SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenlieder«
Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 14
[..] Kirche in Böckingen von dem aus Siebenbürgen stammenden Pfarrer i.R. Helmut von Hochmeister, von Klaus Untch, dem derzeitigen Pfarrer in Seiden, und unserem Vorsitzenden Martin Schuller eröffnet. Die Kirchenlieder wurden an der Orgel vom Organisten Albert Schnabel (früher Wolkendorf bei Kronstadt) begleitet. Andacht und Totenehrung wurden mit dem Läuten der Heimatglocken sowie mit einem Lied des ehemaligen Seidener Kirchenchors auf Tonband feierlich umrahmt. Erstmals beteilig [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 17
[..] sfest wurde. Nachdem vom Tonband die Martinsdorfer Kirchenglocken erklungen waren, gestaltete Pfarrer Harald von Hochmeister den Gottesdienst, wie wir es von daheim gewohnt waren. Wir sangen bekannte Kirchenlieder und lauschten der Predigt, worin der Seelsorger an Vergangenes erinnerte und den Anwesenden für die Zukunft Mut, Zuversicht und Gottvertrauen zusprach. Dekan i.R. Michael Schuller überbrachte den Martinsdorfern einen Gruß vom Kirchentag in Stuttgart, an dem er teilg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 5
[..] Die deutschen Veröffentlichungen wurden im ,,Lutherdeutsch" gedruckt, und diese Schriften, besonders Luthers Kleiner Katechismus, von Honterus erstmals in Siebenbürgen herausgebracht, sowie die Kirchenlieder förderten die Einbürgerung des Lutherdeutsch in Kirche und Schule und damit die sprachliche Einheit der Siebenbürger Sachsen bei aller Unterschiedlichkeit der von ihnen gesprochenen Ortsdialekte. Luthers Kleiner Katechismus war die erste Schrift, die Honterus in deu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 20
[..] chmann empfing die Konfirmanden und führte sie, wie einst Pfarrer Karl Schranz in Scharosch, ins Gotteshaus. Vom Tonband erklangen unsere Heimatglocken, in der Kirche ertönten Orgelmusik und bekannte Kirchenlieder. Pfarrer Hirschmann verstand es Wir gratulieren von Herzen zum . Geburtstag unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Arthur Wollmann geboren am . Juni in Bistritz, wohnhaft in Landshut. Die Familie in seiner Predigt, mit gut ausgewähl [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 16
[..] rsteller wurden reichlich mit Beifall belohnt. Danach folgte eine besinnliche Andacht, gehalten von Pfarrer Richard Auner. Ihr lag ein sehr interessantes Thema zugrunde: die Herkunft der beliebtesten Kirchenlieder, vor allem von Weihnachtsliedern. Der Pfarrer erläuterte anhand der in verschiedenen Gegenden Deutschlands herrschenden Bräuche, wie die Lieder entstanden sind. Das religionswissenschaftliche Thema erörterte Richard Auner in freiem Vortrag, ohne Notizen zu Hilfe zu [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 17
[..] ert ab. Die Predigt schloß mit dem zuversichtlichen Gedanken, daß unsere von christlichem Glauben und Gemeinschaft geprägten Landsleute es schaffen werden, sich in die neue Heimat zu integrieren. Die Kirchenlieder wurden unter der Leitung von Josef Steingasser von einer Bläserformation begleitet. Auch Bürgermeister W. hob in seinem Grußwort hervor: ,,Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen hat mich sehr beeindruckt, auf die ist Verlaß." Einen besonderen Dank richtet [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18
[..] der Heimleitung, Frau Jonas und Herrn Schmidt, herzlich empfangen. Nach kurzer Besichtigung einiger Räume des Heimes konnten wir'mit der Darbietung unseres Programmes beginnen. Vor vollem Saal wurden Kirchenlieder, Kunst- und Volkslieder, viele von ihnen in siebenbürgischer Mundart gesungen. Manchem Mütterlein, das bestimmt in Gedanken seiner Jugend und der alten Heimat gedachte, wurden die Augen feucht! Das Programm wurde von Susanne Seiverth moderiert. Nach der einstündigen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 16
[..] in die späte Nacht das Tanzbein schwingen. Am Sonntag, dem . Oktober, Uhr, traf man sich im Park vor der Gedenkstätte, wo Pfarrer Pitters, aus Linz angereist, die Andacht gestaltete. Die beiden Kirchenlieder, ,,Befiehl du deine Wege" und ,,Lobe den Herren" wurden von der Blaskapelle begleitet. Während die Kapelle ,,Ich hatt' einen Kameraden" spielte, legten zwei Jugendliche in Tracht einen Kranz vor dem Denkmal nieder. Gedacht wurde der Kriegsopfer und Vermißten, der wä [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12
[..] istorische Goslar, ein Badeausflug, Wanderungen zur Bärenhöhle und Granetalsperre, verschiedene sportliche Aktivitäten. · Auch das gesellige Miteinander kam nicht zu kurz. Am Abend wurden Heimat- und Kirchenlieder gesungen, es wurde getanzt und gelacht, es wurden Gespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht. Unser Dank gebührt den Leitern dieser Rüstzeit, Pfr. Hans Schneider und dessen Ehefrau, die die Kinderbetreuung innehatte und Pfr. Günther Gagesch für ihr besonderes En [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 23
[..] gute Organisation gedankt. Herzlichen Dank auch an Sigrid Lander, die an Stelle von Udo Weber die Andacht gehalten hat, an Dieter Lander mit Freunden, die ihr Mikrophon zur Verfügung gestellt und die Kirchenlieder zur Andacht auf der elektronischen Orgel begleitet haben. Nicht zu vergessen seien auch alle anderen freiwilligen Helfer, die Küche für die schmackhaften Speisen sowie die Kapelle ,,Sterntaler", der es gelungen ist, die gute Stimmung bis in die Morgenstunden zu halt [..]