SbZ-Archiv - Stichwort »Johannes Honterus Konto«
Zur Suchanfrage wurden 152 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2
[..] d- und Kunsthandwerk in eigens dafür hergerichteten Räumen untergebracht: das Siebenbürgische Museum. Das Museum ist längst nicht mehr eine nebensächliche Einrichtung, denn der Museumsverein -- durch die Landsmannschaft, den Hilfsverein ,,Johannes Honterus", den Verein für Siebenbürgische Landeskunde und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen getragen -ist Mitglied im Württembergischen Museumsverband, das Museum selbst im Museumsführer von Baden-Württemberg aufgeführt. Es [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 5
[..] der Feriensiedlung. d) Die Teilnehmer müssen gesund und reisefähig sein. Pflegebedürftige können nicht berücksichtigt werden. Diät und Schonkost kann nicht verabfolgt werden. Die Anmeldungen für alle Altenerholungszeiten erfolgen ausschließlich über die Landesgruppen der Landsmannschaft. Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. Spendenliste . . zum Gedenken an Emo Connert DM; . . Herr Ch. Zimmermann DM für das Heim; . . Herr H [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 2
[..] h einige Wohnungen zeigen ließ, den prächtigen Festsaal des Schlosses und die Hauskapelle aufsuchte. Von der gepflegten Atmosphäre und den Gesprächen angetan, ergaben sich auch Anknüpfungen an Familiäres, da der Vater der Ministerin seinerzeit in der auslanddeutschen Arbeit tätig war. Der Träger des Heimathauses, der ,,Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen .Johannes Honterus' e.V.", hat das Schloß gleichzeitig dazu bestimmt, eine Heimstätte für siebenbürgische Kultur und Wisse [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4
[..] rache zum Thema der Lage unserer Landsleute in Siebenbürgen halten. Versäumen Sie nicht, zukommen! Die Veranstaltung findet statt am . . in den Vereinsräumen des Württbg. Hofes (Keller): Beginn: . Uhr. Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V.: Spenden für Gundelsheim, Heimathaus Siebenbürgen (April bis Oktober) Von den Söhnen des Dr. Karl Gust ,-Von Frau A. Berger ,-Von Frau Szakmari- v. Varadi ,-Von Frl. E. Karres (f. Blumenschmuck) [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5
[..] us Stuttgart und Umgebung. Dienstzeit täglich Stunden von bis Uhr oder für je Tage in der Woche mit täglicher Dienstzeit von Stunden. Gehalt nach Absprache. Von Bewerberinnen oder Bewerbern erbitten wir telefonisch Mitteilung auf Tel. Nr. ( ) während der Geschäftszeit oder schriftlich an unsere Adresse: Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" Stuttgart , (Träger des Heimathauses ,,Siebenbürgen" auf Schloß Horneck [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6
[..] März veranstaltete der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark einen Familienabend, wo Prof. Galter im Rahmen seiner Vortragsreihe: Bedeutende Epochen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, über Johannes Honterus und Stephan Ludwig Roth, berichtete. Da die letzten Vorträge besonders gut besucht waren, hatten die Veranstalter auch für diesen Abend viele Zuhörer erwartet. Leider wurden sie von den Mitgliedern des Verenas im Stich gelassen. Fünfzehn Zuhörer [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4
[..] ebenbürgen stammenden Lehrer) wird hier die präzise Bantwortung vieler Fragen der Theorie und Ideologie finden, die ihm bislang unklar blieben. Hans Mieskes übersieht seinen Stoff souverän, er weiß ihn zu gliedern, vorzutragen und fern jeder Esotherik verständlich zu machen. H.B. Im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim: Sonderausstellung ,,Johannes Honterus" In der ständigen Ausstellung, dem Humanisten und siebenbürgischen Reformator gewidmet, sind u. a. zu sehen: Siebenbürgis [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3
[..] im/Neckar, der Verein ,,Siebenbürgisches Museum Gundelsheim" gegründet worden. Gründungsmitglieder sind: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus, Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Den Vorsitz führt Erhard Plesch, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, Stellvertretung Dr. Ernst Wag n e r, Vorsitzender des Landeskundevereins, Schriftführung und Schatzwa [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 2
[..] r, der schließlich in Schwaben, in Göppingen als Stadtpfeifer, Kantor und Organist ansässig wurde. Außer Musikwerken sind unter seinem Namen zwei zeitgeschichtliche Schriften erschienen. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland noch zwei Exemplare der Originalausgabe aus dem Jahre , das eine in der Stadtbibliothek in Breslau und das andere in der Staatsbibliothek in Berlin. Robert Kisch Hillsverein ,,Johannes Honterus" Siebenb.-sächs. Altenheim im Schloß Horneck/Gu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 2
[..] ungen durch Leserzuschriften Leserzuschriften zufolge erweisen sich einige konkretisierende Ergänzungen im Zusammenhang mit dem in der Ausgabe Nr. der S. Z., . Januar d. J., veröffentlichten Bericht ,,Arbeit und Zukunftspläne des Hilfsvereins .Johannes Honterus'" als nötig. Zusammengefaßt ergibt sich folgendes Bild: die B i b l i o t h e k auf Schloß Horneck/Gundelsheim ist durch die Zusammenarbeit der Jjandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des ,,Hilfsk [..]