SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3
[..] feiler war unsere landwirtschaftliche Organisation, die auch im Westen ihresgleichen suchen kann. Unsere moderne, gut fundierte Industrie, welche die beste des Staates war und von potenten Banken finanziert wurde, bildete die Fundamente unserer Ökonomie. Schließlich hatten wir ein wohlorganisiertes Schulwesen, das so gut war, daß auch nichtsächsische Eltern ihre Kinder in unsere Schulen schickten. Was wir in der Heimat besaßen, haben wir verloren. Wir wollen aber weiterleben, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5
[..] Speisen und Getränke wurden in eigener Regie verabreicht. Da jeder der Gäste Faschingslaun« mitgebradit hatte, gab es gute Stimmung in} Saal. Eine -Mann-Tanzkapelle sorgte dann dafür, daß die Stimmung bis VeranstaltungsSchluß anhielt. Schwierigkeiten stellten sich ein, als eine Jury die zehn besten Kostüm von Kindern und Erwachsenen prämiieren wollte. Sie konnte sich bei dem großen Angebot an Masken nur schwer entscheiden. Da sich diese Art der Veranstaltung als günstig er [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6
[..] machen Sie jetzt schon darauf aufmerksam, daß wir am Samstag, dem . Mai , unser diesjähriges Maitreffen unter dem Motto: ,,Frühschoppen für jung und alt" im Mangerwiesenhof, Buckenberg-Haidach, abhalten. Wir laden Sie alla jetzt schon herzlich ein. Beginn: Uhr vormittags. Für Speisen und Getränke sorgt ein gut sortiertes Büffet. Für Kinder gibt es Überraschungen und Spiele. Zu erreichen ist der Mangerwiesenhof mit dem Bus an der französischen Husarenkaserne vorbei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4
[..] feld von der Berufspädagogischen Hochschule Eßlingen einenVortrag über die Frage ,,Warum ist Tieute ein verändertes und zeitgemäßes EmährungsVerhalten so dringend notwendig?" halten. Es wäre sehr gut, wenn jüngere Frauen und Mütter, die für ihre Kinder und Männer zu sorgen haben, zu dem wichtigen Vortrag kämen, um Neues zu lernen. Fragen und Beiträge von Zuhörerinnen wären außerdem zu begrüßen. G.F. Kreisgruppe Würzburg Wir laden zur Jahresvollversammlung ein, die am . April [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6
[..] ufspädagogischen Hochschule Eßlingen uns einen Vortrag über die Frage ,,Warum ist heute ein verändertes und zeitgemäßes Ernährungsverhalten so dringend notwendig?" halten. Es wäre sehr gut, wenn jüngere Frauen und Mütter, die für ihre Kinder und Männer zu Borgen haben, zu dem wichtigen Vortrag kämen, um Neues zu lernen. Fragen und Beiträge von Zuhörerinnen wären außerdem zu begrüßen. Ihr G. F. Kreisgruppe München In der SZ-Folge vom . Dezember , Seite , wurde die Namen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3
[..] m Studium der deutschen und romanischen Philologie in Klausenburg und Marburg/Lahn sowie der Pädagogik in Jassy war Frau Hermine Pilder-Klein längere Zeit als Assistentin am Germanistischen Lehrstuhl der Universität und dann an der Handelshochschule in Bukarest tätig. Nach ging die seit fünf Jahren glücklich Verheiratete -- der Ehe entsprossen drei Kinder -- aus der eher theoretischen Philologie und Lehre zu der praktischeren Ubersetzungstätigkeit über:. In kanpp zwei Ja [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7
[..] t Pkw, Autobus oder Eisenbahn erfolgt. Finanzierung: Die Organisation und Durchführung dieses Treffens ist nur dann möglich, wenn die damit verbundenen Kosten durch einen Beitrag der Teilnehmer gedeckt werden können. Anläßlich einer Besprechung des Organisationskomitees in Kufstein wurda beschlossen -- und wir glauben und hoffen^ die Zustimmung aller zu finden --, von jedem erwachsenen Teilnehmer (Kinder, Jugendlich» und Studenten frei) einen Unkostenbeitrag, von mindestens D [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8
[..] (früher Hetzeldorf) über das Weihnachtsgeschehen durch die Geburt Christi; vorher hatten zwei Mädchen den Text dazu aus dem Lukasevangelium gelesen. Unter dem schön geschmückten Weihnachtsbaum trugen Kinder Gedichte vor und erfreuten die Anwesenden mit ihrem Flötenspiel. Auch Knecht Rupprecht trat unter die Kinderschar, und alle bekamen ein feines Päckchen mit Süßigkeiten und Obst. Dekan G o s c h e n h o f e r , der alljährlich der Einladung zur Weihnachtsfeier folgt, erinne [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] allen voran das Ehepaar K u s c h , waren sehr fleißig gewesen, um den Saal zu schmücken sowie Tombola und Geschenke zu besorgen und herzurichten. Unter der Leitung von Frau Steinmeier trugen viele Kinder Gedichte und sie selbst "eine Geschichte vor, ehe dann der Weihnachtsmann unsere Kinder bescherte, die mit freudigen Augen auf ihren Bänken und Stühlchen saßen und die Lieder fleißig mitsangen. Nicht nur die jüngsten Landsleute, sondern auch die älteren unter ·uns wurden b [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11
[..] trugen mit ihrem kleinen Streichorchester Weihnachtsstücke vor. Pfarrer Untch hielt in Ulm und Heidenheim die Ansprache: In der Adventszeit warten wir sehnsüchtiger als sonst auf ein Zusammenfinden der Familie, leider all zu oft vergeblich, denn durch Gesetze und Anordnungen kann sich so mancher nicht dort niederlassen, wohin ihn seine freiheitlichen Gedanken führen ... Besonders in Heidenheim haben die Kinder fleißig geübt und konnten sechs Weihnachtslieder vorsingen. Fast j [..]









