SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 4
[..] se prägnante Kurzformel hier zu wiederholen, ,,vertrieben, aber im Vertreibungsland zurückgehalten". Ohne eigenen Grund und Boden, ohne eigene Wirtschaftsbasis als Grundlage ihrer kulturellen Eigenständigkeit waren sie nun als kleine Minderheit in der erdrückenden Mehrheit der ,,Staatsnation" auf die Dauer hoffnungslos verloren, ihr schließlicher Untergang war besiegelt. Im HDO München Zeichnungen von Hans Fronius Im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München, Am Lilienberg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 2
[..] rgen an. Es ist gut so, daß wir in ein etwas abgele^ genes Gebiet fahren, denn die vielen schweren und vollbeladenen Lastzüge bevorzugen die Brennpunkte der letzten Tage: Bukarest, Temeschburg und Hermannstadt. Ein Bild fast unglaublicher Zustände bietet das kleine Krankenhaus in Lechnitz. In den kalten Zimmern liegen die Patienten mit Kleidern im Bett. In der Ausstattung fehlt es an allen Ecken und Enden. Das Arztehepaar zeigt uns Metallschränke, die der Rost zerfressen hat, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 7
[..] . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . noch Menschheitsvernichtungsphantasien nach, sondern wendet sich den meist nachgiebig belächelten, weil scheinbar kleinen und unbedeutenden Dingen zu - in weiser Erkenntnis der Tatsache, daß der Alltag das Leben ist, nicht die Abstraktionen verstiegener Theorien oder weltferner Utopien. Leise, unaufdringlich, ja geradezu beiläufig packt sie den Leser und führt ih [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 12
[..] de der in der alten Heimat besuchten und beschenkten Ortsgemeinden berichtete und dazu aufrief, die Kontakte und Beziehungen zu den Angehörigen dort nicht abreißen zu lassen. Gemeindepfarrer Sommerauer hielt eine kleine Andacht und ging auf Sinn und Bedeutung der Adventszeit ein. Die Kinderflötengruppe unter Leitung von Wilhelm Bretz eröffnete die Feier mit weihnachtlichen Weisen. Danach sang der Kinderchor, dirigiert von der Lehrerin Waltraud Durlesser, Adventlieder, und die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 13
[..] sheim. Ingeborg Schli wa führte durch das Programm. Unter ihrer Anleitung hatten die -jährigen ein anspruchsvolles Spiel zur Jahreswende vorbereitet: ,,Das alte Jahr ist abgetan, ein neues will beginnen", mit dem sie reichen Beifall ernteten. Der Nikolaus verteilte seine Geschenke an die Kleinen. Bemerkenswert war auch der liebevoll aufgebaute Basar der beiden Frankfurter Frauengruppen. Sogar ein kleiner Flohmarkt war dabei. Dazu wurde eine prachtvolle Torte versteigert. D [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 10
[..] heit verbrachte Kästner in diesem Pfarrhaus in einer Umgebung, in der noch die alte bäuerliche Ordnung in Familie und Dorf eine grundlegende Rolle spielte. Früher war der siebenbürgische Pfarrhaus noch eine kleine Welt innerhalb der Dorfgemeinschaft. Der Pfarrer wurde allgemein als der ,,Harr Vueter" (Herr Vater) bezeichnet und seine Frau war die ,,Frä Motter" (Frau Mutter) der Gemeinde. Die Pfarrerskinder spielten zwar mit den Dorfkindern, galten aber stets als etwas besser [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 8
[..] iläum der Landesgruppe BadenWürttemberg. Gleichzeitig bot sie eine willkommene Gelegenheit, die kulturelle Großtat unserer Vorfahren, den Bau der Kirchenburgen, auch Nichtsiebenbürgern bekannt zu machen. Die Ausstellung wurde am . November durch eine kleine Feierstunde im Rathaus in Anwesenheit der Stuttgarter Gemeinderäte Huss (CDU) und Glemser (FWV) sowie zahlreicher, meist siebenbürgisch-sächsischer Gäste eröffnet. Prof. Dr. Paul Sauer, leitender Stadtarchivdirektor, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 6
[..] taltungen, wie der Heimattag, in Dinkelsbühl, oder die Treffen der Heimatortsgemeinschaften, mit ihren vielen Tausend Teilnehmern ließen bei vielen Schäßburger Jugendfreunden den Wunsch nach einer Wiederbegegnung in kleinerem Kreise entstehen. Dies sollte vor allem alle die wieder zusammenführen, die über Jahre in der gemeinsamen Schulgemeinschaft einst die glücklichen, sorgenlosen Jugendjahre miteinander geteilt hatten; das war in unserem Falle Schäßburgs einstige Schülergem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 8
[..] n Bayern. (Aufn. OS) Jahre siebenbürgisch-sächsischer Geschichte nachzeichnete. An ihrem Beispiel erläuterte Frau Schatz, was Heimat für den einzelnen und für eine ganze Volksgruppe bedeutet. Die aktive, aber kleine Kreisgruppe BadReichenhall-Freilassing, die sich allmonatlich in Tanz der Nachbarschaft Lohhof Die Nachbarschaft Lohhof veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Oberschleißheim am Samstag, dem . November , im Festsaal des Bürgerzentrums Obe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 7
[..] . Hinaus, infamer Betrüger, oder ich lasse die Polizei rufen!" Wieder im Büro der Beamtin auf Lebenszeit Olga Pescariu angelangt, schrie ihn diese an: ,,Sie muß man wohl heimlich um die Ecke bringen, um endlich Ruhe vor Ihnen zu haben. Was ist es denn diesmal, Sie -- Sie -- ach, ich sag es lieber nicht." ,,Ist auch besser so: Ich möchte Sie lediglich um eine kleine Korrektur bitten . . ." Und er unterbreitete ihr den eigenhändig durch sie verursachten Schreibfehler. ,,Selb [..]









