SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 18
[..] g und Einladung Am . Oktober von .-. Uhr findet im Martin-Luther-Saal eine Lesung von Dagmar Zink aus ihren Werken ,,Wie die Jahre verletzen" und ,,Hermannstädter Miniaturen" statt. Am Klavier Peter Szaunig mit Werken von Carl Filtsch, Rudolf Wagner-Régeny und Frédéric Chopin. Kreisgruppe Augsburg Kulturnachmittag Zu einem Kulturnachmittag lädt die Kreisgruppe Augsburg alle Landsleute und Freunde für Sonntag, den . Oktober, ins Reese-Theater, a, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5
[..] ir auch als Chor gehören. Die Rüstzeiten waren immer sehr anstrengend, pro Tag etwa - Stunden singen. Für mich hieß das, neben der intensiven individuellen Vorbereitung, vor dem Chor stehen oder am Klavier sitzen. (...) Nun ist es für mich an der Zeit die Leitung abzugeben. Ich bin in diesem Februar geworden und auch erstmals glückliche Großmutter. (...) Mein Konzertieren an der Orgel werde ich noch weiter führen, (...) aber das Chordirigieren gebe ich in jüngere Hände. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 14
[..] benbürgischen Volksliedern, Ein kleines, wildes Vögelein und dem rumänischen Lied Trei pastori entführte sie das Publikum in die siebenbürgische Welt. Ihre Schwester Lara Schuster startete im Bereich Klavier und spielte das sehr anspruchsvolle Konzert für Klavier und Orchester von Dimitri Kabalevski. Eine Etüde von Ludvig Schytte und das Stück Berausche mich Feld mit der Ähre von Andre Parfenov rundeten das Programm ab. Lara erspielte sich das Prädikat ,,gut", das dritthöchst [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 25
[..] i.R. Kurt Franchy, Harald Janesch, Otmar Truetsch, Anneliese Hüll und Rosina Langer. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den hochbegabten Geschwistern Rebecca und Julian Göckel auf Orgel, Klavier und Querflöte. Grundlage der Predigt von Pfarrer Gerhard Thomke waren Worte aus Psalm : ,,Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird's wohl machen." Er dankte den Vorstandsmitgliedern, die sich seit Gründung des Hauses für dessen Belange eingesetzt haben. A [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 13
[..] ischen Trachten erfreuten sie das Publikum und regten bei Jung und Alt die Tanzlaune an. Nach weiteren hinreißenden musikalischen Darbietungen Katharina Servatius-Depner gab fünfjährig ihr Debüt am Klavier und ihr Bruder Jonathan () spielte auf der Geige gemeinsam mit seinem Vater vergnügt deutsche, rumänische und ungarische Volksweisen wurde mit Walzermusik zum Tanz aufgespielt. Der zu Scherzen aufgelegte Servatius-Depner führte die Gäste spielerisch zweisprachig durch [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 28
[..] stellten wir mit Bedauern fest, dass schon mehrere Mitschülerinnen sowie Lehrer/-innen verstorben sind. In stillem Gedenken und mit dem Lied ,,Bist du bei mir, geh ich mit Freuden" von J. S. Bach, am Klavier Christel, geb. Dressler, endete die Klassenstunde. Danach ging es in offenen Gesprächsrunden munter weiter. Zwischendrin wurden immer wieder bekannte Lieder angestimmt unter der Leitung unserer Musikerin und mit bemerkenswerter Unterstützung der anwesenden Herren. Da kam [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 10
[..] Stimmlich besonders anspruchsvoll war durch ihre harmonisch komplexe Struktur die Motette für Chor und Orgel ,,Ich will den Herren loben allezeit" von Waldemar von Baußnern, hier in einer Fassung für Klavier zu vier Händen (mit Christian Turck und Liane Christian). Die ernstpathetischen Werke, unter anderem die einst viel gespielten Programmsinfonien Baußnerns, finden heute leider kaum noch Beachtung. Der deutsche Komponist verbrachte seine Jugend in Siebenbürgen und wurde be [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 23
[..] Owendmohl" von Karl Gustav Reich. Dabei gab es viel zu lachen. Nach jedem Vortrag folgte ein bekanntes sächsisches oder deutsches Lied und alle sangen mit. Prof. Heinz Acker begleitete die Lieder am Klavier abwechselnd mit Herrn Seiwerth, der auf der Gitarre und Mundharmonika begleitete. Herr Wester erzählte eine kurze Geschichte zum Thema Muttertag und gratulierte allen Müttern zu ihrem Ehrentag. Dann war Zeit für Kaffee und Kuchen und ein kleines Schwätzchen, bevor die Tan [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 14
[..] Et såß e kl wäld Vijelchen am Samstag, den . Mai, . Uhr, im Augustinus-Gemeindehaus, , in Schwäbisch Gmünd mit Annette Königes (Gesang) und Prof. Heinz Acker (Moderation und Klavier) ein. Der Liederabend mit der Münchner Sängerin Annette Königes und dem Heidelberger Musikprofessor Heinz Acker bietet einen Querschnitt der schönsten Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von der Einwanderung der Sachsen bis zur Hochblüte des Mundartliedes. Diesen [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 6
[..] nbürger Sachsen`" erreicht werden. Kulturelles Leben in Bruchsal Hannes Höchsmann, geboren in Hermannstadt, besuchte das dortige Brukenthalgymnasium und studierte Anglistik und Germanistik sowie Klavier und Gesang an der Musikschule und der Volkskunstschule Hermannstadt. Er war drei Jahre als Lehrer unter anderem in Großpold und Hermannstadt und seit als Schauspieler an der deutschen Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt tätig. wanderte Höchsmann nach D [..]









