SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3
[..] das ganze malerische und zeichnerische Werk dieses enorm fruchtbaren und fleißigen Künstlers entstand neben zeitraubender Schulmeisterarbeit. Aus Schunns Ehe mit Friedericke, geb. Hügel, gingen vier Kinder hervor, die, wie der Vater, alle im Westen leben. Der Bekanntheitsgrad Schunns als Aquarellmaler drängt die Kenntnis von der souveränen Meisterschaft dieses Künstlers als Zeichner unberechtigterweise in den Hintergrund. Tausende von Skizzenblättern und -blättchen, ausgefüh [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5
[..] Reserven vorhanden sind, Kulturarbeit und Volkstumspflege zu betreiben. Der Vorstand der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth und Umgebung wird sich auch weiter bemühen, unsere sächsischen Landsleute und insbesondere die Jugend zu mobilisieren. Der Kulturabend wird, wie auch der Kinderfasching, von nun an jährlich stattfinden, und wir bitten alle Landsleute, uns dabei auch weiterhin zu unterstützen. Kreisgruppenvorsitzender: H. B i n d e r Mitgliederversammlung in Nürnberg Am . . d. [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5
[..] enthält jeweils Unterbringung und Vollpension, Fahrt, Versicherung, Ausgestaltung, Betreuung und gegebenenfalls ärztliche Untersuchung, usw. Die qualifizierten Erholungsmaßnahmen werden neben den kommunalen Förderungen auch durch Krankenkassen bezuschußt. Da die Beträge hier sehr unterschiedlich sind, können die unten genannten Preise nur als aus der Erfahrung gewonnene Mittelwerte verstanden werden. Genaue Angaben erhält jeder Interessent nach einer vorläufigen Anmeldung bei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3
[..] bewohner des Siebenbürgischen Altenheims auf Schloß Horneck gelegentlich eines Konzertes, zu dem Heinz Acker, Musiklehrer in Bruchsal, gemeinsam mit seinen drei Söhnen Sebastian (), Michael () und Thomas () am Nikolausabend im Festsaal des Schlosses eingeladen hatte. Die musizierenden Kinder hat- . ten viel Publikum herbeigelockt, das in seinen Erwartungen nicht enttäuscht wurde. Zunächst stellte sich die aus Hermannstadt stammende Familie mit Haydns G-Dur-Serenade [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4
[..] , begrüßte die Landsleute und dankte für die Spenden und Christstollen, welche die Überraschungspäckchen und die Kaffeetafel ermöglichten. Nach dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern trugen die Kinder Gedichte und Lieder vor. Zu ihrer Belohnung erschien dann der Nikolaus -- und Herr W a e d t spielte seine Rolle hervorragend: er verteilte Päckchen mit Gebäck, Schokolade, Mandarinen und Schokonikoläusen. Nach dieser mehr für Kinder bestimmten Feier folgte ein ernsterer T [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] r Advents-Meditation. Worte zum Nachdenken versuchte Frau Anna Schenker im Gedicht ,,Weihnacht auf dem Friedhof" zu vermitteln. Höhepunkt war das Erscheinen des Nikolaus. Erwartungsvoll trugen einige Kinder Gedichte vor. Über Kinder wurden beschenkt. Der Kreisvorsitzende, Hans S o m m e r b u r g e r , sprach im Schlußwort den Sinn einer solchen Veranstaltung an. Mit dem Lied ,,O du fröhliche" wurde die Feier beendet. Der Vorstand Nachbarschaft Dinkelsbühl Die Jahreshauptv [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6
[..] r. ,,Anders" heißt hier nicht unbedingt ,,Neu" -- denn es ging eigentlich um etwas Uraltes: Um eine Weihnachtsfeier, wie sie auf den Gemeinden Siebenbürgens üblich war: ein Krippenspiel, aufgeführt von unseren Kindern. Das war ehemals in Siebenbürgen einfach -der Lehrer kannte seine Pappenheimer, die Kinder kannten sich untereinander. Auswahl der ,,Schauspieler" und Einstudieren des Spiels alljährlich boten,.im Grunde keine Probleme (womit das Verdienst unserer Lehrer nicht i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7
[..] Kalender wie seine Vorgänger zu einem Band der Erinnerung, der Information und der Besinnung, in dessen Mitte dia Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und deren Heimat steht. Der Kalender kostet, trotz gestiegener Kosten, auch diesmal DM ,--. Er ist auch eine geeignete Gabe für unsere Kinder und Freunde, denen unsere siebenbürgische Heimat mit ihrer Überlieferung und ihren Menschen nahe sein soll. # Veröffentlichungen des Hilfskomitees Sieberibürgisch-sächsischer Hauskalen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 8
[..] : . Steirerball Im Wiener Messepalast. ·-- Kärntner Landsmannschaft: Kränzchen im Kolpinghaus Zentral In Wien ., . -- Bälle der Nachbarschaft Augarten im Vereinsheim Wien ., . -- Kinderball am Sonntag, . Januar, Beginn Uhr. -- Marienball am . Januar von Uhr bis Uhr. # Vorweihnachtsfeier in Wien. -- Die Feier erfreute sich sehr guten Besuches. Pfarrer Sepp Lagger hielt eine Ansprache über das Schenken und erwies sich beim anschl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6
[..] srieder einen ,,Bunten Abend" veranstalten. Weil von den Gastgebern alles bestens or- Mundart unter der Leitung von Willi Bretzganisiert war, lief es wie am Schnürchen. Vom " Plötzlich merkt man daß einige von Empfang mit KucnenI und^ Kaf ee, dem ebenstehen Mir fallt der Vergleich V t Mlit Cuns danebenstehen. Mir fällt der Vergleich von den Kindern ein, die ihre Eltern verges, dem £>l£ Vortrag von Melita Capesius über Ludwigsburg, Stadtrundfahrt mit Schloßbesichtibi f zu rege [..]









