SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] Teil eines umfangreich angelegten Epos aus der sächsischen Geschichte wie der Dichterfamilie in der Erzählung ,,Endris Schuller": Man schreibt das Jahr , der reiche Handelsherr Endris auf seinem Sterbebett, erwartet in Gegenwart von Frau, Mutter und Kindern, Anverwandten und Nachbarn, die Ankunft seines Sohnes Andris, um Geschäfte und Nachlaß zu regeln. In die Spannung der Todesstunde wird die Nachricht von der verlorenen Schlacht von Mohatsch, von dem Tode des Ungarnkön [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6

    [..] ste begrüßen, so Landesvorsitzenden Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil, Ehrenvorsitzender Arthur Brädt, Landeskulturreferentin Frau Hermine Höchsmann u. a. Besonderer Wert wurde dieses Mal auf die Betreuung der kleinen und großen Kinder gelegt. Das Frauenreferat der Kreisgruppe führte am Nachmittag mit den Kindern Wettkämpfe durch, bei denen die Sieger mit Preisen belohnt wurden. Für die richtige Stimmung sorgte die Siebenbürger Blasmusik. Das Wetter zeigte sich von bester Seite, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 12

    [..] hlt Empfänger. Auch STANDARD-Lebensmittelpakete von kg VORVERZOLLT. Anfragen, Informationen und Bestellungen bei unserem »Quelle*-Vertreter für Export Rumänien: WALTER BONGRAZ, Cari-Leglen-Straß« Nürnberg , Tel. () nur abends Gesucht wird eine gllelnitehende Frau (Alter -) zur Führung eines Haushalts von Personen (kranke Ehegattin und Kinder Alter und Jahre), Krankenschwester und Putzfrau helfen mit. Geboten werden Monatsgehalt ,-- DM ne [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] -- Schicksalswende und Kasperletheater in Ost und West (auch politisch gesehen)." Im Verlagsprospekt heißt es über das Buch: ,,Kindheits- und Jugenderinnerungen werden wach, erst recht, wenn Kasperle in späterer Zeit mit dem Erzähler durch das Leben geht, der Not gehorchend, mit einer zerlegbaren Puppenbühne und handgeschnitzten Puppenköpfen in schweren Zeiten durch Siebenbürgen wandernd, oft gegen Lebensmittel als Eintrittspreis spielend. Hübsch, wenn die Kinder des Dorfes [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8

    [..] und Nachkommen der weitverzweigten Familie Scholtes ein großes Sippentreffen, bei welchem die Abstammungsverhältnisse von den gemeinsamen Vorfahren dargestellt und erläutert werden. Alle Landsleute, die Scholtes-Vorfahren haben, sind herzlich eingeladen, mit Ehegatten und Kindern teilzunehmen. Beginn: Freitag, . Oktober, Nachmittag, im Saal des Gasthofes ,,Hecht" in Dinkelsbühl. Anmeldungen bitte an eine der nachfolgenden Adressen zu richten: Dr. Fritz Frank Friedr. Ernst [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6

    [..] ureichen schien. Aber der Findigkeit unseres Vorsitzenden, Otto S c h a t z , gelang es -wie immer -- Abhilfe zu schaffen. Otto Schatz eröffnete die Feier, sein Stellvertreter, Heinz G r a e f , würdigte die Bedeutung dieses Festes und die Rolle der Mutter. Anschließend folgte die Darbietung einer Gruppe von Kindern von bis Jahren, die ein herzerfreuendes Bild bot. Gedichte und Lieder in deutsch und sächsischer Mundart, vorbereitet von der Kulturreferentin, Frau Grete L [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1

    [..] re erste Pflicht erfüllen, indem wir das Treuebekenntnis ablegen benbürgen, mit denen wir uns in Glaubensund Kulturgemeinschaft, in Sprache, Sitte und es vielleicht aus freiwilligem Entschluß. Es kann aber euch anders sein, daß man zu Hause der Kinder bedarf, ihrer dringender bedarf als in der Fremde. Daß man sie heimholt, weil feindliche Mächte stark geworden sind und sie mit Untergang bedrohen..." Was -- diese Frage drängt sich bei solchen Passagen auf -- hat sich geändert [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 5

    [..] n. Mein Erlebnis führt mich in diese Entwicklungszeit zurück. Wie man an meiner harten Aussprache heute noch feststellen kann, stand meine Wiege in Siebenbürgen, in jenem Land, das vor ca. Jahren von Deutschen besiedelt wurde, zu einer Zeit, als die deutsche Heimat nicht all ihre Kinder ernähren konnte. Die Verbindung zu dieser Heimat ist nie abgerissen. Wie oft hörten wir Kinder von dieser Heimat. Unsere Lehrer waren dort ausgebildet worden, und wer studiert hatte, der h [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7

    [..] referenten; . Vortrag: Dr. Michael Kroner ,,Ein Jahrtausend deutsche Kulturleistungen in Osteuropa, Betrachtungen zur Geschichte der deutschen Ostkolonisation"; . Einschreibung zu folgenden Busreisen: Dinkelsbühl am . . d. J. (Pfingstsonntag), Preis für Erwachsene DM, Kinder DM; Schloß HorneckHeidelfberg am . . d. J., Preis für Erwachsehe DM, Kinder DM; Feucht-Besuch im H.-Oberth-Museum, Preis für Erwachsene DM, Kinder DM; . Verschiedenes. Alle Landsl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] mit der Bitte um Unterstützung des Siebenbürgischen Sozialwerks (Konto Nr. - beim Postscheckamt München, BLZ ) hinzuweisen, das insbesondere durch Lebensmittel für alte Menschen und durch Kindernährmittel die Not der Landsleute im Karpatenland zu lindern bestrebt ist und auf Hilfe aller Freunde und Gönner der Siebenbürger Sachsen angewiesen ist. Es ist jedoch -- wie Viktor Meier dankenswerterweise betont -- nicht die augenblickliche Lebensmittelknappheit, [..]