SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 21

    [..] Anschließend führte die Kinder-Laienspielgruppe das Stück ,,Der überlistete Ruprecht" auf. Kinder im Alter von vier bis vierzehn Jahren wirkten mit. Auf der liebevoll dekorierten Bühne spielten die Kleinen souverän wie die Großen. Zum Schluss kam der Weihnachtsmann mit seinem Gesellen und überreichte den Kindern kleine Päckchen. Mit den besten Wünschen für das neue Jahr ging man nach diesem schönen Nachmittag auseinander. Kinderkarneval Am . Januar veranstalten wir wied [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 8 Beilage KuH:

    [..] nn auch den Kontakt zu Kirchengemeinden wieder stärker gepflegt, wobei ich in den unterschiedlichsten Gemeinden immer ein ,,Zuhause", ein Stück Heimat gefunden habe. In Brasília gehörte ich zum Kirchenchor und zur Frauenhilfe, beides in der kleinen evangelisch lutherischen Gemeinde in deutscher und portugiesischer Sprache. In Guatemala gab es eine deutschsprachige lutherische Gemeinde, in der ich die Frauengruppe für berufstätige Frauen einführen konnte, so dass wir uns nach [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 10

    [..] Idiom gesprochen wurde, im wörtlichen Sinn der Boden entzogen ist. Es gehört zu den Widersprüchen unserer Epochen, dass sich andererseits gleichzeitig Sprachforscher sorgenvoll über die Beobachtung der Bildung neuer kleiner und kleinster Dialektgruppen auf Kosten der Verarmung der Hochsprache äußern ­ Schutzreflex vor der unaufhaltsam um sich greifenden globalen Lebensuniformisierung, nennen sie den Vorgang. Für das Siebenbürgisch-Sächsische besteht nicht einmal diese Aussich [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 22

    [..] , aufzuzählen, worauf sie in den nächsten Wochen warteten. ,,Es wäre einmal reizvoll zu fragen, worauf die Alten in ihrem langen Leben gewartet haben ­ damals in Sibirien oder beim Kanalbau oder in der Zeit der kommunistischen Unterdrückung in Rumänien." Dann aber waren die Kleinen dran. Sie warteten auf den Weihnachtsmann. Die meisten Kinder hatten ein Gedicht vorbereitet, das sie selbstbewusst vortrugen. Irmgard Lutsch bedankte sich auch bei den Vorstandsmitgliedern, die ei [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 9

    [..] er, wenn die Flut kommt, ein ganz besonderes Phänomen: eine große, Tsunami-ähnliche Welle rollt täglich einmal den Fjord hinauf und wird deshalb von vielen Touristen bestaunt. Bei Flut steigt hier das Wasser um zehn Meter, es ist die zweithöchste Flutwelle der Welt nach Neufundland. Seward ist eine relativ kleine Hafenstadt auf der Kenai-Halbinsel, etwa Meilen südlich von Anchorage, benannt nach dem amerikanischen Außenminister, der im Amt war, als die Amerikaner von [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 17

    [..] bereitstellen. Wer möchte, kann gerne Plätzchen und Kuchen mitbringen. Wir laden alle zu einer schönen Feier ein, die vom Reußmarkter Chor München und der Siebenbürgischen Stubenmusik gestaltet wird. Unsere Kleinen stehen natürlich im Mittelpunkt und verschönern den Nachmittag mit Gedichten, Spiel und Gesang. Der Nikolaus hat auch gewiss für jedes Kind eine Überraschung dabei! Falls auch andere Kinder Gedichte aufsagen oder ein Weihnachtslied auf einem Instrument vorspielen [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 19

    [..] zu vergessen. Es gibt viel zu erzählen, Freude und Leid mit anderen zu teilen. Unseren fleißigen Strickerinnen einen herzlichen Dank für ihre Arbeit. In diesem Jahr schicken wir unsere Stricksachen ( Paar Socken, Paar Handschuhe mit Schal und Mütze) nach Siebenbürgen an die Evangelische Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt, und hoffen, dass sie dort vielen Kindern eine kleine Freude bereiten und einem guten Zweck dienen werden. Die besinnliche Adventzeit ­ Zeit der Freu [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 20

    [..] hr, ins Stuttgarter Haus der Heimat, , ein. Das eigentliche Kinderfest des Jahres mit Nikolausbescherung wird mit einer Andacht und Chorgesang festlich eingeleitet. Mit Freude dürfen wir wieder auch dem Vortrag der Kleinen entgegensehen. Besonders junge Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte und sonstige Vorträge einzuüben, um damit zum besinnlichen und gemütlichen Beisammensein beizutragen. Natürlich wird der Nikolaus auch in diesem Jahr bei uns v [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 21

    [..] er se Matzken, ben e Sachs äm Sachsenland!) sang der Chor sehr schön und einfühlsam. Friedrich Schuster, in Kerz geboren, trug das Gedicht ,,Me Bechelchen" vor, ein Gedicht über den Bach, der auch heute noch durch den Pfarrhof fließt und eine kleine Klappmühle in Bewegung setzt. Astrid Kelp trug fünf der Strophen des Gedichts ,,Vum bisen Hanz" vor und forderte das Publikum auf, die restlichen Strophen daheim zu lesen. Dorothea Löw und Arno Klein ­ beide standen das erste M [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 26

    [..] tzelt (Pfarrhof); . Uhr: ,,Keller-Kef" im Schullerhaus für die Jugend und die Junggebliebenen. Für die Zeit der am Samstag stattfindenden Festlichkeiten ist je nach Bedarf eine Kinderbetreuung im geschützten Bereich des Kindergartens unter den Gefängnistreppen durch jugendliche Tutoren eingeplant. Die Kleinen können hier unter Aufsicht spielen, malen und basteln oder Zeichentrickfilme anschauen. Für die größeren und sportbegeisterten Kinder steht der Schulhof z. B. zum Fu [..]