SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 7
[..] U LT U R S P I E G E L . Oktober . Seite Mit der berühmten ,,Rhapsody in Blue" von George Gershwin eröffnete der -jährige begnadete Gymnasiast Thomas Schleicher (Trompete) das Konzert, am Klavier begleitet von seiner Schwester Julia. Passend zum Mozartjahr erfreute die Sopranistin Irmgard Müller mit gefühlvoll interpretierten Arien aus den Opern ,,Don Giovanni", ,,La clemenza di Tito" und ,,Figaros Hochzeit". Begleitet wurde sie am Klavier von Renate Jung-Bilk, eb [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 15
[..] ng einen besonderen Reiz, nicht zuletzt dadurch, dass die einzelnen Stationen vom bekannten Konzertpianisten Peter Szaunig, gebürtiger Kronstädter, der vorwiegend in Hermannstadt gewirkt hat, auf dem Klavier musikalisch illustriert wurden. Nachdem Szaunig die Zuhörer mit der Sonate in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart eingestimmt hatte, entführte uns Frau Dusil während ihrer Lesung in die weite Welt, aber immer wieder auch in die alte Heimat nach Siebenbürgen: Klausenburg, Bu [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 17
[..] euten sich nun alle Teilnehmer auf das Wiedersehen mit lieben Freunden und Bekannten. Die Feier wurde durch eine musikalische Darbietung eröffnet, klassische Musikstücke spielte auf Oboe, Violine und Klavier Familie Jakob Birthelmer. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Waiblingen, Folker Orendi, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste in einem schön geschmückten Saal. Über der Veranstaltungsbühne zogen das mit Blätterranken geschmückte Schild ,, Jahre" und die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 8
[..] r Gäste hörten, nach Eröffnung der Veranstaltung durch den Kornwestheimer Oberbürgermeister Dr. Ulrich Rommelfanger und die Museumsdirektorin Dr. Irmgard Sedler, Texte aus Schlattners Roman ,,Das Klavier im Nebel" (erschienen bei Zsolnay in Wien, ). Vor der Kulisse der ausgestellten Bilder die Lesung fand nicht im Vortragsraum, sondern in der Ausstellungshalle des Hauses statt entstand bei den Besuchern ein überaus lebendiges Siebenbürgenbild, in dem das Multiethn [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 16
[..] ngerhalle Nürnberg (Kleiner Saal) ein. Geboten wird Musik vom Barock bis zur Moderne. Mitwirkende Künstler sind Jonucz Csaba (Tuba), Irmgard Müller (Gesang), Thomas und Julia Schleicher (Trompete und Klavier), Alexander und Christopher Scholz (Cello und Klavier) sowie der erfolgreiche Chor ,,Heimatmelodie" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Augsburg. Die Siebenbürger Sachsen werden vom Bariton Christoph Reich aus Landshut vertreten. Er wurde in Hermannstadt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 17
[..] war mit den Baumstriezelbäckern am Werk. Daher begrüßte der stellvertretende Vorsitzende Helmut von Hochmeister die Gemeinde und übergab das Wort an Pfarrer Andreas Fuss, als Prediger und Organist am Klavier. Das Eingangslied ,,Tut auf die schöne Pforte" mit den Begrüßungsworten ,,Ich bin bei euch alle Tage" war eine andächtige Einstimmung. In der Predigt wurde gleich die Frage gestellt: Ob eine moderne Gesellschaft noch die alten Lieder und das erste Gebot kennt um die All [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 1
[..] en Grundlagen der Gehirnaktivitäten. erhielt sie den mit , Millionen Euro höchst dotierten deutschen Forschungspreis, den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis. Die vielsprachige, hochmusikalische (Klavier) Elitewissenschaftlerin äußert sich in dem folgenden Gespräch, das Christian Schoger führte, nicht nur über ihre Forschungsarbeit (siehe auch Kasten auf Seite ), sie bezieht darüber hinaus auch (selbst)kritisch Position in gesellschaftspolitischen Fragen und hinterfragt [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 2
[..] erfällig wäre, und nichtsdestotrotz will ich dieses Projekt erst abschließen, bevor ich in den Urlaub fahre. Aber ich treibe viel Sport. Musik ist für mich ein Ausgleich. Ich mag es, mir ein Stück am Klavier konzentriert zu erarbeiten. Alles um sich herum zu vergessen, ist ein einzigartiges Glücksgefühl. Sie sind in Siebenbürgen aufgewachsen, besuchten in Klausenburg das Lyzeum. Als jährige Gymnasiastin flüchteten Sie allein nach Deutschland und machten in Heidelberg Abitur [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 8
[..] d verbirgt. Alles in allem besitzt das Orchester ein ausbaufähiges Klangpotenzial. Am Freitag spielte die Griechin Agathe Leimoni in Begleitung der Hermannstädter Philharmonie unter Petre Sbarcea das Klavierkonzert in aMoll von E. Grieg, leider nicht immer synchron mit dem Orchester. Souveräner hingegen der Italiener Fulvio Turissini mit Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll. Der sinnlich verinnerlichte Vortrag der Träumerei als Zugabe begeisterte das Publikum. Vor dem Ab [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 8
[..] len Gattungen, u.a. acht Sinfonien, eine Kammersinfonie für Orgel und zehn Solostreicher, Passacaglia und Fuge sowie weitere Werke für Orchester, fünf Opern, Kammermusik für verschiedene Besetzungen, Klavier-, Orgel- und Chorwerke, Lieder, Kantaten und oratorische Werke, aber auch Volksliedbearbeitungen. Dazu setzte er sich für den Nachlass von Peter Cornelius besonders ein, ergänzte und vollendete dessen Oper ,,Gunlöd" und erstellte die Klavierauszüge für die Opern ,,Der Bar [..]









