SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 16
[..] eien Werte, die man meist nur dann schätze, wenn man sie nicht habe: Gesundheit, Frieden und Sicherheit, Freiheit. Den musikalischen Rahmen boten gekonnt die in der Moldau geborene Inna Stambulska am Klavier mit der ,,Fantasie" von Wolfgang Amadeus Mozart, der Sathmarer Schwabe Stefan Vasil, Violine, und die Siebenbürgerin Daniela Mayer, Violoncello, mit Charles Dancias () Duo über Themen aus ,,Don Juan" von Mozart und dem ,,Freischütz" von Carl Maria von Weber. Die o [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 20
[..] chen, Nürnberg und sogar aus Berlin angereist waren. Das Begegnungsfest hatte mit einem von Pfarrer Weißbeck zelebrierten Gottesdienst begonnen. Mit dem Lied ,,All Morgen ist ganz frisch und neu", am Klavier begleitet von Georg Stadermann, wurden die Gäste auf den Festgottesdienst eingestimmt. In seinem Grußwort betonte Heilbronns Bürgermeister Harry Mergel, dass das Fest für viele die Gelegenheit sei, sich zu treffen, sich auszutauschen und Erinnerungen an die alte Heimat au [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 23
[..] eister Ivan), ja sogar das Kamerateam hatte eine Überraschung parat: eine Geburtstagstorte mit einer schokoladenen ,,". Doch die Gäste selbst wurden beschenkt: Rosa Tontsch-Foof setzte sich an das Klavier und bewies, dass es ihr noch immer vergönnt ist, andere mit ihrem Klavierspiel zu erfreuen. Voller Rührung stimmten die Gäste zu den Klängen von ,,Der Mai ist gekommen" mit ein. Generalkonsul Thomas Gerlach hielt seine Eindrücke von diesem Ereignis einige Tage später in e [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 5
[..] ig mit dem Ernst-Habermann-Preis sowie Dr. Michael Kroner mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung des Festaktes gestaltete Doris Lindner (Klavier, Blockflöte). Zum Auftakt der gut besuchten Feierstunde interpretierte Doris Lindner (Vöcklabruck), die in Bälde ihr Studium an der Musikhochschule Wien in den Konzertfächern Klavier und Blockflöte abschließen wird, eine Mazurka von Carl Filtsch, der im weiteren Programmv [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 14
[..] wirkt Steffen Schlandt als assoziierter Professor an der Kronstädter Musikfakultät, wo er Partiturspiel und Kammermusik unterrichtet. Schlattner nach Göttingen, wo er aus seinem letzten Roman ,,Das Klavier im Nebel" las. Barbara Kristyn (Heidelberg) K U L T U R A K T U E L L Walter Widmann: Stillleben mit Gemüse, , zu sehen in der Ausstellung ,,Malerei der siebenbürgischen Moderne" in Kornwestheim. [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 17
[..] nnstädter Volksschule und danach das Evangelische Gymnasium. Wie alle überdurchschnittlich musikalisch begabten Jugendlichen in Hermannstadt vor und nach ihm nahm auch der Schüler Acker Unterricht in Klavier, Orgel und Musiktheorie beim hochgeachteten, gefeierten und gesuchten Hermannstädter Kantor, Konzertorganisten, Dirigenten und Komponisten Franz Xaver Dressler. In dieser Zeit schon machte er durch die Hermannstädter Aufführungen und durch Dressler selbst Bekanntschaft mi [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 20
[..] ie Erfolge des Projektes, für das sich die von Pfarrer Matthias Hasenbrink im Grußwort vorgestellten Konzertsänger Lydia Zborschil (Sopran), Andreas Balzer (Bariton) und die Pianistin Christa Slezak (Klavier) engagieren. Im nachfolgenden Benefizkonzert hörte man in erstaunlicher Bandbreite geistliches Liedgut von Haydn, Beethoven, Mendelssohn, Dvorak und Reger. Die emotional und kraftvoll-bezaubernd singende Lydia Zborschil, die imponierende Baritonstimme von Andreas Balzer v [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Mai . Seite Das Dozentenkonzert am . April begann mit dem für Klavier zu vier Händen komponierten und streng konstruierten Werk ,,Klangspiegel" des im Banat geborenen Komponisten Friedrich K. Wanek (gespielt von Liane Christian und Gertraud Winter-Sailer). Und stand damit im größten Gegensatz zu Zoltan Kodálys Duo für Violine und Cello op. , das mit seinem meditativen Charakter der bildreichen Empfindungswelt der [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] der manchmal mit zu leiser Stimme vorgetragenen Referate sichergestellt werden. Frau Zoltner berichtet: ,,Wir waren am Ende unserer Tagung. Es bildeten sich größere und kleinere Gruppen. Rund um das Klavier zog es Gesangsfreudige und es erklangen alt vertraute Lieder. Es kamen viele gute Gespräche auf. Man nahm Anteil aneinander und Abschied voneinander. Alle gehen mit dem dankbaren Gefühl auseinander, eine Gemeinschaft zu sein; tief verwurzelt durch die Bindung an Siebenbür [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 1
[..] Schriesheim (Rhein-NeckarKreis) aufgewachsen. Sein Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zu Mannheim schloss Georg Wacker mit dem Musiklehrerdiplom im Hauptfach Klavier ab, ein Jahr darauf dann mit dem Orchestermusikerdiplom im Hauptfach Posaune. Von bis unterrichtete Georg Wacker an mehreren Musikschulen und nahm gleichzeitig einen Lehrauftrag an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen wahr, bevor er [..]









