SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 5
[..] eimattag in Dinkelsbühl ist sie wieder mit einerVerkaufsausstellung präsent Bei llanna Schoppel in der in' Augsburg weht einem das ganze Jahr über Plätzchenduft um die Nase. Muntere Osterhasen in karierten Röckchen, kleine Engel, die auf Sternschnuppen dahindüsen, Märchenfiguren -- die Siebenbürgerin bemalt und verziert tagaus, tagein, oft vierzehn Stunden am Tag. Auch wenn ihre Lebkuchen viel zu schön zum Anknabbern sind, schmecken sie doch köstlich, und zw [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 11
[..] ßen Kurpark und waren begeistert vom gepflegten Kurzentrum, dem Thermalfreibad und der herrlichen Lage des Kurortes im Albtal, umgeben von bewaldeten Bergen. Nach dem Mittagessen besichtigten wir eine kleine Klosterkirche mit einer nur als Ruine erhaltenen romanischen Paradiesvorhalle und erkundeten den Ort noch bis zum frühen Nachmittag. Dann fanden wir uns alle zum Feiern des Muttertages ein und brachten erst einer jungen Mutter ein Geburtstagsständchen. Anschließend sprach [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 16
[..] istlich und seelsorgerlich betreut, die für die Alten und Bedürftigen auch diakonisch und sozial präsent ist und die nach besten Kräften ihre Kirchen, von denen rund als Kirchenburgen wertvolle Baudenkmäler darstellen, erhalten und bewahren wollen. So wurden allein in den letzten zehn Jahren rund größere oder kleinere Renovierungsarbeiten an ihren Baudenkmälern durchgeführt und so unterhält die Landeskirche regelmäßig ebenso viele Baustellen. Ebenso bedeutsam war d [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 12
[..] ereferentin: Christine Morenz, , A- Vöcklabruck ,,Die letzten Verbannten" Bei dem Vereinsabend am . April, der in Zusammenarbeit mit dem Ermacora-Institut gestaltet wurde und den eine kleine Landler-Ausstellung mit Trachtenleihgaben von Lore-Lotte Haßfurther ergänzte, konnte Obmann Nagy erneut viele Mitglieder und Freunde begrüßen. Danach stellte sich der dazu geladene Gast, Univ.Prof. Dr. Roland Girtler, als Soziologe vor und sprach zum Thema: ,,Die let [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 14
[..] en. Jetzt sah man deutlich, wie die fünf Ortschaften, von Seeräubern und Sarazenen vor Jahrhunderten gegründet, an die Felsen und in die Senken der schroffen Küste gebaut worden sind. In Portovenere besuchten wir noch ein kleines Kirchlein auf einer Felsnase über der Hafeneinfahrt. Durch enge Altstadtgässchen ging es wieder zum Bus zurück. Der brachte uns am nächsten Tag nach Rapallo, von wo wir erneut mit dem Schiff über St. Margherita nach Portoflno fuhren. Hier hatten wir [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 4
[..] er des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim sowie der Vorstand des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" hatten diesen Tag gleichermaßen herbeigesehnt: Anfang März konnte in einer kleinen Feierstunde auch der letzte der drei Bauabschnitte im Alten- und Pflegeheim übernommen werden. Damit ist die Zeit der Provisorien, der Umzüge, des Lärms und vieler anderer Unannehmlichkeiten für alle Beteiligten zu Ende. In Anwesenheit des stets hilfsbereiten badenwürttem [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 3
[..] das Bekenntnis zur siebenbürgischen Gemeinschaft, Teil seines Lebens. Sowohl im Pfarrhaus des Großvaters Karl Reich als auch im Elternhaus wurde viel gesungen und musiziert. Bereits als Zehnjähriger trat der kleine Richard demvon Franz Xaver Dressler geleiteten Brukenthalchor bei, sang später im Hermannstädter Bach-Chor als Tenorist und lernte in der ,,Blasia" die Trompete und das Flügelhorn spielen. Sein Leben lang musizierte er in verschiedenen Vereinen und fand immer wied [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 4
[..] tung des gesamten Kulturerbes aller hat", so formuliert in der Einladung zur Tagung. Allein, diese Problematik hat man so deutlich dann doch nicht auf der Tagung an- und ausdiskutiert, obwohl die meisten Vertreter der mittlerweile kleinen sächsischen Minderheit versuchten das eigene ,,Bild der Anderen", nämlich der ,,Zigeuner" als unterdessen größter Minderheit in Rumänien, umzuzeichnen, ,,Altes daraus zu streichen und Neues hinzuzufügen", wie der Rothberger Seelsorger auch s [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 11
[..] . Mai in Feldkirchen, Meter über dem Meer, etwa Kilometer von Klagenfurt entfernt in Karaten gelegen, dem ,,Sonnenland" Österreichs. Gewohnt wird im Haus ,,Philippus", das vom Diakonischen Werk unterhalten wird, Minuten vom Ortskern entfernt auf einer kleinen Anhöhe liegt und über eine schöne Parkanlage sowie einen Sitzgarten verfügt. In der Nähe gibt es viele Wanderwege sowie herrliche Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten. Die Zimmer sind modern eingerichtet, m [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 12
[..] rde mit der Zeit eine Ortsgruppe, aus der dann die heutige Kreisgruppe hervorging. Territorien gesehen ist sie eine der größten in Bayern - sie erstreckt sich von Füssen bis Memmingen -, doch zahlenmäßig gehört sie eher zu den kleineren Kreisverbänden. Die Vorstandschaft muss, abgesehen von Kaufbeuren und Marktoberdorf - Diaspora-Arbeit leisten, die nicht gerade als leicht einzustufen ist. Es ist also durchaus bemerkenswert, dass die OrtsvereiniAn unsere Leser und Mitarbeiter [..]









