SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 7

    [..] Habsburgerzeit (erbaut ) haben nichts von ihrer kühlen Starre verloren, hinter der sich unzählige menschliche Schicksale abspielten, Geschichten von Leid und Not, Elend und Trauer. Durch die Gitterfenster der Zellen dringen nur kleine Lichtstreifen hinein. In den sogenannten ,,dunklen Zellen" gibt es gar keine Fenster, dort wurden die Häftlinge an den Steinboden angekettet. Ohne Essen, Licht und manchmal nackt mussten sie tagelang ausharren. In der großen Gemeinschaftszel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 11

    [..] Jubliäumsreise führte vom . bis . Juni nach Florenz und Umgebung, Landsleute aus dem Markgräfler Land und einige aus Freiburg und Umgebung nahmen daran teil. Nach der Abfahrt legten wir eine kleine Frühstückspause vor dem Gotthardmassiv ein, danach ging es durch den Tunnel. Bei schönem Wetter fuhren wir durch das Tessin weiter in die Lombardei. Busfahrer Franco erläuterte die Sehenswürdigkeiten von Mailand, an denen wir vorbeifuhren, es war leider keine Zeit für einen Ein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 5

    [..] epaar zum Ziel gesetzt, sich in Deutschland selbständig zu machen. Ursprünglich wollten sie eine Kaffee-Konditorei eröffnen, stellten aber fest, dass die Konditoreien hier an große Bäckereien gekoppelt sind und ein kleiner Familienbetrieb keine Chancen gehabt hätte. Anna Theiss, geborene Ehrlich, wurde in Zied geboren und hatte jahrelang als Konditorin in Agnetheln gearbeitet. Auch ihr Mann Fritz, den sie geheiratet hatte, hatte schon Erfahrung im gastronomischen Bereich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12

    [..] ptseiten mit seiner Handschrift zieren es. Dass die Gedichte zweisprachig abgedruckt wurden, ist ebenfalls zu würdigen. Aber schließlich haben wir ja das offiziell ausgerufene Eminescu-Gedenkjahr - Jahre seit seiner Geburt. (Oder doch schon eines mehr? Das ist bis heute umstritten.) Da tut man eben etwas für den großen Dichter oder das kleine Geschäft mit ihm. Ganz neu ist allerdings, dass der ,,Dörfler" Eminescu, der zur Abwechslung mal in Moldawien (Ipote§ti liegt immer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 15

    [..] ür die Zukunft lebendig zu erhalten. Der Vorsitzende der Kreisgruppe München, Otto Deppner, bezog sich in seiner kurzen Ansprache auf die zunehmend schwierigen Bedingungen ein solches Fest zu organisieren; darum sei jede kleine Unterstützung seitens der Gemeinde oder Kirche herzlich willkommen. Der kulturelle Teil der Veranstaltung, der von Heidemarie Schmidt koordiniert wurde, begann mit einer Polonaise, an der sowohl siebenbürgische als auch zwei bayerische Tanzgruppen, die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 17

    [..] . August . Bitte zu beachten, dass nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen - in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind - mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! -- und mit der Postzustellung spätestens am Morgen des Redaktionsschlusstages, bis Uhr, in der Albert-Roß /II, München, Fax: () -, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluss eintrifft, kann nicht me [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 29

    [..] tjiwarongo - Okahandja - Windhuk. Südafrika: Kapstadt - Tafelberg - Kap der Guten Hoffnung - Chapman's Peak - Hout Bay - Muizenberg - Kirstenbosch (Botanischer Garten) - Paarl - Stellenbosch - Hermanus - Swellendam - Wilderness - Kleine Karoo Halbwüste - Oudtshoorn - Cango Caves - George - Fahrt mit dem Outeniqua Choo-Tjoe Train - Knysna - Plettenberg Bay - Tsitsikamma-Nationalpark - Port Elizabeth - Durban - Shakaland - Zulu Village - Hluhluwe Wildschutzgebiet - St. Lucia Se [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 7

    [..] ie siebenbürgisch-sächsische Wirtschaft zerschlagen hat". Leistungen von Unternehmerfamilien wie jene der Scherg und der Schiel in Kronstadt werden hervorgehoben, aber es werde auch verdeutlicht, ,,was die kommunistische Enteignung nicht nur für Großkapitalisten, sondern auch für viele .kleine Leute' an Verlusten verursacht hat". Für die gründlich recherchierten Grundinformationen zur Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens ist neben Hellmar Wester auch der engagierten Mitarbeit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 18

    [..] es saftiges Holzfleisch oder Grillwürtstl mit Kartoffelsalat und eine ,,süße Überraschung". Wir grillen wieder selbst! Bitte Teller und eigenes Besteck mitbringen! Die Kinder (auch die Großen) können ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen und kleine Preise gewinnen. Der Eintritt ist frei. Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf den Parkplätzen am SBahnhof oder beim Kloster Fürstenfeld abzustellen. Zapfenstreich,ist,um , Uhr. ,.,;,< .--. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 19

    [..] r hin, während auf der Anhöhe sogar der Friedhof innerhalb der Mauer liegt. Das Rathaus gegenüber ist ein sehenswerter Fachwerkbau und zählt zu den schönsten der Pfalz. Das war der Höhepunkt der Reise und Anlass zu vielen Gruppenfotos. Im gemütlichen Teil des Ausflugs folgte eine kleine Rundreise durch die bezaubernde Landschaft der südlichen mit ihren gepflegten Dörfern und engen Gassen. Eine kurze Rast gab es im Kurpark von Bad Bergzabern, wo eif [..]