SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Scherer«

Zur Suchanfrage wurden 403 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] alt fand am Samstag, dem . Dezember um Uhr im Siebenbürger Haus statt. . Kreisvorsitzender, G. Schmedt, begrüßte die zahlreichen Gäste zur traditionellen Weihnachtsfeier, besonders unsere Kleinen und liebe Gäste aus der alten Heimat und zwar Frau Katharina Schnabel aus Neustadt/Kronstadt und Johann Bell aus Rode. Der Vorsitzende Schmedt überreichte den Gästen im Namen der Kreisgruppe ein Begrüßungsgeschenk und hieß sie herzlich willkommen. Die Weihnachtsfeier mit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2

    [..] Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe Herten-Langenbeehum Am . Mai hielt die Siebenbürger Jugendgruppe von Herten-Langenbochum im Siebenbürger Haus der Jugend ihre Jahresversammlung ab. Altknecht Johann Scherer begrüßte die Vertreter der Hannschaft. Er gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Jugendarbeit im kommenden Jahr wieder so intensiv und umfassend werde, wie beispielsweise es im Jahre war. Dann sagte der erste Vorsitzende Georg Schmedt der Jugend ebenfalls Dank. Tr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] ildlich bezeichnet werden. Beeindruckt von der heimatlichen Atmosphäre des Stückes lauschten die Anwesenden ergriffen den Darbietungen und dankten den Darstellern und dem Spielleiter sowie dem Initiator der Laienspielgruppe, Landsmann Johann Fleischer mit minutenlangem Beifall. Die besten Leistungen verzeichneten Frau Susi Waadt und Andreas Scherer in der Hauptrolle, besonders gut bewährten sich aber auch Stefan Depner, Georg Schmedt, F. Barth und M. Daichendt. Die erste Vors [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] achfolgenden die Veröffentlichungen und Veranstaltung'" '"s Kulturwerks aufgezahlt: In der üerichtszeit ( und ) hat das Südostdeutsche Kulturwerk folgende B ü c h e r veröffentlicht: Friedrich Lotz: ,,Johann Eimann - Der deutsche Kolonist". Faksimilie - Neudruck des Buches von Eimann mit bibliophilen Wert. Ruprecht Steinacker: ,,Eduard Glatz - der Sprecher des deutschen Bürgertums in Ungarn vor ". Dr. Hans Wühr: ,,Fritz Kimm". Eine Künstlermonographie. Anhand von [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 5

    [..] europäischen Ländern, auch innerhalb der kommunistischen Parteien, Kräfte gibt, die, ebenso wie die Bundesregierung, daran interessiert sind, zumindest aus wirtschaftlichen Gründen bessere Beziehungen zum Westen, einschließlich der Bundesrepublik, herzustellen. In diesem Zusammenhang hat Brandt auf das erneuerte Wirtschaftsabkommen mit Jugoslawien hingewiesen und auf das Wort des tschechoslowakischen Partei- und Regierungschefs Novotny, daß er zu Verhandlungen mit Bonn bereit [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7

    [..] Grete Kass, geb. Möckesch, mit Familie Bonnersdorf/Siebenbürgen Gerda Kasper, geb. Möckesch, mit Familie Hermannstadt/Siebenbürgen Hella Teindel, geb. Möckesch, mit Familie Kronstadt/Siebenbürgen Roswitha Etter, geb. Möckesch, mit Familie Heilbronn'N. Heilbronn/N., den . April Mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Großvater, Bruder, Onkel und Schwiegervater Ingenieur Johann Sebesteny wurde am . April in Dej/Rumänien im . Lebensjahr von seinem schweren L [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5

    [..] Hartig und R. Teutsch. Dem Wahlergebnis folgend setzt sich der Kreisvorstand der Kreisgruppe HertenLangeribochum wie folgt zusammen: . Kreisvorsitzender Georg Schmedt; . Kreisvorsitzender (Stellv.) Johann Scherer; Schriftführer Hans Bartesch; Geschäftsführer Richard Waadt; Kassierer Stefan Fleischer; Kulturwart Johann Scherer; Referent' für LAG Johann Fleischer. Der gut verlaufenen Jahreshauptversammlung folgte um Uhr ein schöner Filmabend. Jahreshauptversammlung det Fra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] elle unter der Leitung von Herrn Bosch, die ebenfalls mitwirkte sei herzlich gedankt. Am . August fand die Abschiedsfeier für den in den Ruhestand tretenden Lehrer Weber statt. Erster Vorsitzender Andreas Theil würdigte seine Verdienste und sprach den Dank der Ortsgruppe Overath für sein erfolgreiches Wirken aus. Nachbarvater Johann Grajer erinnerte an schöne Stunden, die man gemeinsam mit der Familie Weber verbringen durfte. Am . September fand das Jugendsportfest in Ove [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8

    [..] nwappen wurden für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit derLandsmannschaft auf Landes- und Kreisebene nachfolgende Landsleute ausgezeichnet: S. Scherer, Ortshannin; M. Fleischer, stellv. Ortshannin; S.Fleischer, Nachbarmutter; S.Bruckner,Nachbarmutter; I. Marinkas, Schriftführerin; Hans Senkel, Bürgermeister; Andreas Scherer, Nachbarvater; E. Philippi, Leiter der SiebenbürgischenBücherei; Johann Fleischer, Schriftführer, und Hans Scherer, Jugendleiter. Vorsitzender Dienesch da [..]

  • Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2

    [..] hte der evang, Pfannemeinde, Ausblick). Neben einem historischen Beitrag des Kurators Di. Ludwig H a l t i ! ch enthält das gut ausgestattete Heft auch Belichte übei die Entstehung dei Kiichengemeinden Mauertiichen, Mattighofen, Niederstach und Hochbuig-Ach, in denen zahlreiche Glaubensgenossen aus Siebenbüigcn wohnen. Im S e p t e m b e r : DM .-- Roswitha Oswald, Heinrich Simon, Auguste Ludwig; DM . Joh. Fleischer; DM .-- Johann Mildt, R. G. Liehr, Elvine Schullerus, F [..]