SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15

    [..] - und noch viele schöne Erlebnisse auf dem Wege zur Gnadenhochzeit senden dem Seniorenehepaar: Erich Michael Schneider, Lehrer i. R., und Regina Schneider, geborene Groß, im Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee, ihre Kinder, Enkel und Urenkel aus Ingolstadt und Neesen. HOG-Sprecherin Helga Lutsch begrüßt die Gäste, die ältesten Teilnehmer Hermine Breckner, Dr. Hans Rether und Fritz Roth, und weist u. a. auf die bemerkenswerte Festschrift hin: ,, - der Weg ins Aus", her [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 4

    [..] rschaften (die der Oberund sowie der Lehmgrube) in Gedanken abgeklappert hat. Frau Löw hatte die ,,Zugewanderten" ausgeklammert, sich mehr auf ihre eigene Generation, die, wie sie sagt, ,,verlassene Generation" konzentriert. Dazu die Erklärung: ,,Als Kinder haben uns unsere Eltern verlassen. Sie zogen in den Krieg oder in die Deportation nach Rußland. Viele kamen nicht mehr. Jetzt verlassen uns unsere Kinder." Erna Löw, verehelichte Szegedi, jedenfalls verläßt ihr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 18

    [..] ernstein. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -, Abb. Kloß, Hermann: Herbstgetön: Gedichte, Dramen u. e. Erzählung / aus d. Nachl. hrsg. von Stefan Sienerth Bucuresti: Kriterion Verl., . -S. Knopp, Wolfgang: ,,... daß wir des Grundes blasse Kinder sind." Zu Erwin Reisners hundertstem Geburtstag. In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge , v. . Dez. , S. Kroner, Michael: Unveröffentlichte Briefe von Josef Haltrich [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8

    [..] Tanzreferent für Bayern, den sonnigen Platz vor der Schranne. Viele bunte, verschiedenste Trachten aus Siebenbürgen reihten sich in den Aufmarsch. Fröhliche, aufgelockerte Stimmung bei den Tänzern, von der Kindertanzgruppe aus Rothenberg bis zum graumelierten Tänzer aus Geretsried, zeichneten ein Bild von ,,Einheit und Zusammengehörigkeit". Staunende, bewundernde, lobende Blicke des Publikums, begleitet von immer wiederkehrendem Applaus, ließen die Herzen aller Beteiligten un [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9

    [..] lich, arglistig nahezu. ,,Ich natürlich", gebe ich freiwillig zu, werde in meinem hektischen Grübeln auf Nebenpfade gedrängt und spüre, daß ich diesen Tanz auf dem Vulkan nicht mehr lange durchstehen kann. Es muß sich doch irgendwie klären lassen, wer dieser Mensch ist. Fangfrage Nummer drei: ,,Und deine Kinder, wie entwickeln die sich?" ,,Meinst du die aus der ersten . . ." ,,Natürlich meine ich die aus der ersten Ehe." Staunen, dann zweifelnd: ,,Du willst doch nicht behaupt [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 12

    [..] ätte ,,Schneiderhof" ist mit der S , Richtung Ebersberg, Haltestelle Gronsdorf, und mit dem Pkw über die Wasserburger , Abzweigung und Bahnunterführung zu erreichen. Eintrittspreis: DM. Für Kinder unter zehn Jahren ist der Eintritt frei. Eine rege Beteiligung erhofft der Vorstand der Kreisgruppe. Kulturfahrt Wir laden unsere Landsleute zu einer Kulturfahrt mit Führung am . Juli nach Nürnberg und Feucht ein. In Nürnberg besichtigen wir die Altstadt, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 10

    [..] g . April dem Veröandsleöen Kreisgruppe München Zum Heimattag nach Dinkelsbühl Wir fahren am . Mai mit dem Bus zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Der Fahrpreis beträgt DM für Erwachsene; Kinder von bis Jahren zahlen DM; Aussiedler, die ins Bundesgebiet eingereist sind, entrichten ebenfalls DM und erhalten dazu kostenlos ein Festabzeichen. Die Fahrkosten sind bei Anmeldung in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, , Mün [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6

    [..] . März, . Uhr, einen Vortrag über Leben und Überlieferungen der Zipser in Oberwischau. Das Fest der Eisernen Hochzeit feierten am . Januar das Ehepaar Johann und Maria Ehrlich, ge in Konstanz im Kreise ihrer lieben Kinder, Enkelkinder und Urenkel. Sie wurden im Anschluß an den Hauptgottesdienst in der Christuskirche eingesegnet. Vor Jahren gaben sie sich in ihrem Heimatort Zied in Siebenbürgen das Ja-Wort. Seit vielen Jahren leben sie am Bodensee, wo sie jetzt i [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 11

    [..] rsch wird einen Lichtbilder-Vortrag über ,,Israel" halten. ErnaZerelles Kreisgruppe Leverkusen Neuankömmlinge im Blickpunkt Zu einem besonderen Erlebnis ist unsere letzte Weihnachtsfeier geworden. Wir durften, wie bisher noch nie, über Kinder beschenken. Über Landsleute hatten sich eingefunden. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Johann Müller, begrüßte vor allem die zahlreichen Neuankömmlinge. Nach der Predigt von Pfarrer D. Bonfert boten die Kinder Flötenmusik, Weihnach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 4

    [..] ist das Altenheim untergebracht. Die Entwicklungsperspektiven für diese landsmannschaftlich orientierte Einrichtung sind günstig. Gerade für die alten Familienmitglieder ist im Existenz- und Hausstandsaufbau der Kinder und Enkel vielfach kein Platz; zur Gründung eines eigenen Hausstandes sind die betagten Menschen meist nicht mehr in der Lage, so daß sie den Wunsch haben, im Heim ihren Lebensabend zu verbringen, vorzugsweise in einer Gemeinschaft, in der heimatliche Le-. ben [..]