SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 21
[..] orstand kann die Veranstaltungen nur durch aktive Unterstützung aller Mitglieder durchführen. Anschließend an die Mitgliederversammlung gibt es als kulturellen Beitrag das Video ,,Auf deutschen Spuren in Rumänien". Für eine kleine Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Getränken wird gesorgt. Der Vorstand Fasching im Haus der Heimat Am . Februar war Narrenfreiheit angesagt. Nichts als die Faschingskostüme aus dem Schrank herausholen, sich schminken, so richtig in die Rolle der Mas [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 13 Beilage KuH:
[..] Aufnahme in das Jahrbuch entscheidet der Herausgeber. In Erwartung Ihrer Beiträge grüße ich Sie recht herzlich und wünsche Ihnen für das Jahr Gottes Segen und sein gutes Geleit! Ihr Kurt Franchy, Pfarrer i.R. Es gab in dem vollen Programm der Kirchengemeinde, der verschiedenen Gruppen und Kreisen, der Trachtenkapelle und des Altenheims ,,Siebenbürgen Drabenderhöhe", keinen anderen Termin, an dem die kleine hier ansässige Heimatortsgruppe von Scharosch bei Mediasch z [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 21
[..] te Lieder ausgewählt und deren Texte vervielfältigt. Die Anwesenden begrüßte der Landes- und Kreisvorsitzende Ortwin Gunne, der auch durch das Programm führte. Schwerpunkte waren: Jahre seit der Deportation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion; Vorschläge für Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte ; die traditionelle Nikolausfeier für unsere Kleinen. Unter den Anwesenden konnten auch ehemalige Zivilverschleppte in die Sowjetunion begrüßt werden, die im Gebiet der [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 4
[..] ine Vielzahl von Erlebnisberichten in Heimatbüchern und anderen Veröffentlichungen künden. Die Verhaftungen begannen am . Januar in der Stadt und im Kreis Kronstadt und endeten am .. Januar in den Kreisen Karlsburg und Kleine Kokel. Etwa zwei/drei Tage nach der Eintreibung fuhren die Transporte ab. Kleinere Gruppen, wie deutsche Angehörige der rumänischen Armee oder aufgestöberte Versteckte, folgten im Februar nach. Die in Târgu-Jiu inhaftierten arbeitsfähigen Funktion [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6
[..] im Internet zu finden. Die neue Homepage der Gesellschaft wurde von Marcus Zibrowius, einem langjährigen Teilnehmer der Musikwoche, gestaltet. Sie enthält neben Informationen über die GDMSE, die Musikwoche und Veröffentlichungen auch ein Lexikon mit Komponisten aus Südosteuropa. Dieses kleine elektronische Nachschlagewerk soll sukzessive erweitert werden. Johannes Killyen Konzerte in Öhringen und Gundelsheim / Gesellschaft für Deutsche Musikkultur in Südosteuropa jetzt auch i [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 15
[..] und Jugendlichen der Kreisgruppe dran. ,,Wie bringt man den Nikolaus her?" Die Kleinsten versuchten es mit einem Singspiel zum Stiefelputzen, während die Jugendlichen in einem heiter-besinnlichen Sketch die stille, heilige Nacht hinterfragten. Als der Nikolaus dann wirklich kam, gab es bei den Kleinen kein Halten mehr: Zahlreiche Gedichte wurden vorgetragen, Lieder gesungen und sogar eine kleine Pianistin fand sich ein. Nachdem auch der Weihnachtsbasar guten Zuspruch fand, ha [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23
[..] n Moderation durch Dorle Binder. Philipp Hess und Anita Kellner begrüßten die Anwesenden mit einem Gedicht. Dann sang der Chor das schöne Lied ,,Manchmal brauchst du einen Engel" als Einleitung zur Geschichte ,,Vom kleinen Engel der sich verflogen hatte", gespielt von Saskia Binder, Philipp Hess und Philip Ahles. Im Anschluss wurde das Krippenspiel ,,Christi Geburt im Donbass" aufgeführt. Erfreulich ist, dass die Rollen der Grubenarbeiter Maria und Josef mit Jugendlichen bese [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6
[..] stdach hä! / Allen froan sich draf." Blättert man im Bändchen ,,Marjenzehren", findet man auch Liebesfreude und Liebesleid vereint. So in ,,Tea worscht meng Sonnestrohl": ,,Meng Harz wor vol mät Gläck / wonn tea mir schinkst deng Bläck." Auch Naturschilderungen finden sich immer wieder: ,,Wängterrah loat iwer / dem Lond. / Eas Härrgott / reaht än allem". In diesem Bändchen veröffentlicht Sonnleitner auch humoristische Verse und kleine Erzählungen in Mundart, wie ,,En Violin a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 10
[..] ht zum . Oktober ging es dann wieder weiter bis Nyiregyhaza, wo wir fünf Tage lang auf einem toten Gleis warteten. Am Tag vorher hatte es dort Bombenangriffe gegeben, wir sahen noch die Bombentrichter. Für mich war es eine besonders schwere Reise. Nach der Geburt der Kinder fuhren wir noch drei Wochen im Viehwaggon. (...) Drei Wochen wurden die Kleinen nicht gebadet, nur hie und da ein wenig gewaschen. Sobald der Zug hielt, holten die Leute Wasser im Eimer. Bei jedem Manöver [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 11
[..] n den Zeiten des Internets. Als ebenso drastische wie kritische Auseinandersetzung mit global vernetztem Begehren und Befinden ist ,,Romans Netz" zweifelsohne beachtenswert: ,,Mein Gott, welch ein rein privater Zustand, alle sind zu Privatmenschen geworden, klitzekleine Liebhaber!" Weil er aber dem Leser nolens volens die Rolle des Voyeurs aufnötigt, lässt er jenseits von falscher Prüderie und falscher Moral bloß zwei Zugangsmöglichkeiten offen: entweder die permanente em [..]









