannstädter (Jahrgang ) verbindet mit Klausenburg nicht nur der Umstand, dass er seit , regelmäßig im Frühjahr, an der Fakultät für Europäische Studien Blockvorlesungen (vornehmlich in deutscher Sprache) abhält. Seit sitzt Gündisch auch im Vorstand des Institut [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April .Jahrgang hier hat einen deutschen Urgrund" Bundespräsident Johannes Rau auf ,,Nachbarschaftsbesuch" bei den Siebenbürger Sachsen In Hermannstadt kamen dem hohen Gast und seiner Begleitung vieles vertraut vor Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Es war mittlerweile der vierte Bundespräsident Deutschlands -- nach Gustav Heinemann, Karl Carstens und Roman Herzog - der nach Rumä [..]