SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 24
[..] en Tanz aus Norddeutschland vor, ehe sie mit dem Kreuztanz ihre erste Quadrille überhaupt zeigten, gefolgt von den Tänzen ,,Durch die Tore" und ,,Schwäbischer Solotanz". Taktsicher präsentierten sich die kleinen Tänzer und Tänzerinnen dem Publikum. Zum bevorstehenden Muttertag hatten die Kinder Herzen gezeichnet und ausgeschnitten, die nun in einem bewegenden Finale einzeln den Müttern übergeben wurden. Die Überraschung begeisterte die Mütter, Familien und das Publikum gleich [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 26
[..] Originale, an Fotos, Videos oder Trachtenbücher gehalten. In der Ausstellung wird auch eine Miniatur einer siebenbürgischen ,,Guten Stube" gezeigt. Diese entstand nach dem Original aus dem Brukenthalmuseum in Hermannstadt. Herr Klein zimmerte das kleine Prunkstück und Sieglinde Bottesch, siebenbürgische Künstlerin, bemalte es. Der Stadtrundgang unter der Führung von Herrn Kaiser brachte uns die Geschichte Westerburgs ganz nahe. Als wir vor dem Luftschutzbunker standen und er [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 29
[..] ldies. Der zweite Tag begann mit einem Empfang der ausländischen Gäste beim Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, im Bischofspalais. Der Trachtenaufmarsch der deutschsprachigen Schulen begann am Kleinen Ring, führte über den Großen Ring, wo verschiedene Formationen gezeigt wurden, und durch die Heltauer- und zum Thalia Theater. Ursprünglich sollte im Jungen Wald das Maifest mit verschiedenen künstlerischen Darbietungen gefe [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 6
[..] le am Samstagabend verfolgt werden konnte. Rund Fußballfans erlebten dieses Public Viewing. Auch wenn das Ergebnis nicht erfreute, tat das der tollen Stimmung im Festzelt keinen Abbruch. Für die kleinen Gäste wurde am Samstag eine Hüpfburg vor dem Zelt aufgebaut. Freiwillige und Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) hatten auch die Arbeit an den Kassen des Festzeltes übernommen und betreuten die Kleinsten am Sonntag mit Kinderschminken und [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 10
[..] el von der österreichischen Botschaft in Bukarest, der Präfekt des Kreises Hermannstadt, Constantin Trihenea, sowie Stadtpfarrer Kilian Dörr. Der HDH-Vorsitzende Schuster würdigte das Engagement der gebliebenen Hermannstädter, die eine kleine Gemeinschaft seien, aber sehr viel zum Wohl der Stadt beitrügen. Johannis meinte, es sei die Heimat gewesen, die ihn und andere in Hermannstadt gehalten habe, und es sei die Heimat, die die ,,Heruntergekommenen" hierher ziehe. Für die Gä [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 21
[..] sischen Parlamentes. Bei einer Hafenrundfahrt erkannten wir die hervorragende strategische Lage dieser Stadt. Nach ungefähr einer Stunde auf See genossen wir den Pool auf dem Dach des Hotels. Am Montag fuhren wir zur Fähranlegestelle, um an der kleinen Insel Comino vorbei auf die Insel Gozo überzusetzen. Dort besichtigten wir die Calypso-Grotte über der Ramla Bay mit ihrem goldgelben Sandstrand. Dann fuhren wir zu Gozos bekanntester Ausgrabungsstätte des Neolithikum, dem Temp [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23
[..] n Dank allen, die diese Feier so wunderschön gestaltet haben. Rosel Potoradi . Lehrertreffen im Haus der Heimat ,,Es stehen drei Birken auf der Heide" und andere schöne Lieder aus dem Hermann-LönsLiederbuch ,,Der kleine Rosengarten" wollen wir bei unserem Treffen am Mittwoch, dem . Juni , um . Uhr im Haus der Heimat, in Nürnberg (U-Bahn-Station Langwasser-Süd/Endstation), anstimmen. Erfreuen werden uns auch Löns' Gedichte und Balladen, z. B. ,,Alle B [..]
 - 
    
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 14
[..] om . bis zum . April eine unvergessliche Reise in unsere alte Heimat Rumänien. In aller Früh begann die Reise von Ingolstadt donauabwärts bis zum ersten Ziel Budapest, wo man als erstes die berühmte Fischerbastei besichtigte und eine kleine Rundfahrt entlang der Donau machte. Am nächsten Morgen wurde die Reise fortgesetzt und erst wieder in Oradea Halt gemacht. Weiter ging es mit fröhlichem Gesang und in freudiger Erwartung auf Siebenbürgen in die Evangelische Akademie Ne [..]
 - 
    
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 1
[..] ...................................... - . Tagung der Siebenbürgischen Akademie . CD mit Liedern von Georg Meyndt ................ Freikauf der Rumäniendeutschen ................... Theaterpremiere in München .......................... Heinz Schunn stellt in Gundelsheim aus ........ Dem Künstler Gert Fabritius zum . ............. Gedenken an Melanchthon in Nürnberg ...... . Musikwoche in Löwenstein .................... Kirchen und die Staatssicherhe [..]
 - 
    
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 18
[..] Rin" wird der Chor die Lieder des Georg Meyndt zu Gehör bringen. Diese wurden von Professor Heinz Acker für gemischten Chor, Sologesang und Klavier bearbeitet. Die Mundart-Lieder sind entzückende kleine Miniaturen des Dorflebens in Siebenbürgen, mit Freud und Leid, mit den Mühen des Alltags und den Freuden der Festtage, wie etwa in den bekannten Liedern: ,,Brännchen um gräne Rin", ,,Det Motterhärz", ,,Wat mochst ta Gang mät denger Käh?" Die Tournee beginnt am Donnerstag, [..]
 









