SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 7
[..] äse-Sorten, flankiert von der etwas unscharfen Aufnahme einer Marktszene, macht den Besucher neugierig. Alle neun Stadtmuseen sind beschrieben und auf dem leider zu klein geratenen Stadtplan eingezeichnet. Die Hinweise mit konkreten Angaben zu Übernachtung und Verpflegung, aber auch zu Einkaufsmöglichkeiten runden mit einem kleinen Wörterbuch unter ,,Merken" das reiche Angebot ab. Dieses ansprechende, handliche Buch ist der erste Band in der Reihe: ,,Transsilvania compact" de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 10 Beilage KuH:
[..] dnungen des ,,Chefs" nachzukommen. Wenn Du mir Deine Hand entgegenstrecktest, fühlte ich mich nicht nur geehrt, sondern vor allem angenommen. In Deinen Händen fielen mir schwarze Flecken auf. Ohne Groll sagtest Du mir woher sie stammten. Es waren kleine Kohlestücke, die sich während Deiner Arbeit als Deportierter in den Kohlegruben tief ins Fleisch eingegraben hatten. Vielleicht war Deine geistliche Haltung gerade dort in den Tiefen der Erde zu einer Reife gelangt, die uns, D [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 2
[..] rch die starke Zuwanderung aus Siebenbürgen war der Bedarf an Kindergartenplätzen so sehr gestiegen, dass das örtliche Presbyterium unter der Leitung des damaligen, aus Siebenbürgen stammenden Ortspfarrers Kurt Franchy einen Raum im Gemeindezentrum als Ersatzkindergarten zur Verfügung stellte. Eine kleine Gruppe von zehn bis zwölf Kleinkindern wurde dort in den vormittags nicht benötigten Räumen von zwei Müttern betreut. Doch auch diese Maßnahme reichte nicht aus. Auch waren [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 4
[..] elastete. Zu den angekündigten Gaumenfreuden gewerblicher Anbieter gehörten u.a. Spezialitäten aus Rumänien, wie z.B. ,,Mici". Der Getränkeausschank wurde wieder hervorragend von der Landsmannschaft der Banater Schwaben betreut. Im Haus gab es eine landsmannschaftlich übergreifende Ausstellung: ,,Jugend malt" (Leitung. Klaus Kutscha, Oberschlesien), in der viele kleine Kunstwerke ausgestellt und nachher die Künstler mit Urkunden bedacht wurden. Sehr engagiert war dabei die Fa [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 5
[..] reihe metereorologischer Daten im Südosten Europas fortgesetzt. Nachfolger von Luise Gottschling an der Hermannstädter Wetterwarte war ab Lorenz Sievert, der mit größter Gewissenhaftigkeit Niederschläge, Temperatur, Luftdruck, Bewölkungsgrad, Windrichtung und -stärke bis zum Jahr vermerkte. Das Kleine Zimmer im rückwärtigen Teil des Hauses, in dem Sievert nach Hausbesetzung und Enteignung die ehemaligen Geräte des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 6
[..] nd sie heute durch ihre eigenen Abgeordneten im Rumänischen Parlament vertreten. Doch ihre eigentlichen ,,Volksführer" sind, wie man beim Lesen dieses spannend geschriebenen Buches feststellt, oft selbstherrliche kleine Monarchen, so Kaiser Iulian oder König Florin, die sich gern mit Krone und Szepter und in kostbaren Brokatgewändern zum Fototermin zeigen. Dabei hat es im . Jahrhundert sogar einen Zigeunerwojwoden gegeben, der acht Monate lang im Fürstentum Moldau herrschte [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 12
[..] ten bei diesem Titel. In diesem Jahr ist unser Grillfest aus dem bisher traditionell bekannten Rahmen gefallen. Der Veranstaltungsort, die Vorbereitungen, der Ablauf alles war neu. Traditionell geblieben sind nur die ,,Kleinen" (hüllenlos gebratenen Würstchen), ,,Mici" genannt. Selbst diese schienen noch besser zu sein als bisher, so stark hatte sich der Metzger- und Grillmeister Fritz Wälther ins Zeug gelegt. Richtig erholsam ist das Fest am . Juli gewesen. Empfangen wurd [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 14
[..] nste sein. In diesem Bewusstsein trennte man sich nach einem schönen Tag. Inzwischen ist das Sautrogrennen vorbei. Es war eine Mordsgaudi. Natürlich ist der Sautrog der Nachbarschaft die Nr. gewesen und den zweiten Preis hat eines unserer Teams geschafft! Erika Mühlbacher Kreisgruppe Augsburg Siebenbürger in Königsbrunn voll integriert Königsbrunn. Die kleine, aufstrebende Stadt im Süden von Augsburg konnte schon mehrere anerkennenswerte kommunale Attribute auf ihre Fahne h [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 17
[..] reichen Teilnehmern. Gottfried Schwarz Hallo Leblanger! Die zwei Jahre seit unserem letzten Treffen sind schnell vergangen. Wie damals beschlossen, wollen wir uns am . und . September im Jugendheim in Drabenderhöhe wieder sehen. Die Erinnerungen an das stille, kleine Dörflein, in dem unsere Häuser standen, wo wir gelebt und uns gefreut oder getrauert haben, sollen uns erneut Kraft geben für die kommende Zeit. Wir sind verbunden durch eine Geschichte, die uns noch immer er [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 3
[..] m zwanzig Minuten langen Interview gibt der Bundesvorsitzende Volker Dürr Auskunft über seine Biographie und familiären Bindungen, die sein landsmannschaftliches Engagement ermöglicht haben und weiterhin begleiten. Das Gespräch mit Christel UngarT¸opescu wurde am Pfingstmontag im Kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl geführt. Dürrs Kindheit und Jugendzeit in Hermannstadt war eingebettet in die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft, aber auch überschattet durch die jahrelange [..]









