SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] Weihnachtszeit haben wir unseren D e z e m b e r abo nd auf M i t t w o c h , den . . vorverlegt. Er findet wie immer um Uhr im Saal des Evang. Presbyteriums in Wien I., , statt. Gleichzeitig wollen wir eine kleine Adventfeier veranstalten. Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, dem . Dezember , um Uhr im großen Saal des Christlichen Vereins Junger Männer in Wien ., statt. Die Feier wird in die [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] nklen Fässern keltern. Nüsse, das kräftige Schwarzbrot, Speck und Zwiebel stehen auf weißgescheuerten Tischen. Bunt flattern die Seidenbänder an der Schürze des Mädchens, am schwarzen Samtleibchen die farbige Stickerei -- weiß bauschen die Ärmel. Die Kinder hängen sich an die Mutter. Lachend hebt der Bauer die Kleine hoch, steckt ihr die Traube ins offene Mäulchen. Da kann der Junker Herbst auch nicht mehr widerstehen. Rasch faßt seine Hand die Beeren und führt sie zum Mund. [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] mußte, konnten wir als kirchlicher Verein die Sammellager besuchen und unseren jungen Volksgenossen vor ihrem Abtransport nicht nur den in großen Kannen herbeigeschaftfiten heißen Tee ausschenken, sondern ihnen auch Gesangbücher und kleine Ausgalben des Neuen Testamentes mit auf den Weg geben. Mancher Mutter, die wir als Helferin in die Lager hineinnehmen konnten, wurde es so möglich, ihr Kind nocheinmal zu sehen. Dann kam der Tag, an -dem wir unser schönes Werk ganz übergebe [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] ie Sitten der Völker" hat Herden den Satz geprägt:, ,,Ist Poesie, was sie sein soll, so, ist sie ihrem Wesen nach wirkend." Der Erinnerungen cm Dinkelsbühl Einen Bericht über Dinkelsbühl schreiben ist eine undankbare Sache. Entweder es wird ein kurzer nichtssagender Bericht oder man könnte seitenlang darüber schreiben. Ich will versuchen, mit einigen kurzen Erlebnissen wenigstens ein kleines Bild des Heimattages zu geben: I. Am Samstagnachmittag stieg ich auf den Turm der Ge [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] unter das Tanzbein schwang. Eine besondere Würze des inoffiziellen Teils bildete die echte siebenbürgische Bratwurst mit Sauerkraut, die, aus dem Betriebe unseres Landsmannes Fromm stammend, bei jung und alt .großen Anklang fand. Bedauerlich ist nur, daß der Kreis der Landsleute, die an der Jahreshauptversammlunig teilnehmen, von Jahr zu Jahr nicht größer, sondern eher kleiner wird. Die geringe Mitgliederzahl und die starke Streuung derselben über das ganze Gebiet von Rheinla [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] Die Gärtnerei wurde zentral durch eine Ölheizung beheizt und hatte Quadratmeter Unter-Glas-Kulturen. Bei den Schnittblumen nahmen die Freesien die erste Stelle ein. Dieser schöne Betrieb mußte durch die Kriegsereignisse ganz plötzlich aufgelassen werden, da Frau Schuster mit fünf kleinen Kindern flüchten mußte. Seit ist das Ehepaar durch Landzuteilung der Bayerischen Landessiedlung in Ismaning seßhaft geworden. Auf Tagwerk Grund stehen heute kleinere und ein g [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] dicht ,,Der Schoß mät dem Zwibelroen" vor, das seine großartige Wirkung auch hier nicht verfehlte. Es paßte inhaltlich gut zum vorhergegangenen Vortrag über Stephan Ludwig Roth, da es ein lustiges Ereignis aus der Revolution von zum Inhalt hatte. Nach einer Folge weiterer Heimatlieder kam noch die Jugend zu ihrem besonderen Recht. Eine kleine, hauptsächlich aus Landsleuten bestehende Kapelle spielte zum Tanz auf. Die schwungvollen Weisen lockten bald auch die älteren und [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] fgebaut wiircje, war das Gemeinsch-Mtswerk: eines klefnen, tatkräftigen Kreises; unserer in der · landsmannschaftlichen - Arbeit ehrenamtlich tätiger Frauen und .Männer, die damit den tausenden Besur ehern eine kleine, aberreiche undvielseitige Schau' unseres .heimatlichen Wesens und Wirkens darboten. In'.diesem Zusammenhang sind' unter den Ausstellern hier ?u nennen: die Frauenwerke von. ; Berlin/,Müi^ienJ.'Sasir, Frankfurt a. M. und Baden-Württemberg, der Kreisverband Rothe [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] ns am Pfingstsonntag, . Uhr bis zum Kirchgang, im Saal des Dinkeisbühler Rathauses und sprechen über Trachtenfragen, Herstellung von Trachtengruppen sowie über Überlassung von Material für gemeinsame Abende, also kleiner sächsischer Theaterstücke, Gedichte, Lieder oder Filmvorträge. Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung solcher Abende werden sehr begrüßt. Auf die Probleme jeder einzelnen Gruppe wird gerne eingegangen. Die Kulturreferentinnen unserer Verbände bitten wir [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] der gemeinsame Haushalt muß Spannungen und Komplikationen hervorbringen. Eine solche Gemeinschaft kann auch etwas sehr Wertvolles und Schönes sein, nur muß eben jeder selbst ein Teil dazu beitragen. Bevor kleine Alltagsreibereien anfangen, ist es notwendig, sich auszusprechen, um so Mißverständnisse, Kränkungen und heimlichen Groll zu vermeiden, die sich sonst unnötig ansammeln. Sehr wichtig ist es, den Eltern, besonders aber der Mutter, eigene Aufgaben und Beschäftigungen zu [..]