SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 3

    [..] ab aktiv werden. Noch kann er den , der von Deutschland aus bis Budapest führt, vorerst wegen der Verhältnisse in Jugoslawien nicht bis zur Mündung des Stroms weiterführen, aber als ,,Rumänienspezialist" für kleine, jedoch feine Reisegruppen hofft er, bald an die vorhandene Trasse Vorbereitungsseminar für den Heimattag Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) organisiert ein Vorbereitungsseminar für siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen, die [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 5

    [..] hockierend, andererseits erfreute der häufige Gebrauch von sogenannten ,,Idiotismen", denen schon länger die Aufmerksamkeit im Münchner Literaturkreis gilt. So hatte sich denn auch Martin Hedrich den Spaß gemacht, einigen Idiotismen seiner eigenen, recht eigenwilligen Roder Mundart jeweils kleine Gedichte zu widmen, die er ,,Sturkel (= Stolper)-Reime" nennt. Ein kleines Ratespiel hieß: ,,Wer erkennt die Mundart?" Erst wurde auf Nordsiebenbürgisch getippt, ehe man darauf kam, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 14

    [..] Kontakttelefon: () , Sauer Faschingsball am . Februar im Haus der Heimat Wiesbaden mit dem ,,Stern Duo". HOG Großscheuern Kontakttelefon: () Hauptversammlung am . Februar im Evangelischen Gemeindehaus Niederrad. die Gitarren- und Blockflötengruppe von Hermann Diener ihr Können unter Beweis. Die kleinen Künstler sind fünf bis zehn Jahre alt und brachten eine Folge von musikalischen Weihnachtsmelodien zu Gehör. Zum Schluss erschien der Weihnachtsmann un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 3

    [..] uf sie zukommen könnte und in der ihr eigenen Bescheidenheit den Verfasser dieser Zeilen bat, kein Aufhebens zu machen, nichts an die große Glocke zu hängen und keinen Nachrufzu schreiben. Nachdem nun aber die Hochrufe verklungen sind, sei ein kleiner Zwischenruf gestattet. im siebenbürgischen Stein geboren, erfuhr das kleine Mädchen Anna das Schicksal vieler Kinder, die durch die Ereignisse der damaligen Zeit, Krieg, Gefangenschaft und Deportation, elternlos bei den Gro [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 13

    [..] imon Hientz und Heinz Mai. Abgänge gab es zwei: Rykarda Heim, diejetzt in der Jugendtanzgruppe Heilbronn mittanzt, und Elke Henrich. Für besondere Leistungen gab es von Tanzgruppenleiter Rainer Lehni kleine Präsente. An allen Auftritten im Jahr beteiligten sich Sabine Lehni und Horst Eckenreiter, an über Prozent der Auftritte waren Ingrid Guist und Heinz Mai dabei. Für die Teilnahme an über Prozent aller Proben wurden Erika Guist, Sabine Lehni, Betina Leonbacher un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 15

    [..] igen Zeit immer schwerer. Bei diesen Worten dürfte manch einer im Saal, besonders die vielen älteren Landsleute, wehmütig zurückgedacht haben. Das Warten auf Nikolaus verkürzten erneut gemeinsam gesungene Weihnachtslieder. Plötzlich waren Engel im Raum, kleine Puttchen mit goldnen Flügeln, ein großer Verkündigungsengel, Hirten, Wirtsleute und Maria und Josef. Sie alle versuchten auf dem nur spärlich verbliebenen Platz ihre einstudierte Position zu finden. Und schon stand er d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 4

    [..] dsmannschaft und wurde gegründet. Sie besteht ebenfalls aus Kreisgruppen; hierzu gehört die größte Kreisgruppe der Landsmannschaft, und zwar München mit über Mitgliedern, aber genauso auch die mit Mitgliedern sehr kleine Kreisgruppe Berchtesgadener Land. Ein wichtiges Thema für die Zukunft des Verbands ist die Werbung neuer Mitglieder. Darüber waren sich alle Anwesenden ebenso einig wie über die Tatsache, dass die massive Aussiedlungswelle Anfang der neunziger [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 14

    [..] ng es der Referentin, den interessierten Zuhörerinnen einiges von der Wesensart und Mentalität der Schäßburger zu vermitteln: urwüchsige, typische Ausdrücke und Redewendungen erheiterten die Runde. Man amüsierte sich über Kostproben aus dem ,,Kleinen Schäßburger Sprachführer" von Gustav Schotsch, einem ,,nützlichen Handbuch für zugereiste Mediascher, Kronstädter, Hermannstädter und andere Hergelaufene", wie der Autor die Schrift eigenhändig betitelt hat. An den Frauenkreis er [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 4

    [..] it seiner Amtsübernahme eigentlich schon im Oktober. ,,Wenn man aber lediglich die Arbeitstage berücksichtigt, so verschiebt sich das um einiges", rechnete der Physiklehrer nach. So oder anders: Das kleine Jubiläum verbrachte der Hermannstädter Bürgermeister in Begleitung einer elfköpfigen Abordnung des Stadtrats ohnehin in Deutschland als Gast der Expo in Hannover. Zudem gab es Gespräche in Berlin und dann noch einen Kurzaufenthalt in Klagenfurt sowie in Landshut. Das a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 13

    [..] . November ; Folge /, Datum . Januar , ist der . Januar . Bitte zu beachten, dass nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen -- in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind - mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! - und mit der Postzustellung spätestens am Morgen des Redaktionsschlusstages, bis Uhr, in der , München, Fax: () , eintreffen. Post, die nach d [..]