SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 16
[..] en. Da die Zeit schnell voranschreitet, möchte ich auf diesem Wege all diejenigen, denen der Nikolaus noch eine Freude bereiten kann, für Samstag, den . Dezember, Uhr, in den AWO-Saal zur Nikolausfeier einladen. Liebe Kinder! Besucht uns doch. Der Nikolaus wird sich freuen. Einen Tag später, am Sonntag, dem . Dezember, laden wir alle Kreisgruppenmitglieder, aber auch Freunde und Bekannte, ebenfalls für Uhr in den AWO-Saal zur Adventsfeier ein. Eine ruhige, besinnliche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 12
[..] u pflegen. Jeden letzten Freitag im Monat, . Uhr: Vortrags- und Diskussionsrunde im Freizeitzentrum Frankenhof. Vorschau: öffentliches Baumstriezelbacken, Kranzniederlegung am Mahnmal am . November (mit dem BdV), Tag der Heimat (mit dem BdV), Weihnachtsfeier mit Kinderbescherung am . Dezember. Termine in Fürth · ,,Fürther Treff", jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, . Uhr, im Martin-Luther-Heim im Gemeindehaus der Evangelisch-lutherischen St.-Paulskirche, Benno- [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22
[..] en festlichen und besinnlichen Rahmen zu geben. Tee und Kaffee werden auch bei dieser Adventsfeier aus der Nachbarschaftskasse beglichen. Wir bitten, Kuchen und Plätzchen mitzubringen. Bei den Adventsfeiern der vorigen Jahre trugen Kinder und Erwachsene Weihnachtsgeschichten und Gedichte vor. Letztes Jahr las Dr. Hanna Hellmuth-Wellmann ,,Die Geschichte des Weihnachtsfestes" vor und brachte die Weihnachtssymphonie ,,O selige Weihnachtszeit" zusammen mit ihrem Mann Hans Wellma [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 18
[..] ugefügt. Die Voraussetzung dafür, dass ich getauft worden bin, war und ist - meine Geburt. Da haben meine Eltern mich auch nicht gefragt, ob ich geboren werden will. Wahrscheinlich wäre ich gar nicht geboren, wenn meine Eltern nicht vorher zwei ihrer Kinder durch den Tod im zarten Kindesalter verloren hätten. So verdanke ich mein Leben eigentlich ihrem frühen Tod.- Leider habe ich meine Eltern nie daraufhin angesprochen und sie selber haben von sich aus darüber nie geredet. M [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 7
[..] ng, aber auch Freiraum für deutschsprachigen Unterricht. Trotz ideologischer Gängelung und Diskriminierung gab es im Blick auf deutschsprachigen Unterricht nichts Vergleichbares in Ost- und Südosteuropa. Schule und Unterricht trugen in Rumänien wesentlich dazu bei, dass Kinder und Jugendliche ihre sprachlichkulturelle Identität bewahren konnten, und viele Schulen waren phasenweise Zentren eines beachtlichen kulturellen Lebens. Es muss unterschieden werden zwischen einem Syste [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 8
[..] war besonders gut ausgefallen, das Wetter hatte sehe, die sich mit dem Hanf plagten. Weiter drinmitgeholfen, es war ein heißer Sommer gewesen und der Regen hatte sich immer rechtzeitig nen im Wasser badeten Kinder, Gänse, Enten eingestellt. Aber auch der Großvater hatte den Samen dicht gestreut, und nun bewunderten die Frauen die Hanfpflanzen und entschieden, dass man in diesem Jahr zum ,,Hanf-Rösten" an die Kokel fahren müsste. Aus Hanf gewannen wir die Fasern, die dann zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 19
[..] Tanzgruppe Herzogenaurach in den frühen Morgenstunden des . August zu ihrer zehntägigen Rundreise nach Rumänien. Voll gespannter Erwartung traten wir die von langer Hand geplante Reise in die alte Heimat an. Kinder und Jugendliche freuten sich, das Land ihrer Eltern und Großeltern kennen zu lernen. Unter den Mitreisenden waren auch nichtsiebenbürgische Freunde. Wir wollten auf dieser Reise unsere Landsleute in Siebenbürgen mit einem bunten Programm aus Gesang und Tanz unterh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 22
[..] ingen am Kiessee statt. Am Morgen sah es wettermäßig noch trostlos aus. Der Himmel war grau in grau, und es regnete. Aber im Laufe des Vormittages verzogen sich die Wolken und die Sonne lachte. Das Fest war gut besucht, es trafen etwa Personen ein. Die Landsleute kamen aus Göttingen und Umgebung. Es herrschte gute Stimmung. Man vergnügte sich bei leckerem Kuchen, Kaffee und einem Schwätzchen. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Sie hatten Spaß bei Spielen, Tombola und ko [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 23
[..] r Gottesdienst mit Abendmahl in der Franziskaner-Kirche () mit Pfarrerin Marianne Grajer-Hechtel. . Uhr: Zusammenkunft im Hotel ,,Rappen" mit Gelegenheit zum Mittagstisch, Ausklang und Verabschiedung. Der Eintritt beträgt Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. Das Deutsch-Zeplinger Heimatbuch ist soeben neu erschienen und gegen Euro zu erwerben. Bei Zusendung sind Porto- und Überweisungskosten zu addieren. Diejenigen Teilnehmer, die das Bu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9
[..] hilft uns nicht weiter, es sei denn, wir würden uns selbst weiterhelfen, indem wir uns eines Tages wieder auf unsere Traditionen und ethischen Werte rückbesinnen. Dieser Versuch könnte sich tatsächlich lohnen. ,,Kennen Sie übrigens die neue Deutsche Hymne?" witzelte kürzlich ein Nachbar: ,,Pisa, Pisa über alles..." Ich muß gestehen, mir kam es nicht zu lachen. ,,Armes Deutschland", schrieb ein anonymer Autor in der Neuen Kronstädter Zeitung. Doch noch mehr bedauere ich unser [..]









