SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Scherer«

Zur Suchanfrage wurden 403 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] räsident Daichendt auch Gäste aus Scherlebeck von der Altenstube eingeladen. Zu Beginn des Festes spielte die Musikkapelle den Festhymnus von Richard Wagner. Anschließend begrüßte de* . Vorsitzende, Johann Scherer, der auch als Ansager fungierte, alle Ehrengäste aufs herzlichste, besonders den Vertreter der Volkshochschule Herten, Direktor Brocke, Herrn Pfarrer Fricke von der Evangelischen Kirche Scherlebeck sowie Frau Weniger als Landesreferentin der Landsmannschaft. Landsm [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] re Landsleute aus der Umgebung von Mistelbach fast vollzählig zu dem Treffen mit den Delegierten der Vereinsleitung aus Wien in Mistelbach erschienen. Nach dem Evangelischen Gottesdienst standen den Landsleuten Sozialreferent Johann Krauss und Kassier Johann Gottschick für alle die Fragen bezüglich der Entschädigungsansuchen geduldig und hilfsbereit Rede und Antwort. Die Mistelbacher Landsleute nahmen auch die Berichte über das Wirken unseres Vereines aufgeschlossen entgegen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3

    [..] esleitung die Ehrennadeln der Landsmannschaft an fünf Anwesende, die Frauen Rosi Porr aus Herten und Liane Weniger aus Oberhausen, sowie die Männer Ortshann Georg Schmedt, Lehrer Hartig und Landsmann Johann Scherer für vorbildliche landsmannschaftliche Arbeit. Ebenso überreichte im Anschluß daran der Kreisvorsitzende des Siedlerbundes Recklinghausen, Gläsel, unserm Landsmann Franz Porr die Goldene Ehrennadel des deutschen Siedlerbundes Westfalen-Lippe. Ortshann Schmedt sprach [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] hsen. Er bat die Landsleute, im Blick auf die ganze Gemeinschaft zur Landsmannschaft zu stehen. Anschließend überreichte der Bundesvorsitzende Frau Käthe Maroscher, Georg Hartig, Martin Adami, Fritz Lieb, Johann Raidel, Johann Mandt, Michael Blasi, Martin Kandert und Wigant Weltzer die Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft. Er gab außerdem bekannt, daß in absehbarer Zeit an viele Landsleute Treuenadeln für langjährige Mitgliedschaft verliehen werden. Unter Vorsitz von Martin [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] erreicht hat. -- Prof. Anton Scherer kommentiert Auszüge aus dem bisher unbekannten Briefwechsel zwischen dem jüngst verstorbenen Adolf Meschendörfer und dem bedeutenden donauschwäbischen Dichter Johann Eugen Probst. Die Reihe der Lebensbilder der hervorragenden Soldaten und Generale der Siebenbürger Sachsen und der Bukowinadeutschen wird in diesem Heft fortgesetzt mit einem Überblick von Johann Weidlein über die ungarischen Offiziere donauschwäbischer Herkunft. -- Karl Kurt [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12

    [..] tlichen Kühnheit und Skrupellosigkeit. Das zeitgeschichtliche Geschehen ist in die Handlung des Romans spannend eingebaut. Der von seinen Dramen bekannte Dramatiker stellt sich nun auch als begabter Romanschriftsteller vor. Johannes Weidenheim: ,,Lebenslauf der Katharina D" Seiten, Pannonia-V'erlag Freilassing, . Arbeit und Kampf, Sorge und Not. entsagungsvolle und aufopferungsbereite Liebe für die Ihrigen, das ist der Inhalt dieser Erzählung von einer donauschwäbisch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] en Wirtschaftsverhandlungen mit Rumänien auch hierin Erleichterungen bringen werden. Bei Bearbeitung von Anträgen zur Erwerbung der Staatsbürgerschaft und bei Beratung in LAG-Fällen wurde insbesondere von den Vorstandsstellvertretern Johann Göttfert-Gattenhofen und Viktor Fabritz wertvolle Hilfe geleistet; ersterer erläuterte immer wieder die Novellen zum LAG in den Monatsversammlungen. Rektor Felker wies auf die Arbeit an der Lechnitzer Flurkarte hin. Er bat die Anwesenden, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] fen selbst hatte ein reiches Programm von Sitzungen, Theateraufführung, Tanz- und Gesangsdarbietungen, Trachtenaufmarsch, Feldgottesdienst, gemütliches Beisammensein und Enthüllung einer Gedenktafel für Johann Kelp. Wir beglückwünschen unsere Landsleute ,,drüben" aufs innigste zu ihrer, für uns ebenso wie für sie s e h r w i c h t i g e n Tat, die eine r e g e Z u s a m m m e n a r b e i t zwischen ihnen und unseren Landsmannschaften in Westeuropa ermöglicht, zum Segen des si [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] iegenen Bildband über die Donau aufgelegt. Text von Franz Hutterer. Die Schallplattengestaltung mit unseren Motiven wächst. Die Wiener Forschungsstelle -- Dr. Britz -- kündigt eine Platte mit Gedichten von H. W. Hockl und Johann Szimits an. Die Donauschwäbische Landsmannschaft Baden-Württemberg hat Gedichtbände über Johann Petri, Klaus Günther und Jakob Wolf herausgebracht, auch eine Petri-Feier veranstaltet. Der Bericht des Professors Dr. K. K. Klein «be^r die Publikationen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] hlreicher Beteiligung unserer Landsleute fand am Sonntag, dem . Februar , in der Villa Brinkmann unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der als Stellvertreter fungierende Nachbarhann, Johann Scherer, begrüßte die Landsleute und verlas die Tagesordnung. Wie jedes zweite Jahr stand auch diesmal wieder die Neuwahl des Vorstandes (Hannschaft) auf der Tagesordnung. .. . · :, . Landsmann Andreas Porr dankte dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit der letzten zw [..]