SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenlieder«

Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 10

    [..] f in der Südukraine, Schlangendorf am Dnjepr-Stausee, in dem etwa Schwarzrneerdeutsche leben. Bisher wurden die Gottesdienste nur auf deutsch gehalten, aber Pfarrer Pfüller läßt die Predigten und Kirchenlieder auch übersetzen, um Ukrainern die Schwellenangst zu nehmen. Die Anzeige in ,,KIRCHE UND HEIMAT", in welcher es um Familienrüstzeiten der EKD ging, machte uns neugierig. Wir entschlossen uns, mit zwei bekannten Familien aus dem Kreis Weilheim mitzumachen, und meldete [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 14

    [..] enordnung abgehalten wurde. Nach einem kurzen Orgelvorspiel konnte Pfarrer Hermann Kraus eine stattliche Gemeinde begrüßen, welche die Kirche fast bis auf den letzten Platz füllte. Voll erklangen die Kirchenlieder und die Liturgie, begleitet an der Orgel von Frau Pfarrer Leiser, der auch an dieser Stelle besonderer Dank gebührt. Einen Höhepunkt des Gottesdienstes bildete der Auftritt des Singkreises unter Leitung von Pfarrer Kraus mit der ,,Großen Doxologie" von Demetrius Bor [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 20

    [..] sgetragenen Gesprächen ging dieses hervor. Alle waren wir froh, diese Zeit miteinander erleben zu dürfen. Viel wurde gesungen: von den sächsischen Liedern bis zu den Volksliedern, die alten und neuen Kirchenlieder und die vielen Kanons. Pfarrer H. Albrich und Pfarrer Otto Reich haben dafür gesorgt, kleine Sammlungen von all diesen bekannten Liedern zusammenzutragen und für die Rüstzeiten vorzulegen. Es gab für uns keine unbekannten Lieder, alles wurde gesungen. Und weil wir b [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 10

    [..] Schäßburger Gegend, er selber habe unsere alte Heimat einige Male besucht, was für uns natürlich eine freudige Überraschung war. Am zweiten Tag wirkten wir beim Sonntagsgottesdienst mit, sangen zwei Kirchenlieder und ,,Sangtichsklok" in Mundart. Friedrich Menning, unser Chorleiter, richtete eine kurze Ansprache an die Anwesenden und überreichte eine Geldspende für die Kirchengemeinde. Pfarrer Zimmermann dankte in bewegten Worten für die unerwartete Spende und lud den Chor zu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 17

    [..] en, umrahmt von Chorgesang. Prof. Dr. Rolf Binder, eigens zu diesem Treffen aus Arbegen angereist, hielt den Gottesdienst in dem festlich geschmückten Saal. Friedrich Schäßburger sen. begleitete die Kirchenlieder auf der Orgel. Nach kurzer Pause stellte der Chor einige Lieder vor, wobei Maria Reichhardt durch das Programm führte. Die Festrede hielt unser Lehrer Richard Dengjel, der, wie üblich, mit viel Fleiß und Geschick die Hauptarbeit bei der Vorbereitung des Treffens gel [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 8

    [..] an zu den Verwandten ,,wünschen". Vielleicht gibt es auch Mittagsgäste aus Verwandtschaft und Freundschaft zu einem schmackhaften ,,Lämmchen"-Braten. Es ist bemerkenswert, daß es zwar viele stilvolle Kirchenlieder zur Passionszeit und für Ostern gibt, daß aber volksliedartige ,,Osterlieder" (in Analogie zu den Weihnachtsliedern), die auch außerhalb des Gottesdienstes im Familienkreis und in der Gemeinschaft gesungen werden, fehlen. Von den bekanntesten Chorälen seien genannt: [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 10

    [..] gt. In Semlak wird auch rumänisch gesungen Die evangelischen Pfarrer Stefan Magnus Cosoroaba, Stadtpfarrer von Broos, und Gerhard Wagner, Stadtpfarrer von Karlsburg, haben eine Sammlung evangelischer Kirchenlieder in vorbildlicher Weise ins Rumänische übersetzt. Bei Gelegenheit der ökumenischen Gebetswoche im März wurden mehrere dieser Lieder in Deutsch und Rumänisch gesungen. Semlak liegt im westlichsten Teil des Banats und wird von Pfarrer Walter Sinn betreut. Evangeli [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 8

    [..] uch heuer in der evangelischen Kirche am ,,Hohen Kreuz" in Regensburg, c, am Sonntag, dem . Oktober , statt. Gottesdienstordnung und Liedertexte - aus Siebenbürgen bekannte Kirchenlieder - finden Sie in der Kirche vor. Der für uns Siebenbürger tätige, hilfsbereite, hochgeschätzte Pfarrer Distler wird diesmal den Gottesdienst gestalten. Anschließend laden wir zu einem Beisammensein mit Grill, Kuchen und Kaffee - im Garten und Gemeindehaus der evangel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9

    [..] er wie mich oder überhaupt Siebenbürger war der Gottesdienst sicherlich am beeindruckendsten: Man konnte die enge Bindung der Roder mit ihrer Kirche, ihrem Glauben förmlich spüren und beim Singen der Kirchenlieder auch hören. Zum Mittagessen traf man sich wieder in der Kürnberghalle, wo nach weiteren Programmpunkten und angeregter Unterhaltung mit Freunden und Verwandten der Abschied am Nachmittag schwerfiel. Somit wurde dieses . Roder Treffen ein voller Erfolg; wir danken a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 8

    [..] ten gemacht und Kaffee getrunken bei selbstgebackenem Kuchen. Die Besinnung hielt Pfarrer Kiertscher, wofür wir ihm sehr danken. Mit viel Liebe und Aufwand hatte Familie Kiertscher Mäppchen (Inhalt Kirchenlieder) für uns gebastelt. Abends zeigte Peter Wendel vom Heimatmuseum Mosbach einen Farbtonfilm. Ein Dankeschön an Balduin Herter und die Helfer, Ehepaar Kiertscher, Ehepaar Serafin, Mathias Seiwert und Peter Wendel. Veranstaltungen : Kreisgruppe Schorndorf ..: Chri [..]