SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6
[..] ar ein Sohn vom G. D.) der guckte schon manche Woch in den Stall durch Knotenloch). Kann man's besser geben?! Und die Tori wird nun dem Hanni seine Frau: ant der Bäffel hesch am Schratt, kam gleich no der Hochzet mät (und der Büffel hübsch im Schritt, kam gleich nach der Hochzeit = Hochzeitszug) mit. Andere Nösner Matn Das ist eine kleine Sicht darüber, wie Schuller seinen Humor spielen läßt. Neben die urwüchsigen mundartlichen Ausdrücke stellt er die ,,neuzeitlich" sich eins [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7
[..] he aber bringt er - die Wirkung erhöhend - in Treppiger Mundart. -Die Weinprobe In der ,,Weinprobe" erfahren wir, daß man in der ,,alten Zeit" mit dem Worte ,,Grad" beim Wein ein altes Achtelmaß verstand -- wohl eine kleine abwertende Anspielung auf das damals aufkommende ,,Gradieren" des Mosts, der aber in der guten alten Zeit auch nur mit der Zunge ,,gradiert" wurde. -- Und schließlich wird die Geschichte vom berühmten Gottfriedbirnbaum erzählt, der in der im [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2
[..] e eine erlesene Zuhörerschaft durch ihr Klavierkonzert mit folgendem Programm: , Mozart: Rondo in a-Moll,. K. V. ; Haydn: Sonate in Es-Dur Nr. ; Beethoven: Sonate in -Möll, op. (Appassionata), Allegro assai, Andante con moto, Allegro ma non troppo; Schönberg: sechs kleine Klavierstücke, op. ; Bartok: Sonatine über Themen der Bauern von Transsylvanien, Cimpoier (Dudelsackpfeifer), Jocul ursului (Bärentanz), Jocul turcii, -Babaleuca (Türkentanz-Märchengestalt); Chopi [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10
[..] r Rasse mißtrauisch. Ich als Europäerin von Übersee werde sie nie verstehen. Mein Mann als geborener Süd-Afrikaaner kennt natürlich ihre Mentalität und wird auch nie böse und ungeduldig wie ich. Er sagt immer, sie seien wie Kinder. Die Farmen sind sehr groß, Hektar bedeuten eine kleine Farm. Die Häuser stehen auf der Farm, und das Leben ist natürlich einsam. Jedoch die Nachbarn, oft bis zu vielen Meilen voneinander getrennt, halten regen Verkehr miteinander, und viel Kaf [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11
[..] en Mütter ebenfalls gut untergebracht werden konnten. In fortschrittlichen Betrieben trägt man diesem Umstand Rechnung und viele beschäftigen darum die Frauen schichtweise in Halbtagsarbeit. Ist der Verdienst dabei auch etwas kleiner, so haben sie doch viel mehr Zeit, sich um Familie und Haushalt zu kümmern und können auf ihre Gesundheit besser achten. Nach neueren Untersuchungen wirkt sich schon eine kurze Frühstückspause auf die Produktion günstig aus. - Cth. Die Vorarbeite [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2
[..] klar, daß das Durchgangswohnheim Waldbröl trotz der jetzigen Verwendung als Ferienheim im Falle eines plötzlich einsetzzenden Flüchtlingsstromes seiner ursprünglichen Aufgabe wieder zugeführt werden kann. Heimatnachmittag in Rothenburg o. d. T. Am Sonntag, dem . Mai, . Uhr, veranstaltet die Kreis- und Ortsgruppe Rothenburg o. d. T. im kleinen Saale des Rothenburger Hospizes einen Heimatnachmittag, verbunden mit der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Rothenburg. Neben [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3
[..] etropolen und nach Italien stand Norbert Thomae in Diensten der deutschen Oberschulen in Siebenbürgen, Mühlbach und Bistritz, wo er das Kunstleben, vor allem aber auch die Norbert Thomae: Mein Bistritzer Heim weg. Es gab in unserem Jahrhundert viele Katastrophen und auch viele Arten von Zerfall und Verfall -- auch im kleinen. Daran mußte Ich kürzlich denken, als ich das Tagebuch -im Manuskript--unseres verstorbenen Landsmannes Heinrich Neugeboren las, in dem er () hinter [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11
[..] t mich Kaiser Tipi und man schreibt mich Rill Stefan." Und wie heißt du, Trenjo? ,,Man ruft mich Mierten Tenn und schreibt mich Schneider Katharina." * Auf unseren sächsischen Dörfner macht das Hochdeutschsprechen den Kindern in der Schule oft Schwierigkeiten. Auf die Frage, was sie gestern gegessen hätten, antwortete die kleine Zirri: ,,Fussohten mit Bauchfleisch (Fussoien mät Boafliesch). Eine andere Schülerin erzählt: Meine Schwester darf nicht auf den ,,Dunz", derweil sie [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7
[..] der am . März, obwohl, Jahre alt, viel zu früh, für die Seinen und seine vielen Freunde und Bekannten in Mainbernheim gestorben ist, müßte entgegen der üblichen Art einen ,,Nachruf" zu schreiben, viele kleine Geschichten und Anekdoten erzählen, die ihn charakterisieren, Er war weit über die Grenzen von Botsch bekannt und geachtet, von etwa an Kurator in Botsch, bis er sich aus dem öffentlichen sächsischen Leben zurückzuziehen begann, als die ,,neue Bewegung" kam. -G [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] ischen der einheimischen Bevölkerung und uns gefördert und gefestigt werden. Am . Mai fand die Muttertagsfeier in Mannheim und am . Mai in Heidelberg statt. Wieder konnten wir unsere Mütter ehren und ihnen ein kleines Geschenk überreichen. Unsere Kleinsten brachten Gedichte zu Gehör. Umrahmt wurden diese Feiern von Darbietungen der Blockflötengruppen Töpfer-Schuster, Ludwigshafen, und Familie Truetsch, Heidelberg. Freiwillige Arbeitshilfe auf Horneck Zwei Omnibusse brachte [..]









