SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kleine Impressionen um eine große Malerin Grete Csaki-Copony zum . Geburtstag Grefe Csaki-Copony: Griechische Landschaft Was bedeutet uns der Begriff Heimat? Für mich nimmt das Abstraktum höchst konkrete Gestalt an, wird zu einem futuristischen oder surrealistischen Bild, obgleich dies Mosaik -um bei künstlerischen Stilbezeichnungen zu bleiben -- eher in impressionistischer Manier gezeichnet zu sein scheint. Manche Nebensäch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] ! Am Sonntag, dem . Dezember, wollen wir um Uhr in Wien I., -, I. Stock, zu einem v o r w e i h n a c h t l i c h e n N a c h m i t t a g zusammenkommen. Besonders herzlich laden wir die Kleinen unserer Mitglieder dazu ein. Ein M ä r c h e n s p i e l : ,,Klein-Suschen will nach Siebenbürgen" .wird ihnen Freude bereiten. Jedes Kind bekommt als kleine Gabe Süßigkeiten und ein winziges Spielzeug-Fahrzeug, mit dem man zu Hause spielen oder gar in die Welt, [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8
[..] ntwicklung bei. Ich lebe seit dem Jahre in Brasilien. Nur die Zeit des furchtbaren letzten Krieges brachte ich in Deutschland zu. Im Staat Parana Es ist wohl wenig bekannt, daß Brasilien aus größeren und kleineren Staaten und Territories besteht. Am bekanntesten und fortgeschrittensten ist der Staat Sao-Paulo mit der gleichnamigen Hauptstadt und dem Hafenort Santos. Weiter ist wohl noch bekannt der nördlich daran anschließende kleine Staat Rio mit der märchenhaft schö [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 9
[..] onalen Eigenlebens herausführt und einander näher bringt. Allerdings darf es nicht zur Nivellierung der Völker führen. Nicht grauer Einheitsbrei, sondern eine bunte Kulturpalette, in der die kulturellen Eigenheiten und Leistungen funkelnde kleine Steinchen im großen Mosaik menschlicher Kultur sind, soll das Ziel der Entwicklung sein. Die eigene Art eines Volkes zeigt sich sehr eindrucksvoll in der Dichtung, im Lied und im Tanz. Die bei uns gewordenen Tänze, also ,,unsere Tänz [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] UEN Tag der Heimat Am . September wird in allen Gebieten der Bundesrepublik der Tag der Heimat gefeiert. Wo wir Siebenbürger uns nicht öffentlich dabei beteiligen, wäre es angebracht, wenigstens im kleinen Kreise, z. B. der Frauengruppen, dieses Tages zu gedenken. Anregung hiezu mögen folgende kleine Ausführungen geben: Wir gedenken der seelischen und materiellen Not der Vertriebenen in aller Welt, unter der auch heute noch Millionen Menschen leiden. Wir gedenken unserer ve [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada durch den Transsylvania-Chor vertreten war, ist wohl eine Selbstverständlichkeit. Nicht selbstverständlich ist es jedoch, daß dieser Chor trotz der bei dieser Veranstaltung so kleinen Zahl an Sängern und Sängerinnen wie immer durch besonderes Können auffiel. Aber noch dirigiert diesen Chor ein ,,Meister von Gottes Gnaden", Professor Walther Scholtes. Der Präsident des DeutschKanadischen Sängerbundes, Julius Rauchfuß, [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9
[..] . Geburtstag. Landsmann Ludwig Csont, geb. in Sächsisch-Regen, wohnhaft in Schwanenstadt, beging sein . Wiegenfest. Wir entbieten beiden Geburtstagskindern die besten Glückwünsche. Der Storch kam zu den Eheleuten: Maria und Georg Konnert, wohnhaft Mühlwang und brachte zu den fünf Töchtern noch eine kleine Renate. -- Das Ehepaar Martin und Ilse Fuhrmann geb. Oleinek (unsere langjährige Schriftführerin, wohnhaft in Edmonton/Kanada) erfreuen sich einer Andrea. Wir wünschen de [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1
[..] rt, wo heute die Stadt Luxemburg steht, wegen seiner besonders günstigen strategischen Lage im . und . Jahrhundert Bedeutung während der Einfälle der Normannen. Der hier errichtete Turm ,,castellum lucilin buhruc" (kleine Burg) soll auch den bis in den Westen Europas vorgedrungenen Magyaren standgehalten haben. Ein Nachkomme Karls des Großen und des in Lothringen begüterten-Markgrafen von Friaul, der Ardennengraf Siegfried, auch Graf im Moselgau genannt, erwirbt den mi [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10
[..] der Knabe Gerhart geboren wurde, ahnten die Eltern wohl kaum, daß ihnen ein Wunderkind in die Wiege gelegt worden war. Die Eltern beachteten früh, daß der Knabe zu seinem Lieblingsspielzeug, einer Pappgeige, eigene kleine Liedkompositionen sang, und schenkten ihm deswegen im . Jahr eine richtige K-Geige, und da erwies es sich sehr schnell, daß dieses Kind zum Musizieren geboren war. Ohne lesen und schreiben zu können, beherrschte Gerhart schon nach der ersten Unterrichtsstu [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 6
[..] ein Westfalen geschaffen werden konnten. Nur auf weite Sicht geplante -- auf die Gesamtheit abgestellte -- Maßnahmen werden geeignet sein, uns vom Vorwurf einer Unterlassungssünde freizusprechen, dann nämlich, wenn dem nach jähriger Trennung in die Bundesrepublik kommenden Aussiedler das Gefühl vermittelt werden kann, eine zwar kleine aber gut vorbereitete Gemeinschaft angetroffen zu haben, welche ihm die Furcht vor Not und Verzweiflung abnimmt und in~den Schoß der gemeinsc [..]









