SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 12

    [..] zu einer Weihnachtsfeier mit Kinderbescherung. Pfarrer Hans Böhm, der erst im Sommer mit seiner Familie ins Bundesgebiet gekommen ist, hielt die Andacht. Unter dem geschmückten Tannenbaum trugen Kinder Gedichte und eine Weihnachtsgeschichte vor. Ungefähr hundert im Alter bis zu Jahren wurden beschenkt. Der Siebenbürger Chor sang Weihnachtslieder, die Anwesenden sangen mit. Bei Kaffee und Kuchen fühlten sich anschließend alle wohl. Nach heimatlichem Brauch wurde auch e [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 13

    [..] nftig angesetzt werden. Dieter Hann Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm Adventsfeier ' Die Adventsfeier ' der Kreisgruppe Ulm/ Neu-Ulm fand letztes Mal im Gemeindezentrum Wiblingen statt. Nahezu Landsleute, darunter fast Kinder und zahlreiche Neuankömmlinge, konnte Kreisgruppenvorsitzender R. Hohendorf dabei begrüßen. Dank gebührte im Zusammenhang mit der Feier Frau Törner (Senden) für ihr Orgelspiel, Pfarrer A. Bartel für die besinnliche Adventsandacht und Herrn H. Kandert f [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 14

    [..] b es bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen angeregte Gespräche. Reißenden Absatz fand der angebotene Glühwein. Auch der Nikolaus hatte seinen Auftritt und brachte den Älteren und den Jüngsten kleine Päckchen. Die Kinder bedankten sich mit dem Vortrag einiger Gedichte. Gemeinsam stimmte man Weihnachtslieder an, ehe der schöne Nachmittag seinen Abschluß fand. (kre) Faschingsball in Offenthal Die Kreisgruppe Offenbach lädt am . Januar zu ihrem ersten Faschingsball ein. Die Ver [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 22

    [..] ukarest: Diplomarbeit (Maschinenschrift) , S. Berget, Hans: Zukunft für die deutschen Volksgruppen in Rumänien? Existenzfragezeichen im nachrevolutionären Staat. In: Sathmarer Heimatbrief, Jg. (), Folge , S. -. Berger, Veronika: Grigori-Fest in Alzen. Mehr als dreißig Kinder wirkten mit / Viele Gäste von nah und fern, Tänze, Spiele und gute Laune beim DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 3

    [..] te ist die ganze Geschichte, nicht nur ihre ruhmreichen Jahre. Und könnte es sein, daß noch viel weitergehend, die Art, wie wir unser althergebrachtes Brauchtum pflegen, die Art, wie wir unsere Identität als Siebenbürger Sachsen zu erhalten suchen- nicht dieTatsache daß- mitdazu beiträgt, daß unsere Kinder so wenig davon wissen wollen? Hängt es damit zusammen, daß in der Siebenbürger Landsmannschaft die meisten Aktiven über Jahre alt sind? - Die Chorvereinigung, die in der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 14

    [..] genen Jähen laden wir Sie auch heuer zu unserer Weihnachtsfeier ein. Sie findet am Sonntag, dem . Dezember, . Uhr, im Gemeindesaal der katholischen Kirche Mater Dolorosa am Hohen Kreuz in Regensburg, , statt. Kinder können ihre Weihnachtsgedichte vorbereiten. Wir freuen uns auch über solche, die Musikinstrumente spielen können. Anschließend an die Feier findet wie stets die Bescherung unserer Kleinen statt. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee un [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6

    [..] brav geblasen und den musikalischen Rahmen für den Auftritt der Trachtengruppe geschaffen hat. Abschließend seien die interessanten Differenzierungen bei dieser Tracht hervorzuheben, war sie doch erstens nach Familienstand und zweitens nach dem Alter unterschiedlich. Ganz vorn ein Brautpaar, dann die Kinder, die jungen Mädchen, die Konfirmandinnen, die verheirateten Frauen und schließlich die etwas älteren Trachtenträgerinnen in dunkler Ausstattung. Genauso unterschiedlich pr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7

    [..] en, die zur ,,Stabilisierung der deutschen Minderheit in Rumänien"getroffen wurden? Nein. Auf dem Weg nach Hermannstadt habe ich eine der alten Kirchenburgen in der Nähe von Bistritz besucht und kam mit einer deutschsprachigen Frau aus dem Ort ins Gespräch. Sie erzählte mir, daß ihre Kinder nach der ,,Wende" den Arbeitsplatz verloren, die Tochter als Krankenschwester, der Sohn als Elektroingenieur. Nun steht ihr Entschluß fest: sie siedeln nach Deutschland über. Entlassungen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 8

    [..] kriegsszenen täuschend echt in Flammen aufgehen wird. Zeit- und stilgerecht ist auch die Kleidung der Darsteller. Der Regisseur entwarf sie, Ehefrau Beatrice Gutt mag beraten haben. Bürger und Bauern gehören in die lebensnahe Darstellung des Bühnen-Zeitbildes, aber auch Kinder, die in Altusried schon früh in die Weiterführung der Tradition eingebunden werden - Hanns Schuschnig ermöglicht ihnen lang applaudierte Bravourauftritte. Die Hauptdarsteller - Götz und seine heile Fami [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9

    [..] s Personen aus fast allen sächsischen Trachtenlandschaften, und einer kulturellen Einlage (Chor, Gedichte und Jugendtanzgruppe) einsetzt. Abschließend wurden die Nikolausfeier mit Kasperltheater für die Kinder und die besinnliche Adventfeier mit der Andachtsansprache des Ortspfarrers erwähnt. Chor und Tanzgruppe waren bei diesen vielen Feierlichkeiten oft gefordert. Die Vermögensverwalterin, Heidi Stürzer, legte Rechenschaft über das Kassengebaren ab und wurde anschließen [..]