SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 11

    [..] n, wobei Belange und Termine der Kreisgruppe erörtert wurden. Als Erfolg kann auch der Kathreinenball in Heiligkreuz gewertet werden (rund hundert Teilnehmer) sowie die Weihnachtsfeier in der Markuskirche mit Flötenspiel und Bescherung der Kinder. Den liturgischen Teil bestritt Pfarrer WolfHennings. Gerhard M. Bonfert Kreisgruppe Stuttgart Gelungene Adventsfeier Die schon zur Tradition gewordene Adventsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am . Dezember in Weilimdorf war auch dies [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 12

    [..] n Heimat zu sprechen, das hier wie dort z.T. eine schwere Zeit durchmacht. Die Predigt spendete Trost, sie war wegweisend und besinnlich und rief die weit über Frauen und Männer, Jugendlichen und Kinder auf, zueinander zu finden und die Herzen zu öffnen für den Einzug des Erlösers. Der gemischte Chor der Kreisgruppe Köln umrahmte unter der Leitung seines rührigen und begabten Dirigenten Walter Leonhardt mit mehreren vielstimmigen Advents- und Weihnachtsliedern den Gottesd [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember KULTURSPIEGEL Aus der Literaturgeschichte daß wir des Grundes blasse Kinder sind" Zu Erwin Reisners hundertstem Geburtstag In der Geistesgeschichte Siebenbürgens ragte in den zwanziger Jahren eine nicht unumstrittene Gestalt heraus: der Philosoph, Theologe und Dichter Erwin Reisner. Bereits sein Lebenslauf legt Zeugnis von dieser ungewöhnlichen Persönlichkeit ab. Geboren wurde Reisner in Wien. Sein Schulbesuch soll eher s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 15

    [..] des Vereins am . Dezember in der Erlöserkirche (Nordrandsiedlung, ) war von der Kirchengemeinde mit, Pfarrer Kieweier und der Nachbarschaft Leopoldau gestaltet worden. Die Gestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrgemeinde Leopoldau. Zum Programm trugen bei: der Kinderkreis ein Adventspiel, musikalische Beiträge kamen vom Singkreis der evang. Pfarrgemeinde, vom Chor der kath. Gemeinde und von einem Flötentrio. Beide Pfarrer hielten Adventsan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18

    [..] erd". Umrahmt von den Trachtenträgern, stellte Frau Dr. Guist kurz den sächsischen Dichter Michael Albert vor und rezitierten dann sehr stimmungsvoll sein Gedicht: ,,Mein Dorr. Nachdem die Trachtenkapelle nochmals zu Gehör gekommen war, stellten die Frauen und Kinder der Bläser ihre Trachten vor, erklärten die Unterschiede und berichteten dazu über Leben und Brauchtum in Siebenbürgen (Leitung Katharina Müller und Ursula Tobias). Die Trachtenkapelle spielte wieder, und Hans He [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 15

    [..] onnte als Ehren Ganz herzlich laden wir diejenigen Landsleute ein, die im letzten Jahr in die Bundesrepublik gekommen sind und noch in den Übergangswohnheimen und in Notunterkünften untergebracht sind. Insbesondere sind uns die Kinder willkommen, sie können Gedichte vortragen; anschließend kommt dann der Nikolaus zu ihnen. D. M. Kreisgruppe Heilbronn Seniorenarbeit hat Tradition Jeden ersten Montag nachmittag im Monat treffen sich Landsleute der Seniorengruppe in der Gaststä [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 17

    [..] em heutigen Tallin in Estland, oder München, das späteren Datums gegründet wurde als Hermannstadt, dokumentierten die deutsche Kultur- und Glaubensleistung, das hochstehende Sozial- und Schulwesen der Siebenbürger Sachsen. Auch die Siedlungs- und Kulturleistung der Schwaben im Banat und im Donauraum, der Landler und Durlacher in Siebenbürgen fanden Würdigung. Die über Teilnehmer dankten dem Vortragenden mit viel Applaus. Dieter Folberth Einladung zur Weihnachtsfeier Unser [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 4

    [..] s wurde ein Lkw mit ca. t Hilfsgütern aus Herzogenrath und Setterich entladen und verteilt. Den rumänischen Lkw hatte uns die Stadt Bistritz auf unser Ansuchen und in Ermangelung eigener Ladekapazität nach Setterich geschickt. Der ,,Verein zur Hilfe bedürftiger Kinder in Rumänien" aus Herzogenrath hat die Patenschaft über das Kinderheim in Bistritz mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren übernommen. Die Kirchengemeinde Setterich-Siersdorf'hat mit der Kirchengemeinde Bistri [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 8

    [..] nsschlußtages bei uns eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. wischau, nennt man sie ,,die Hex' vom Schlangenberg"; sie ist ausgestoßen, verrufen, hat zwei uneheliche Kinder und haust allein in einer Holzhütte, fern von der Hauptsiedlung. Ihr Leben ist wie ein Zipser ,,Mära", ein Märchen, so unwirklich und doch in jedem Detail nachprüfbar und wahr; eines Tages a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 10

    [..] pendörfer Musikkapelle ,,Star" sorgte für gute Laune. Hans Klein Der spannendste Polit-Krimi seit Jahren Ceausescu Der rote Vampir S zenen wie aus der Hölle: erbärmlich schreiende Babys liegen in Reih und Glied auf sterilen Operationstischen. »Ärzte« beugen sich über die Kinder und ziehen ihnen mit /-mm-Kanülen Blut aus den Venen am Hals. Insgesamt fast drei Liter. Baby-Blut für Nicolae Ceausescu, den roten Vampir aus Rumänien. Per Tropfinfusion fließt das zuvor gerein [..]