SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] nigen Chorproben für das Konzert vorbereitet. So dirigierte er auch den Chor und stellte gekonnt die einzelnen Lieder in den Zusammenhang ihrer Entstehung. Frau Ilse Maria Reich begleitete diesmal am Klavier. Die meisten Lieder waren den Zuhörern bekannt, da sie längst zumVolkslied geworden sind und daher auch meist ,,zersungen" in Erinnerung geblieben waren. Durch den Vortrag des Chores und der Solisten wurden alle Lieder zu einem neuen und großartigen, geradezu spirituellem [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 7
[..] Sachsen in Österreich, die Festgemeinde, Ehrengäste, allen voran Bischof D. Dr. Christoph Klein, und die mitwirkenden Künstler Johanna Boehme (Sopran), Christoph Reich (Bariton) und Ilse Maria Reich (Klavier), die die musikalische Umrahmung gestalteten. Dr. Frank bat die Anwesenden um ein stilles Gedenken für seinen Amtsvorgänger, den im vergangenen Jahr verstorbenen Bundesehrenvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner. Zum letzten Mal hat Dr. Fritz Frank diese Veranstaltung eröffnet [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 8
[..] Seite . . Juni HEIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Mit seinen kunstvollen Bearbeitungen für Klavier und Solostimmen, wie auch für gemischten Chor hat nun Prof. Heinz Acker die Liederwelt des Georg Meyndt als ungeahnte Offenbarung ganz neu für uns entdeckt und erstehen lassen. Es war Ackers Urgroßvater Carl Reich, der die Lieder seines notenunkundigen Freundes, des Reichesdorfer Notärs G. Meyndt (-) gesammelt, aufgeschrieben und veröffentlicht und so zu ihr [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 9
[..] u geschaffenen ,,Ehrenstern der Föderation" wurden Bischof D. Dr. Christoph Klein und der Ehrenvorsitzende des Verbandes, Dr. Wolfgang Bonfert, ausgezeichnet. Mit seinen kunstvollen Bearbeitungen für Klavier und Solostimmen wie auch für gemischten Chor hat Heinz Acker die Liederwelt des Georg Meyndt als ungeahnte Offenbarung ganz neu für seine Zeitgenossen entdeckt und bearbeitet. Den Festakt in der St. Paulskirche gestalteten die Siebenbürgische Kantorei sowie die Solisten C [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 13
[..] ls Kirchenmusiker in Bistritz, später in unterschiedlichen Funktionen an den Opernhäusern von Bukarest und Temeswar. Von ihm stammt die rumänische Nationaloper ,,Ft frumos", doch hat er auch reizende Klavierlieder auf Texte von Hesse, Greiner und Ritter komponiert, die in Gundelsheim aufgeführt wurden. Ausführende des Dozentenkonzerts waren Johanna Boehme, Renate Dasch, Hans Straub (Gesang), Bärbel Tirler (Flöte), Hannelore Wagner (Klarinette), Harald Christian (Violine), Jör [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16
[..] ker mit Band-Erfahrung bzw. mindestens fünf Jahren Musikunterricht sind willkommen, ebenso alle ,,klassisch" studierten Schulmusiker und Orchestermusiker, Kinder wie Erwachsene. Der Jazz-Workshop für Klavier findet am . Juni, von . bis . Uhr (bei geringer Teilnehmerzahl ein- bis zweistündig), in der Evangelischen Kirche, , statt. Behandelt werden Stücke aus Swing, Blues, Bebop, Bossa Nova, Salsa, Samba, Beguine, Funk, Jazz-Rock, Ragtime, Dixieland [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 24
[..] a Scheiderer Muttertags- und Frühlingsgedichte vor, spielten Blockflöte und erfreuten mit dem Theaterstückchen ,,Wie die Schlüsselblume zu ihrem Namen kam". Frank Theil gestaltete die Darbietungen am Klavier musikalisch mit. Das Bühnenbild dazu hatte Hans Folea Stamp entworfen. Herzlicher Dank ergeht an alle, die zum Gelingen dieses schönen Programms beigetragen haben. Der Frühling, der Winter, die Blumenkinder waren eine Augenweide und wurden für ihr erfreuliches Spiel vom P [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 29
[..] nternehmen, um die Tradition der Siebenbürger Sachsen weiter am Leben zu halten und weiter zu pflegen. Die Veranstaltung wurde hervorragend begleitet von Samuel Kraus (Klarinette) und Reinhard Kraus (Klavier). Für das leibliche Wohl wurden Kaffee und Kuchen angeboten. Der neue Vorstand wurde mit einem Gläschen Sekt gefeiert. Dinu Braunstein Kreisgruppe Herten Versammlung der Frauengruppe Am . März fand im Siebenbürgerhaus die Jahreshauptversammlung der Frauengruppe Herten st [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 38
[..] rzählt, an die Schulzeit erinnert, aber auch Gedanken über aktuelle Themen und persönliche Befindlichkeiten ausgetauscht. Am Abend gab es in ungezwungener Atmosphäre eine heitere Einlage mit Musik am Klavier und Gesang unter der Leitung unserer Kollegin Christl, geborene Dressler. Eine Fotoreihe von unseren zehn Klassentreffen mit entsprechenden Texten dazu fand großen Anklang und regte zu interessanten Gesprächen an. Am Montag endete unsere Begegnung mit einer besinnlichen S [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 3
[..] Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes. Konzert der Siebenbürgischen Kantorei, Leitung: Prof. Heinz Acker; Solisten: Johanna Böhme, Sopran; Christoph Reich, Bariton; Ilse Maria Reich, Klavier. .-. Uhr: Tanzveranstaltung im Schrannen-Festsaal mit dem Original Karpaten-Express, Leitung: Hans-Otto Mantsch. .-. Uhr: Tanzveranstaltung im Festzelt mit Amazonas-Express. Sonntag, . Mai . Uhr: Pfingstgottesdienst in der St.-PaulsKirche, Nördling [..]









