SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 5

    [..] gekündigte Theateraufführung der Komödie ,,Jakob, Jankerl, Jusufi" konnte, da der Saal besetzt war, nicht stattfinden. Der Besuch der Ottmar-Strasser-Bühne erfolgt somit am Samstag, dem . Januar , Uhr, im kleinen Kursaal Bad Cannstatt (fester Termin). Karten zu und DM im Vorverkauf Haus der Heimat in der Schloßstraße ab . . . Am . Januar besuchen wir Freiburg, die Vorstellung findet im Gemeindezentrum Landwasser statt. Beginn Uhr. Karten bei der Kr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 7

    [..] em .., und am Montag, dem ..Jeweils um Uhr im ,,Treff" einzufinden, wo sie unter Anleitung von Frau Ortrun Maurer und Frau Rodica Fleps das Programm vorbereiten werden. Da wir allen Kindern bis zum . Lebensjahr und auch den älteren Landsleuten eine vorweihnachtliche Freude bereiten wollen, ist eine kleine Geldspende erwünscht. Anschließend an die Vorweihnachtsfeier ist ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geplant (bis etwa Uhr). Bitte Plätzchen o [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 9

    [..] wofür wir Gerda danken. Am . Oktober trafen sich noch einige Landsleute im Schlachthof beim Mittagessen. Beim Treffen am .. in Schorndorf sind zwei Photos abhanden gekommen: .) Fahnenweihe am .. (kleine Gruppe), Größe ca. x cm; .) Das Presbyterium zu Ehren des . Geburtstages des damaligen Pfarrers im Jahre . Es sind Brustbilderjedes einzelnen Presbyters im Kirchenrock (Dalmon). Gesamte Größe x cm. Wer hat diese Bilder gesehen und kann darüber [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 6

    [..] s, um von ganz nahe zu sehen, was wir bis dahin für unmöglich hielten; wir traten bis ganz dicht an die weiß-blauen Markierungspfähle heran. Die Sperranlage befindet sich hier etwa Meter hinter der Landesgrenze; und zwar steht da eine drei Meter hohe Betonwand, um den Einwohnern der kleinen Ortschaft die Sicht nach dem Westen zu nehmen (!). Dann folgt ein abgeholzter, geräumter Geländestreifen, der gepflügt und geeggt wird. Mitten in diesem Streifen steht ein Beton-Beobach [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 12

    [..] Zeitung, als scheidender Bundesobmann mich allen meinen Landsleuten, den Freunden Siebenbürgens, aber vorrangig auch allen Mitarbeitern und Amtswaltern mit innigem Dank zuzuwenden und damit auch einige Gedanken zu verbinden: Auf die wiederholt gestellte Frage, was bedeutet unsere relativ kleine Gemeinschaft hier, für unsere ,,Neue Heimat", möchte ich unkonventionell aufzeigen, was wir nicht sind und nicht beabsichtigen: Unsere politisch-soziale und kirchlich (evangelische) Le [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8

    [..] orstand: i.A. Faigle Dampferausflug in Berlin Von der Greenwichpromenade in Berlin Tegel ging es am . . mit dem Dampfer in Richtung Wannsee. Der Weg führte über die Standauer Schleuse, vorbei an grünen Uferpromenaden und verträumten kleinen Inseln bis zur Anlegestelle Pfaueninsel. Von dort aus wanderten wir zum Ausflugsrestaurant Moorlake. Wir hatten Glück und bekamen für die Rückfahrt den Dampfer Moby Dick. Dieses Schiff ist dem berühmten Waalfisch Moby Dick nachgeba [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13

    [..] junger Autor sagte; heute - Leiter Emmerich Reichrath - findet sich oft nur ein halbes Dutzend Neugieriger bei den Lesungen ein. Stephani hatte zusammen mit Rolf F. Marmont, Lektor beim Kriterion-Verlag, - zwei kleine Veröffentlichungen ,,Novum, Heft des Poesie-Clubs", mit Texten junger Autoren drucken lassen; das Erscheinen des dritten Novum-Heftes, zusammen mit Werner Söllinger zusammengestellt, wurde vom Kulturreferat verboten. Auf der Rückkehr von Skandinavien [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 7

    [..] rsammlung des Landesvorstandes klang die Versammlung mit Gedichten und Liedern aus. W. E. SZ-Mitteilung Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung ist vom . August bis einschließlich . September nicht besetzt. Wir bitten, diesem Umstand Rechnung zu tragen und alle Anfragen schriftlich zu machen. Paul Rampelt: Der klassenkämpfer aus dem Ruhrpott Die folgende kleine Geschichte ist wahr, sie spielt in Siebenbürgen, im Burzenland -- das ist die Gegend um Kronstadt. In Zei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 5

    [..] Die erste entscheidende Phase freilich war ausschließlich das Werk der unvergessenen Lore Connerth, die das Museum schon begründete und Dank der großzügigen Unterstützung des ,,Hilfsvereins Johannes Honterus" im Schloß Horneck unterbringen konnte. Das Museum bestand zunächst aus drei Räumen, später kamen zwei kleine hinzu. Zu Beginn der zweiten Phase hatte Rolf Schuler die Tätigkeit als Kustos aufgenommen und die Erweiterung mit großem Einsatz seiner Kräfte vorangetrieb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 8

    [..] e ist über die Landesgrenzen als Hochburg der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen bekannt. Auch außerhalb dieser großen Siedlung, in ihrer unmittelbaren Umgebung wohnen viele Siebenbürger einzeln oder in kleinen Gruppen unter den ,,Alteingesessenen": in der Stadt Wiehl, in Bielstein, Oberbantenberg, Mühlen, Großfischbach, Börnhausen und anderen verwaltungsmäßig zu Wiehl gehörenden kleinen und kleinsten Orten und Ortsteilen. Oft wußten sie gar nichts voneinander [..]