SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 14

    [..] ündungsjubiläums veranstaltet die Nachbarschaft Wels am Samstag, den . November, um . Uhr in der Landesmusikschule Wels-Herminenhof ein Festkonzert. Als Künstler konnte sie dafür das ,,Trikolon Klaviertrio" aus Wien gewinnen. Unter dem Titel ,,So klingt Transsilvanien! ­ Kammermusik aus Siebenbürgen" spielen die drei Musikerinnen Doris Kitzmantel (Klavier), Angelina Georgiadi (Violine) und Stefanie Huber (Cello) Klaviertrios von Paul Richter, George Enescu und Heinrich [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 23

    [..] igeteilt. Die Kostümwechselpause wurde effektvoll genutzt vom Chor der Russlanddeutschen unter der Leitung von Emanuel Kaufmann, um authentische Lieder darzubieten. Genau wie Irina Brodtmann zuvor am Klavier begleitete Herr Kaufmann seine Sängerinnen und Sänger am Akkordeon. Den tänzerischen Teil schlossen die ,,Karpatentänzer" mit dem ,,Schaulustig" und die ,,Kokeltaler" mit dem ,,Triolett von ". Vorsitzender Gerhard Schunn schloss die, und das konnte man bereits zu dies [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 8

    [..] wei weiteren siebenbürgischen Künstlern musikalisch eingeleitet. Tim Lucas ein junger aufstrebender Sänger siebenbürgischer Abstammung sang drei Lieder aus der Feder von Prof. Heinz Acker, der ihn am Klavier begleitete. Seine kunstvolle Bearbeitung des alten Minneliedes ,,Et såß e kli wäld Vijelchen" fand ebenso begeisterte Aufnahme wie zwei Lieder aus seinen amüsanten ,,Kalendersprüchen". Des Weiteren waren Werke von Heinrich Simbriger und Roland Leistner-Mayer, ehemaligen G [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 15

    [..] verliebten Müllergesellen auf dessen Wanderung entlang des Baches. Was inhaltlich fast schon banal klingt, enthält doch Schuberts Markenkern: Die Musik verselbstständigt sich gegenüber dem Text, das Klavier bildet bei Schubert erstmals einen gleichwertigen Gegenpart zum Gesang. Die Musiker: Der in Hermannstadt geborene Bariton Christoph Reich machte seine Gesangsausbildung bei der Opernsängerin Viviana Staffini-Araiza (Rottenburg) und Prof. Thomas Gropper (München). Im Mitte [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 9

    [..] urch Vorträge, Gedichtschöpfungen, Verbesserungen ihrer Fremdsprachenkenntnisse etc. wach. Nach Hermannstadt zurückgekehrt, erhielt er sukzessive seine Rechte, Teile seiner Bibliothek und Möbel, sein Klavier zurück, konnte wieder publizieren, was in den nächsten Jahren schier eruptiv auch geschah, so viel angestaute Materie war da, die auf Realisierung drängte. Er durfte sogar ins westliche Ausland reisen ­ und kam fatalerweise immer wieder zurück. Er selbst meinte später lap [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 6

    [..] ßmarkt und Verwandten von Ziegler (für ihn soll, nicht zuletzt durch Zieglers Engagement, im örtlichen Heimatmuseum ein Raum eingerichtet werden). Dass er weiterhin Musik auch praktisch, vor allem am Klavier, ausübt, versteht sich fast von selbst. Auch wenn ihm, dem Arzt, die körperliche Unversehrtheit nicht garantiert blieb, hat er seine Neugier auf die Besonderheiten menschlicher Schöpfungskraft auf seinen vielen Reisen zu befriedigen versucht. Nicht zuletzt aber seine scho [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 7

    [..] ssen teilhaben zu lassen. Ad multos annos, liebe Hanni! Helga Stein Die rechte Frau zur rechten Zeit am rechten Platz! Hanni Markel zum . Geburtstag Hanni Markel, . Foto: Klaus Markel Mit einem Klavierrezital in memoriam Peter Szaunig, der gemeinsam mit Walter Krafft der Initiator dieses Wettbewerbes ist, starteten Dan Grigore und Bolizsár Csiky das . CarlFiltsch-Wettbewerb-Festival am . Juli im Thalia-Saal in Hermannstadt. Dan Grigore spielte Brahms (Intermezzo in A [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 10

    [..] peis und Trank. Rebi, die alte Romafrau, meine Zigeunerin und zwei ihrer Enkel schienen dem Buch ,,Auf leisen Sohlen. Annährungen an Katzendorf" entstiegen zu sein. Es folgte eine Lesung mit Vicky am Klavier. Das frisch renovierte Hotel in Neumarkt überforderte mit seinen modernen sanitären Anlagen und der Klimaanlage einige der Reisenden. Das nur ein paar Kilometer nördlich gelegene ungarische Schloss ­ Teleki ­ mit seinem beeindruckenden Park und zahlreichen allegorischen S [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 8

    [..] Ingolstadt brachten das Publikum mit Sketchen zum Lachen und musikalisch in Mundart verzauberten Arwen sowie Larissa und Anna das Publikum. Musikalisch bereichert wurde das Programm von Sarah Reip am Klavier, an Klavier und Geige Laurin und Janis, Tamina an der Geige, begleitet von Julian am Klavier, und zum Abschluss des Programms Eric am Klavier. Wir möchten uns auch auf diesem Weg nochmals bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Programmpunktes beigetragen haben. Ob im V [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 26

    [..] llte auch die Bücher ,,Luxemburg und die Siebenbürger Sachsen" von Julius Henning sowie den Bildband ,,Siebenbürgen in Aquarellen" von Friedrich Eberle vor. Gertrud Sturm (geborene Müller) spielte am Klavier Potpourris mit klassischen und volkstümlichen Liedern. Helga Klein (geborene Faltin) las ihren Essay ,,Aussichten und Einsichten", in dem sie sich mit wichtigen Fragen unserer Zeit auseinandersetzt. Gut gefallen hat auch ihr gereimter Text ,,Det Schärrhibesken". Edda Baza [..]