SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenlieder«
Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5
[..] ,,Kind und Kegel". Dann begann unser Volksfest mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer Hermann Krauß (Großscheuern) gestaltet wurde. Auf einer Böschung vor der Hütte begleitete eine Flötengruppe die Kirchenlieder als Orgelersatz. Die Stunde der Besinnung endete im Aufruf, unsere Brüder und Schwestern in der alten Heimat nicht zu vergessen und hilfsbereite Hände zu reichen, wenn sie gebraucht werden. Nach dem Mittagessen saßen wir gemütlich beim ,,Kaiserstühler Wein", wandert [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6
[..] anklich und Agnethler Kuchen. Am Sonntag Totengedenken mit Pfarrer H. Krauss, Festgottesdienst mit Pfarrer W. Graef nach sächsischer Liturgie. Ein ad hoc gebildeter Chor sang unter Leitung I. Rethers Kirchenlieder. Nach dem Mittagessen die Stunde des Auseinandergehens, für die meisten zu schnell. Gemeinsam sangen wir das Siebenbürgenlied. Niemand brauchte sich seiner Tränen zu schämen. Und etwas erschöpft nehmen die Aktiven die Sympathie- und Anerkennungsbekundungen zur Kennt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 6
[..] er auch einem Patriotismus, den ,sie trotz aller Anfechtungen durch die sozialistische , Staatslenkung offen zu bekennen wagten. Sie hißten ihre rot-weißen Landesfahnen, sie sangen ihre patriotischen Kirchenlieder -- ,,Gib uns, o Herr, das freie Vaterland zurück" --:, sie bauten ein Holzkreuz vor der Danziger Schiffswerft auf zur Erinnerung,an ihre im Aufstand von gefallenen Genossen, sie schmückten die Werktore mit großen Bildern des polnischen Papstes, der offen für si [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6
[..] geßlich auch die gesammelte Andacht, mit der sie in der Hauskapelle das Heilige Abendmahl empfingen, auch der fast fröhliche Eifer, mit dem sie sich in der Freizeit um das Harmonium scharten und ihre Kirchenlieder sangen, die sie drüben, etwa in Mittelasien, nur bei geheimen Zusammenkünften singen durften. Es gibt noch so vieles, was mir in Erinnerung geblieben ist: Zum Beispiel das naive Erstaunen über die reich besetzten Tische, das Interesse an Beratungen und Informationen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3
[..] stimmig, in der Mundart und in der Hochsprache: ,,Festliche Lieder", ,,Balladen", ,,Liebeslieder", ,,Heimatliche Welt", ,,Tanz- und Scherzlieder", ,,Kinderlieder und -spiele", ,,Kanons", ,,Geistliche Kirchenlieder". Erfreulich groß ist unter ihnen die Anzahl der Volkslieder, deren wir nicht viele haben, dafür umso mehr im Volksliedton; hier sind von diesen die besten ausgewählt. Es handelt sich nicht ausschließlich um siebenbürgisch-sächsische Lieder; in Siebenbürgen jedoch v [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2
[..] chtum zu erhalten und zu fördern, führen an Feiertagen nach dem Kirchgang unter den Mauern der Burg Konzerte auf, blasen auf dem Turm ,,Der Mai ist gekommen" und zum Reformationsfest unsere bekannten Kirchenlieder; junge Leute begleiten wir zur Hochzeit und unsere Toten zur letzten Ruhe. Wir sind davon überzeugt, wenn Sie unsere Fotos und unsere Bitte Ihren Lesern übermitteln, daß unsere Landsleute uns helfen. Sie werden uns allen, Bläsern und Zuhörern, eine große, große Freu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4
[..] chen Einwohner trugen die sächsische Tracht, waren gut evangelisch und sprachen rumänisch. Vor hundert und mehr Jahren wurde dort das Wort Gottes in walachischer Sprache von der Kanzel verkündet, die Kirchenlieder deutsch gesungen, wie aus einem Reisebrief des Jahres hervorgeht. ,,Die Predigten werden walachisch, der Kirchengesang deutsch, man sagt zuweilen mit walachischem untermischt, gehalten und man belustigt sich über die Weise, wie das zu singende Kirchenlied von d [..]
-
Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 4
[..] hen. Das Brechen des Brotes sei der sichtbare Ausdruck der Gemeinschaft in der Gemeinde und dürfe nicht als eine ,,kultische Mhsterienhandlung für die Eingeweihten" angesehen weiden. Viele Gebete und Kirchenlieder müßten ncufoimulieit weiden, ,,Ein schweier Fehler an vielen Gebeten und Kirchenliedern der Kirche ist, daß sie mit einer Erwähnung der ewigen Seligkeit als eiwas außer der Welt Liegendem ausgehen. Es ist richtig, daß die Ewigkeit über die Zeit hinausieicht, christl [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3
[..] Raumes sehr gestört. Allein der letzte Vortrag der vereinten Chöre, unterstützt von den Bläsern, konnte herrschte Ruhe und Stille in der wieder gefüllten Halle. Vom Posaunenchor begleitet wurden die Kirchenlieder gesungen, erhebend klang die Hymne: ,,Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre" der beiden Clevelander Chöre, und Pfarrer M. Intscher sprach in seiner Festpredigt über Mose , -- über die Brüder Kain und Abel und erinnerte die Zuhörer auf die Frage: ,,Soll ich meines B [..]
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 4
[..] htend ist und deren Pflege uer> antwortliche Haushalterschllft bedeutet. Verantwortliche Haushalterschaft war auch am Werte, als dei Handestiicheniat Richtlinien heiausgab, nach denen allzu gcfühlige Kirchenlieder aus'dem vorigen Jahrhundert bei Gottesdiensten vermieden weiden sollen. Solche Gefühlinkeit ist allzu menschlich und der Erhabenheit Gottes und Seiner Heilstaten unangemessen, lim wieviel mehr aber muß jedes Gemeindcglied, das sich ein Gefühl für natürliche Würde un [..]