SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 6

    [..] ucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin. Die musikalische Umrahmung übernehmen der aus dem Banat stammende Violonist Harry Christian (Geige) und seine aus Siebenbürgen stammende Gattin Liane Christian (Klavier). Nach einer Pause mit Gelegenheit zum Mittagessen wird die Gedenkveranstaltung mit der Rezitation von Texten aus und über die Deportation sowie mit mehreren Rundtischgesprächen fortgesetzt, die von der Hörfunkjournalistin Anita Schlesak moderiert werden. Das Rundtischges [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 18

    [..] e, die dann auch erschienen, z.B. der Vorsitzende unserer Kreisgruppe, H. W. Bell, und andere, die wir freudig begrüßten. Nach dem üblichen ,,Kaffeedreiviertelstündchen" setzte sich Peter Szaunig ans Klavier und leitete Dagmars Lesung mit einem Stück von Carl Filtsch, unserem siebenbürgischen Wunderkind, ein. Zwischendurch erfreute er mit weiteren Stücken und schloss mit einer wunderschönen Improvisation die Darbietungen. Dagmar Zink, geborene Dusil, geboren in Hermannst [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 19

    [..] ch begrüßen. In seinem Grußwort betonte Pfarrer Adel die Bedeutung des gemeinsamen Singens und Feierns sowie den schönen Zusammenhalt in der Nachbarschaft. Anschließend erfreute das Duo Piacello ­ am Klavier Yuri Nakamori, am Cello Volker Potoradi ­ mit Werken von J. S. Bach, Ludwig van Beethoven, L. Boccherini das Publikum und erntete dankbaren Applaus. Es folgte eine Bildpräsentation, die Chronik der -jährigen Veranstaltungsvielfalt von Chor und Nachbarschaft, meisterhaft [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 11

    [..] Übersiedelung nach Deutschland, lebt in Augsburg, Chorleitung. Mitwirkung: Mit dem Trio treten traditionell nur Angehörige auf, in Stuttgart: Angela Seiwerth, Dipl.-Musikerin, Studium in Klausenburg (Klavier), Musikpädagogin in Balingen und Umgebung. Das Ensemble spielt ausschließlich Titel in eigener Bearbeitung. Die meisten Lieder sind jahrhundertealte siebenbürgisch-sächsische Balladen. Hinzu kommen rumänische, ungarische, jiddische und landlerische Weisen. Besonderes Mark [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 3

    [..] h seine Eltern sitzen: Johann und Maria Hartig. Susanne geht zu ihrer Mutter auf dem Ochsenkarren. ,,Bei uns war ein deutscher Soldat einquartiert. Als wir durch das Hoftor fuhren, setzte er sich ans Klavier und spielte den DeutschmeisterMarsch. Wann immer ich noch heute diese Melodie höre, bekomme ich eine Gänsehaut", erzählt Kräutner mit Tränen in den Augen. ,,Die Kirchenglocken läuteten, alle Tore öffneten sich, Wagen um Wagen rollt heraus." Zu diesem Zeitpunkt ahnt keiner [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 8

    [..] überzeugte Dorothea Jakob mit ihrer ausdrucksintensiven Sopranstimme, ihrem romantisch-leidenschaftlich betonten Temperament und ihrer klaren Diktion. Die inhaltliche Poesie der Texte akzentuierte am Klavier Johann Markel durch seine überragende Anschlagskultur und sein technisch-dynamisch differenziertes Gestaltungspotential. Es erklangen weitere Lieder von Carl Loewe (-) auf Goethes Texte, ,,Über allen Gipfeln ist Ruh", ,,Meine Ruh ist hin" und ,,Ach neige, du Schme [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 20

    [..] ier. Adventfeier am Sonnabend, . Dezember, . Uhr, im Gemeindehaus der katholischen St.-Marienkirche. Wir beginnen mit einer Andacht von Pfarrer i. R. Walter Bimmel mit musikalischer Umrahmung am Klavier von Anneliese Hartmann. Bei Kaffee und Kuchen und Singen von vorweihnachtlichen Liedern lassen wir den Nachmittag ausklingen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Lutherischer Gottesdienst am Sonntag, . Dezember, . Uhr, in der evangelischen Kirche Niedersch [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 13

    [..] ruckenden Lesung, die nicht nur durch die emotionale Verknüpfung der Themen Kirchenburgen und Deportation aufwühlte, sondern auch durch die musikalische Umrahmung von Peter Szaunig anrührte. Denn die Klavierstücke von Rudolf Wagner-Régeny und Carl Filtsch begleiteten wunderbar die Stimmung des Heimkommens in Dagmar Dusils Kurzgeschichte ,,Zurückgedrehte Zeit", betonten die Nähe zu den Gedanken der Schriftstellerin Ioana Ieronim, die in Dusils Übersetzung sehr vertraut wirken, [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 19

    [..] Köln-Ensen/Westhoven Leverkusen, Telefon: ( ) .. evangelische Kirche Quettingen . Uhr, Liedrezital mit Dorothea Jakob (Sopran) und Johann Markel (Klavier) Leverkusen Eintritt: Euro .. Haus Ratibor, Küppersteger Str. . Uhr, Frauenkreis Leverkusen Info: Katharina Roth, ( ) Mönchengladbach ­ Krefeld ­ Viersen, Telefon: ( ) .. Turnerheim, , . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] ischer Komponisten (), Chormusik zeitgenössischer Komponisten aus dem Banat, der Batschka, Russland und Siebenbürgen (), zwei Bände Lieder siebenbürgischer Komponisten für eine Singstimme und Klavier () und Kompositionen von Heinrich Neugeboren, Wilhelm Berger, Helmut Sadler und Dieter Acker. In diese Bemühungen reiht sich auch das herausgegebene Siebenbürgische Chorbuch. Alle diese Aktivitäten und das berufliche Wirken als Lehrer haben ihn voll ausgefüllt, o [..]