SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Scherer«
Zur Suchanfrage wurden 403 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7
[..] amm setzt Hans Diplich mit einer Lebensschilderung ein Denkmal. Professor Harald Krasser veranschaulicht das Werk des wohl größten Malers Siebenbürgens, Arthur Coulins. Professor Anton Scherer erörtert die innere Verwandtschaft zwischen Gottfried Keller und dem donauschwäbischen Dichter Johann Eugen Probst. Herzerschütternd ist der Bericht von Bernhard Ohsam über die Verschleppung von Rumäniendeutschen ins Donezbecken vor Jahren. Die Problematik der Gegenwart wird i [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2
[..] n machen wir den nächsten Ausflug. R. Roth Siebenbürger Sachsen, die Blaskapelle OberSaulheim, leitete das Fest mit einem Choral ein, und Kreisvorsitzender Pfarrer Kenst au« Wiesbaden hielt eine kurze Morgenandacht. Es folgte die Jahreshauptversammlung der Landesgruppe unter der Leitung des Landesvorsitzenden Johann Riemer. Und dann stand der ganze Tag für Geselligkeit und Wettkämpfe der Jugend zur Verfügung. Die ,,Offenbach-Post" vom . . berichtet« über das Waldfest und sc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4
[..] Trachtengruppe am Walpurgi-Umzug in Uffenheim. Herzliche Geburtstagswünsche sagt der Vorstand der Vereinigten Kreisgruppen in Uffenheim allen Landsleuten, die im Mai Geburtstag feiern, auf diesem Wege, und zwar den Herren Michael Kapper (Ergersheim), Martin Broser (Hemmersheim), Georg Römer (Marktbreit), Johann Both (Marktbreit), Oskar Zinz (Großlangheim) und Michael Wolf (Scheinfeld). Der Vorstand Aus der Kreisgruppe Herten-Langenbochum Jahreshauptversammlungen der Nachbars [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5
[..] ater Schwaben, den wichtigsten Juornalisten seiner Heimat, Josef Geßner, der eben Jahre alt wurde, nach dessen Leistungen darstellt und ehrt. Wesen, Weg und Wirken des kürzlich verstorbenen Bischofs der Siebenbürger Sachsen Friedrich Müller schildert Heinrich Zillich. Johann Weidlein beweist in einem Aufsatz über die Kurutzenlleder, daß diese zum größten Teil erst im vorigen Jahrhundert geschaffen wurden unter der Vortäuschung, sie seien in den Kurutzenkriegen entstanden. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6
[..] emeinde Laakirchen, Herr Prokurist Scherer mit Gattin im festlich geschmückten Saal des Gasthauses Wiesmayr, um mit dem Jubelpaar einige gemütliche Stunden zu verbringen. R. Nachbarschaft Bad Hall Familiennachrichten G o l d e n e H o c h z e i t : Im Februar d. J. feierte das Ehepaar Johann und Sofia Theiß, , im Kreise ihrer Kinder die Goldene Hochzeit. Zugleich feierte unser Landsmann seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft wünscht dem Jubelpaar noch viele, s [..]
-
Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4
[..] r steuerte auch den Vericht über den Weg der Heidendorfer nach bei und sammelte die Bilder, die das Buch bereichcrn. Das ,,Heidendorscr Heimatburch" kostet , D M und kann sofort durch das Hilfskomitee bezogen werden. für das ,,Licht der Heimat" im Februar DM .-- : Johann Müller. Maria Böhm, Michael Haitchi Matthias Hoehbauer, Michael Klief, Johann Kremex, Johann Pfingstgfaef, Josef Liebhardt, Johann Ludwig, Grete Balogh, Christine Maly-Theil, Michael Ungar, [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5
[..] r. Karl Kurt Klein, Therese Höhr; ÖS ,--: Gustav Trinnes. Für den Erich-Roth-Fonds spendete Mich. Kenst DM ,--; zum Andenken an Hans Höhn die Kreisgruppe der Landsmannschaft in Heilbronn DM ,--. Im Oktober sandten für das ,,Licht der Heimat": DM .--: Kath. Bernecker, Johann Miess, Georg Moser, E. Wachsmann, Hans Mull; DM .--: Maria Rauh, Hans Herberth. Arnold K. Barth, Rudolf Orend, Henriette Priebisch, Johann Jung, Fritz Medsel, Kath. Hutter, Michael Foisel, Kath. H [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6
[..] is Austriae? Reformpläne und Untergangsahnungen in der Habsburger Monarchie." Wir erfahren, daß es an Änderungs- und Verbesserungsvorschlägen nicht gefehlt hat, daß aber ein tiefer Pessimismus die meisten handelnden Personen beseelte, angefangen vom oft verkannten Erzherzog Johann an über Carl Moering bis zum Kaiser Franz-Joseph und zu Kronprinz Rudolf, ganz zu schweigen von Franz Ferdinand und seinen Rettungsvorstellungen. Auch die Dichter kamen von der Untergangsstimmung ni [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] Hermannstädters. Als in Wien die Siebenbürgische Hofkanzlei für das in das Habsburgerreich eingegliederte Kronland eingerichtet wurde, befand sich unter den an der Neuordnung Mitwirkenden der von Daniel Klein ( bis ) abstammende Bistritzer Oberrichter Johann Klein, seit . Juni mit dem PräZeitabschnitt vom . März an, zu dem lieh Kaiser Karl dem Generalstabschef Generaloberst Arz von Straußenburg den Freiherrtitel. Sowohl der letzte österreichisch-unga [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4
[..] a Fabritius, Heinr. Dworsky, Mich. Hill, Susanne Nagele, Hedl Wagner, Andr. Weber, Joh. Konyen sen., Joh. Severini, Leopold Jilg, Ch. Maly-Theil, Roland Sohr, Mich. Binder, Kath. Gillig, Emma Kosch, Edith Linnartz, Rud. Dienesch, Walter Kraus, Joh. Hoos, Mich. Mattes, Barbara Bartha, Rud. Rimner, Joh. Schuster, Wilh. v. Thierry, Hans Schuol, Marietta Ziriakus, Dr. Hans Hubbes, Johanna Orendi, Gertrud Sanchen, Alfred Billes, Paul Petri, Joh. Jung, Henriette Singer, Joh. Guist, [..]