SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] uhmann, Kassierer Hans Bertleff, Vergnügungsobmann Michael Müller, Beisitzer Daniel Juchum und Hans Haener.'Dem Kapellmeister Erhard steht Michael Nakesch als Stellvertreter zur Seite. , . Es »wurde beschlossen, eine kleine Konzertreise zu unseren Landsleuten nach Österreich zu machen. Geplant ist, einige Tage in Traun (Linz), Wels und in Rosenau am Attersee zu verweilen, Konzerte und Heimatabende mit Konzert und anschließendem Tanz zu veranstalten. Wir hoffen jetzt auf unser [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6

    [..] andersfarbig, etwa grün oder gelb. Besonders an gerippten Kannen und Krügen schien es nötig, das Relief der Schnurbänder gegen das flächige Blauornament durch eine gelbbraune Bemalung abzusetzen. Die kleinen zierlichen Krüge dieser Art haben manchmal Sudetendeutscher Tag Der Sudetendeutsche Tag wird zu Pfingsten auf dem Stuttgarter Killesberg abgehalten. Als Auftakt für das sich über eine volle Woche erstreckende umfangreiche Programm sind eine von der Landesgruppe [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] Kreis junger und älterer Frauen bei heiteren Gesprächen einträchtig beisammen. Einige waren zum Jubel der Gesellschaft sogar in gut gewählten, selbst zusammengestellten Kostümen erschienen. Besonders herzig führte sich eine als kleines Mädchen verkleidete vielfache Großmama auf. Unter anderem wurde eine lustige Turnstunde aus dem Jahre exerziert. Heitere sächsische Gedichtvorträge verliehen dem Abend heimatlichen Charakter. Als schließlich eine der Frauen zum mitgebrach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] pen tätigen Frauen, sich mit ihren Wünschen und Fragen an mich zu wenden. Ich stehe ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung und bin auch gerne bereit, soweit es mir möglich- ist, die einzelnen Grn»-;:en zu Besprechungen und kleinen VorJr;; "n aufzusuchen, wenn es gewünscht wird. Z eieich bitte ich auch die Frauengruppen ans' rer Kreisverbände sehr herzlich um ihre' »eilcre Mitarbeit. I; i danke ihnen für ihren bisherigen Einsatz im.: hoffe auf eine fruchtbare Zusammenarbeit für d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] ser beiden Tage. Der Beginn war auf Sonnabend, Uhr, fesfmer Zeit und verschiedener Kissenschlachten Ruhe einzog. Da das Frühstück sich, am nächsten Morgen verzögerte, hielten wir statt des Besuches des Gottesdienstes eine kleine Andacht ab. Anschließend hißten wir unsere Fahne und nahmen so auch äußerlich von der Gegend Besitz. Es folgte die Wanderung zur Burg Trifeis, von der man einen wunderschönen Rundblick über die, Kuppen des Pfälzer Berglandes hat. Das Wetter war nic [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] ünn gehen und auch davor nicht zurückschrecken, sich gelegentlich in streitbarer Weise aneinander zu messen. Eines Tages finden sich die Kinder, vom Lehrer herbeigerufen, zum ,,Leuchterschmükken" in der Schule ein. Diesmal sind auch die Mädchen dabei. Die vier Leuchterträger haben mittlerweile je einen Stab von der Stärke eines Besenstieles, etwa einen Meter hoch, im Bohrloch eines Holzklotzes so befestigt, daß er aufrecht und sicher steht. Die Mädchen haben in de? Zwischenze [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] ei die Selbständigkeit und Selbstverwaltung der Siebenbürger Sachsen verlorengegangen und seither seine Zukunft auch als Kulturgemeinschaft unsicher geworden. Seit jenem Wendepunkt unserer Geschichte trage der Kampf um die Selbstbehauptung als kleine Volksminderheit tragische Merkmale, verbunden mit Zeichen des volksbiologischen Niederganges. Schon vor dem . Weltkrieg hatte es Weitblickende in unseren Reihen gegeben, die unsere ursprüngliche Sendungsaufgabe als erfüllt und d [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] wir nun auch diese Arbeiten auf unsern schönen Volkskunstausstellungen im Bundesgebiet zeigen können. Derzeit arbeitet Frau von Biedler in ihrem Heim in Heilbronn, , an großen und kleinen bunten Tellern und Krügen, die für die Weihnachtsausstellungen in Stuttgart, Gundelsheim und anderen Orten bestimmt sind. Bestellungen (nach den Abbildungen von Misch Orendt), Krüge und Teller, können aber jederzeit auch direkt an sie aufgegeben werden. Die echte Volkstracht [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 3

    [..] eine Vielfalt von Eindrücken und Erlebnissen, die wir von diesen Reisen heimbrachten. So fuhren wir im Jahre übers Wochenende nach Schaffhausen und Zürich, wo wir am Abend auftraten. Außer der Besichtigung der beiden Städte machten wir kleine Abstecher zum Rheinfall und zum Flughafen Kloten, ferner zur Insel Mainau am Bodensee, wir lernten die Schweizer als überaus gastfreundliche Menschen kennen. Internationales Treffen in Holland Die Einladungen an unsere Tanzgruppe t [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] te für eine siebenbürgische Trachtenpuppe für wenig Geld zu erhalten. Auf der Titelseite ist die Tracht abgebildet, im Innern ist ein gut übersichtlicher Zuschneidebogen und auf der Rückseite eine kleine Arbeitsanleitung für eine Puppe von Zentimeter Größe enthalten. Es wäre zu begrüßen, wenn möglichst viele Mütter ihren Kindern eine solche Puppe anfertigen könnten. Nach diesen Schnitten kann die geschickte Hand einer Mutter sicher auch für ihre Kinder eine schöne Tracht a [..]