SbZ-Archiv - Stichwort »Johannes Honterus Konto«

Zur Suchanfrage wurden 152 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 1

    [..] zehnte mitzumachen. Schloss Horneck ist das Herzstück der siebenbürgisch-sächsischen Kultur in Deutschland. Seit befindet sich das Schloss im Besitz des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus". Hier sind ein Alten- und Pflegeheim sowie ein siebenbürgisches Kulturzentrum von weltweiter Bedeutung entstanden. Die Siebenbürger Sachsen haben sich in ihre neue Heimat erfolgreich integriert, ohne ihre Wurzeln aufzugeben. So beherbergt Schloss Horneck in Gunde [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 3

    [..] ürgische Zeitung RUNDSCHAU . August . Seite Hintergrund Schloss Horneck ist eine denkmalgeschützte Liegenschaft in Gundelsheim am Neckar in der Trägerschaft eines Trägervereines (Hilfsverein Johannes Honterus) und beherbergt die zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Dem bisherigen Konzept entsprechend wurde im ,,Heimathaus Siebenbürgen" ein Altenund Pflegeheim betrieben, mit dessen Erträgen das Schloss bewirtschaftet und den Kultureinrichtungen Raum [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Grund für die Zahlungsunfähigkeit des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" sind strukturelle Probleme. In letzter Zeit seien nicht alle vorhandenen Pflegeplätze belegt worden, was zu ,,erheblichen finanziellen Ausfällen" geführt hätte, erklärten Christian Lauterkorn, . Vorstand des Hilfsvereins, und Rechtsanwalt Dr. Marcus Egner. Letzterer verfügt nun als Insolvenzverwalter über das [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 1

    [..] ...................... Horst Samsons neuer Gedichtband .............. Gästehäuser in Siebenbürgen .............. - Jugendforum .......................................... - . Skilager am Hochkönig ........................... Meldungen aus Österreich ......................... Verbandsleben ....................................... - Nachruf auf Günther Schuller ....................... HOG-Nachrichten ........................................ Dass je [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 5

    [..] pots und Schausammlungen. Genauso wie die Bibliothek hatte das Museum früh auf Schloss Horneck eine Heimstatt gefunden. Das Schloss mit Nebengebäuden wurde vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" mit dem Zweck der Einrichtung eines Altenheims erworben. Die Kultureinrichtungen konnten hier bis mietfrei unterkommen und wurden in den Anfangsjahrzehnten vom Hilfsverein vielfältig gefördert. Derzeit beteiligen sie sich an den hohen Kosten ­ etwa für [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 19

    [..] gen ein: Am Samstag, den . März, . Uhr, findet der Vortrag ,,Schloss Horneck in Gundelsheim, die Sachsenburg am Neckar" im HermannMaaß-Haus, , in HeidelbergKirchheim statt. Dafür konnten wir den Vorsitzenden des Hilfsvereins Johannes Honterus Stuttgart e.V, Dipl.-Ing. Berndt Schütz, gewinnen. Am Samstag, den . März, . Uhr, findet die Buchpräsentation ,,Aus dem Schweigen unserer Vergangenheit ­ Erfahrungen und Berichte aus der Siebenbürgischen Kirc [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 24

    [..] oten über den Pionier der Raumfahrt ab. Ilse Heidel ergänzte diese aus eigener Erfahrung. Es stand die Frage im Raum, welcher von den drei großen Söhnen unseres siebenbürgischen Sachsenstammes wohl der wertvollere sei, der Humanist und Reformator Johannes Honterus, der Schulreformer, Schriftsteller und Politiker Stephan Ludwig Roth oder eben Hermann Oberth? Antwort: Nicht vergleichbar! Jeder war in seinem Bereich einzigartig! Wir danken der Referentin und allen Beteiligten un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 4

    [..] d berichtete kurz über erfreuliche Entwicklungen des vergangenen Jahres. In ihren Grußworten brachten die Bürgermeisterin von Gundelsheim, Heike Schokatz, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, und der Hausherr, der Vorsitzende des Hilfsvereins Johannes Honterus, Berndt Schütz, nicht nur ihre Verbundenheit mit den kulturellen Belangen zum Ausdruck, sondern gingen überdies auf die Bedeutung der Standortfrage und enger Kooperat [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 5

    [..] und Museum, als zwei selbstständige Säulen, soll erarbeitet und mit Leben gefüllt werden. ,,Es kann als Glücksfall bezeichnet werden, dass engagierte Landsleute das ehemalige Ordensschloss erwerben konnten und seither als Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,Johannes Honterus e.V.` das Altenheim und Heimathaus Siebenbürgen als Träger verantwortlich betreiben. Hier liegen die Ursprünge unseres Kulturzentrums, denn neben der Altenhilfe gehört auch die Unterstützung von Kunst [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 12

    [..] er Schäßburgs Schulen ,,Schäßburg und seine Schulen" war der Titel eines detaillierten, dokumentarischen Vortrags von Ilse Heidel am . Juni im Seniorenkreis. Sie erwähnte, dass in Schäßburg schon in vorreformatorischer Zeit Lateinschulen existierten. Aus diesen entstanden dann durch die ,,Verfassung der Kronstädter Schulen" von Johannes Honterus von und die ,,Kirchenordnung aller Deutschen in Siebenbürgen" von ­ eine grundlegende Schulordnung mit allgemeiner S [..]