SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 14

    [..] isa in Salzburg ein. Der nächste Höhepunkt der Reise war die letztjährige Kulturhauptstadt Europas Hermannstadt. Die Altstadt bot ein harmonisches Bild mit der Kirche und den Türmen, den schön renovierten, alten Gebäuden auf dem Großen und Kleinen Ring und in der , der Fußgängerzone. Auch das Brukenthal-Museum hat uns beeindruckt. In ziemlichem Kontrast dazu standen die Straßen, die aus der Altstadt herausführen und von hässlichen, renovierungsbedürftigen Häuse [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 23

    [..] zelheiten sowie weitere Adressen im Internet unter www.lauffen.de/website/tourismus/uebernach tung/gaestehaeuser. Das Trefflokal der HOG Bekokten beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist, wie gewohnt, der Kleine Schrannensaal. j.a.r. Einladung zum Draaser Pfingsttreffen Liebe Draaserinnen, und Draaser, zur Sicheheit möchte ich an das Pfingsttreffen vom . bis . Mai im ,,Grünen Baum" in Langfurth erinnern. Erfreulich wäre es, wenn sich noch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 4

    [..] vard-Hotel) und eine Bierfabrik erbaut hatte, und dass sein Vater, Ernst Habermann, der, in Hermannstadt geboren, die Stadt mit der Familie kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen hatte, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung am . August ins Leben gerufen hat. Den Stiftungsratsvorsitz hat Sohn Hans-Christian seit inne. Johannis wies darauf hin, dass bereits Kirchenburgen aus Stiftungsmitteln saniert worden sind und nun, in Kooperation mit dem World Monuments [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 2

    [..] te verlangsamt bis ins Unerträgliche. Rechtsbelehrungen oder gar administrative Unterstützung von Seiten der Behörden gibt es keine. Vor allem in ländlichen Gegenden, wo sich manche Lokalpolitiker noch benehmen wie kleine Könige, geschieht das nicht aus Unfähigkeit, sondern aus Eigennutz. Politische Ämter und Interessen einflussreicher Großbürger sind häufig unzertrennlich. Ein weiteres Hindernis: Die Frist, die das Gesetz / zur Einreichung von Restitutionsanträgen für [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 21

    [..] ten rechnen. Nach Rechenschaftsbericht und Diskussionen gehen wir zum kulturellen Teil der Veranstaltung über. Karl Heinz Brenndörfer präsentiert sein Buch, auch mit auf die Wand projizierten Bildern: ,,Banditen, Spione oder Helden? Bewaffneter antikommunistischer Widerstand in Rumänien -". Für eine kleine Bewirtung mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie Getränken wird gesorgt. Der Vorstand Faschingsfeier In der originellen Uniform eines Rauchfangkehrers begrüß [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 8

    [..] ltenheimes in Gundelsheim sowie für weitere Gäste) in einem Diavortrag über eine Radtour von Luxemburg nach Hermannstadt berichten. Des Weiteren stehen Kurzmitteilungen, Buchsprechungen sowie Sektionsinterna auf der Tagesordnung: Bernd Schumacher: ,,Kleine Wanderungen rund um Hermannstadt" ­ ein ganzheitlicher Wanderführer von Lehrern und Schülern; Johannes Hager: kurze Vorstellung eines Siebenbürgen-Projektes; Erika Schneider: Neues von der Unteren Donau (Hochwasserschu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 5

    [..] der Komödie ,,Fisch zu viert" von Wolfgang Kohlhaase. In diesem Jahr will der agile und ungebremst mobile (fährt wie selbstverständlich noch Auto) Theatermacher auch das epische Wilder-Stück ,,Unsere kleine Stadt" und ,,Peer Gynt" inszenieren. Zeitkritisches und Vorhang Das zeitgenössische Theater interessiert, berührt Hanns Schuschnig. Dem deutschen Regietheater steht er grundsätzlich unvoreingenommen gegenüber, eher aufgeschlossen denn distanziert. Namentlich die Arbeiten e [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 12

    [..] ler Weihnachten in der Münchner Rokestuf Auf den hübsch dekorierten Tischen brannten Kerzen und es warteten wunderbare Plätzchen und verschiedene Getränke auf die Gäste, die sich im Gemeinderaum der evangelischen Auferstehungskirche in München gemeinsam auf Weihnachten freuten. Die kleinen Engel, die ebenfalls zur Dekoration gehörten, durften wir anschließend mitnehmen. Sie waren eine gelungene Überraschung von Astrid und Michael Greff, die die ,,Rokestuf" in der bayerisc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 16

    [..] . Der Vorstand Kreisgruppe Stuttgart Weihnachtliches Beisammensein Die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am . Dezember im Stuttgarter Haus der Heimat war vom harmonischen Miteinander der Generationen geprägt, beginnend mit den kleinen Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, bis hin zu den betagten Landsleuten. Sie alle trugen durch das Singen der lieblichen Weihnachtslieder zu einer besinnlichen Feier bei. Man genoss zunächst Kaffee und Hefegebäck in froher Rund [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19

    [..] essika Pildner und Larissa Nietsch gekonnt auf der Flöte, begleitet am Keybord von Bernd Theuerkauf. Dann trugen sehr viele Kinder Gedichte vor. Der Siebenbürgische Chor mit dem Lied ,,O Bethlehem du kleine Stadt" war in die Weihnachtsgeschichte eingebunden. Später sang der Chor unter der Leitung von Hildegard Werner weitere Lieder, darunter das neue Siebenbürgenlied: ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen". Mit dem Lied ,,Lasst uns froh und munter sein" lockten die Bläser und das Pu [..]